MINI² - Die ComMINIty
Thermostatgehäuse Mini s r56 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Thermostatgehäuse Mini s r56 (/showthread.php?tid=62879)



Thermostatgehäuse Mini s r56 - Sit085 - 07.10.2018

Hallo zusammen, nun hat es mich auch erwischt. Das Thermoststgehäuse ist gerissen und mein Mini verliert dort Kühlwasser.

Bei Mini kostet das Teil 120€

Dort ist es mit dieser Nummer gelistet 11538699290.

Bei eb.. gibt es jede Menge Auswahl in guter Qualität für ca 50-60€ allerdings ist die Teilenummer über die Fahrzeugsuche 11537534521.

Passt dieses Gehäuse?


Thermostatgehäuse Mini s r56 - lindiman - 07.10.2018

Aus eigener Erfahrung: Kauf das originale von MINI.


Thermostatgehäuse Mini s r56 - Sit085 - 08.10.2018

Ja denke ich auch! Yeah!


Thermostatgehäuse Mini s r56 - emreoez - 08.10.2018

Kann ebenfalls aus Erfahrung nur zum Original Teil raten.


Thermostatgehäuse Mini s r56 - lindiman - 08.10.2018

Ist wirklich so. Es gab mal Lieferengpässe von MINI und wir hatten verschiedene Alternativen probiert. Von Stecker passt nicht über falsche oder keine Temperatur bis hin zu nicht ansteuerbar war alles dabei.
Die Arbeit ist zu aufwändig um wegen 6o Euro Experimente zu machen....


Thermostatgehäuse Mini s r56 - emreoez - 08.10.2018

lindiman schrieb:Ist wirklich so. Es gab mal Lieferengpässe von MINI und wir hatten verschiedene Alternativen probiert. Von Stecker passt nicht über falsche oder keine Temperatur bis hin zu nicht ansteuerbar war alles dabei.
Die Arbeit ist zu aufwändig um wegen 6o Euro Experimente zu machen....

Genau das selbe hatte ich nämlich auch Peitsche


Thermostatgehäuse Mini s r56 - Opa - 11.10.2018

Hi Leute,
warum keine Experimente wagen?
Bei unserem Cabrio R57 vor einigen Wochen dasselbe Malheur, immer Kühlwasserverlust. Nach einigen Recherchen entschied ich mich für den Einbau von einem Thermostatgehäuse aus dem Hause .bay. für schlappe 39,99. Alle Stecker und sonstige Verbindungen waren da, wo sie auch hin gehören, also plug&play, war das Teil in ca 90min (mit Pause) gewechselt.

Seit nunmehr ca 2000km versieht das Experiment klaglos seinen Dienst.


Thermostatgehäuse Mini s r56 - emreoez - 11.10.2018

Weil das Experiment auf doppelte Arbeit hinauslaufen könnte, was für 100€ Aufpreis nicht gerechtfertigt ist.

Hast du auch mal die Kühlmitteltemperatur während der Fahrt gemessen?

Für dich scheint sie subjektiv zu funktionieren. Gewissheit hast du ohne Messung jedoch nicht.
Kannst im Geheimmenü vom Tacho mal aktivieren und nachschauen.


Thermostatgehäuse Mini s r56 - robinnotnormal - 11.10.2018

lindiman schrieb:Ist wirklich so. Es gab mal Lieferengpässe von MINI und wir hatten verschiedene Alternativen probiert. Von Stecker passt nicht über falsche oder keine Temperatur bis hin zu nicht ansteuerbar war alles dabei.
Die Arbeit ist zu aufwändig um wegen 6o Euro Experimente zu machen....

Ich habe dieselben Erfahrungen gemacht. Das preisgünstige Thermostat sah zwar gut verarbeitet aus, passte aber wirklich schlecht und hat im Endeffekt den Kühlkreislauf bei konstant 80°C gehalten. Hätte ich die Reperatur in der Werkstatt machen lassen wäre der doppelte Tausch des Thermostates ganz schön teuer gekommen Pfeifen


Thermostatgehäuse Mini s r56 - Opa - 11.10.2018

.....Hast du auch mal die Kühlmitteltemperatur während der Fahrt gemessen?....


Ja natürlich habe ich die Temperatur gemessen, allerdings mit Torque über OBD. Über etliche Fahrten beobachtet, weil ich natürlich auch skeptisch war. Aber der Temperaturverlauf ist so wie es sein soll.
Und wie ich schon schrob, es passt alles super bei dem Teil.
Die ev. doppelte Arbeit schreckt mich nicht, da ich gerne schraube.