StreetComfort oder ST XTA? -
Breyton - 05.10.2018
Hi ... ich möchte bei meinem Mini R56 JCW Bj. 2011 die Stoßdämpfer ersetzen, da diese nicht mehr die besten sind und sich durch dumpfes Klopfen bei Bodenwellen, etc. bemerkbar machen.
Bin Neu auf dem Gebiet: Gewindefahrwerk! Daher mein Frage: Welches Gewindefahrwerk kaufen?
Clubsport ist mir persönlich zu teuer und laut Forenbeiträgen anderer bietet dieses Fahrwerk absolut kein Fahrkomfort. Daher steht die Wahl zwischen StreetComfort und ST XTA.
Wenn ich alles einigermaßen richtig verstehe, dann besteht das Problem beim Einbau das Schleifen der Innenreifen/Innenfelge am Stoßdämpfer, dafür sind dann die Spurplatten, dass allerdings Probleme mit sich bringt mit dem Radkasten. Soweit richtig?
Worin besteht der Unterschied zwischen den beiden Gewindefahrwerken?
StreetComfort oder ST XTA? -
lukas920eu - 09.10.2018
Der grundsätzliche Unterschied zwischen KW und ST ist, dass bei KW Edelstahl verwendet wird und bei ST verzinkter Stahl.
Das ST XTA ist quasi das Pendant zum KW Variante 2 mit dem Unterschied, dass es eben nicht in Edelstahl gehalten ist, dafür aber Uniball Domlager (bei beim Clubsport) hat. Das ST ist härter als das Streetcomfort und angeblich sind die Uniball Domlager ziemlich laut...
StreetComfort oder ST XTA? -
LH-Checker - 09.10.2018
Moin,
ich kenne zwar das Streetcomfort nicht, kann aber auch nicht sagen, dass mein XTA im R59 laut ist.
Beste Grüße
der Checker
StreetComfort oder ST XTA? -
kurare - 09.10.2018
Laut empfindet wohl jeder anders!!
Ich finde z.B. die Federal 595 RS-R sehr laut ... andere empfinden das nicht so
StreetComfort oder ST XTA? -
Vorti - 09.10.2018
ST-XTA......Top für die Straße

Und ich empfinde es überhaupt nicht als hart
StreetComfort oder ST XTA? -
Breyton - 09.10.2018
Liege ich aber mit meinen Vermutungen richtig, was das Schleifen angeht, Distanzscheiben und Einstellungen am Domlager?
Ich fahre relativ gemischt ... Autobahn und Straßenverkehr. Ich glaube, dass meine aktuellen Stoßdämpfer sich so langsam verabschieden, sprich dumpfe Klopfgeräusche und was mir halt auffällt, sind die leichten Vibrationen beim anfahren und fahren selbst. Heute ein Telefonat mit OctaneFactory gehabt und die meinten, dass durch die AC Schnitzer Tieferlegungsfedern + Standardfahrwerk es zu einer minimalen Verschiebung der Antriebswelle kommen kann und dadurch die typische Vibration entsteht.
Helfen da eventuell die Anti-Vibrationsscheiben?!
StreetComfort oder ST XTA? -
zeke - 09.10.2018
Breyton schrieb:Heute ein Telefonat mit OctaneFactory gehabt und die meinten, dass durch die AC Schnitzer Tieferlegungsfedern + Standardfahrwerk es zu einer minimalen Verschiebung der Antriebswelle kommen kann und dadurch die typische Vibration entsteht.
Helfen da eventuell die Anti-Vibrationsscheiben?!
Die sollten helfen, denn genau für diesen Zweck sind die Anti-Vibrationsscheiben gedacht

Genaueres kann dir sicher Sascha aka
feschtag sagen, er hat die Teile erdacht und entwickelt.
StreetComfort oder ST XTA? -
Breyton - 11.10.2018
Danke ... hab ihn angeschrieben, aber leider meldet er sich seit Tagen nicht
StreetComfort oder ST XTA? -
ichdochned - 20.11.2018
ist das SC für teilweise sportliche Fahrweise zu weich?
StreetComfort oder ST XTA? -
Sequencer - 20.11.2018
Nein!
Das „Ab-Werk“ Sportfahrwerk ist härter kann man aber nicht so sportlich fahren wie das SC, dazu ist es auch noch „komfortabler“