Kupplung entlüften ohne erfolg nach Kupplungswechsel -
blubb - 14.01.2019
Hallo Gemeinde,
Ich habe folgendes Problem.
Habe bei meinen Cooper S eine neue Kupplung verbaut. Jetzt kriege ich die Kupplung nicht entlüftet... hab schon die Leitung am Nehmerzylinder erneuert plus Nehmerzylinder. Alles original BMW Teile.
Die Kupplung kommt zwar zurück aber der Druck ist schwach Bzw die Kupplung kommt ziemlich spät im letzten Drittel. Wenn ich das Kupplungspedal gedrückt halte drehen die Räder trotzdem weiter.
Kupplung entlüften ohne erfolg nach Kupplungswechsel -
ichweißeswirklichnicht - 14.01.2019
Hast du die Mitnehmerscheibe richtig herum eingebaut?
Nicht lachen, dieser Fehler ist schon ganz alten Hasen passiert.
Kupplung entlüften ohne erfolg nach Kupplungswechsel -
feschtag - 15.01.2019
Servus!
Oh ja! Kann sehr peinlich werden!
Jetzt erst noch die Info, wie wurde der Nehmerzylinder entlüftet?
Entsprechend BMW/MINI Vorgaben im verspannten Zustand?
Denn das Entlüften ist kein einfacher Spaß!
Sascha
Kupplung entlüften ohne erfolg nach Kupplungswechsel -
Schrauber - 15.01.2019
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r53-cooper-s-hat/repair-manuals/21-clutch/21-52-clutch-operation-hydraulic/AvHdHZd
Kupplung entlüften ohne erfolg nach Kupplungswechsel -
erose - 15.01.2019
Ich hatte damals auch meine Schwierigkeiten, trotz vorgehen nach BMW Anleitung, keine Ahnung woran es lag.
Habe mir dann so ein
eezibleed zugelegt.
Damit ging es ohne Probleme, Bremsflüssigkeit musste ohnehin mal komplett neu.
Kupplung entlüften ohne erfolg nach Kupplungswechsel -
Brad - 15.01.2019
blubb schrieb:Hallo Gemeinde,
Ich habe folgendes Problem.
Habe bei meinen Cooper S eine neue Kupplung verbaut. Jetzt kriege ich die Kupplung nicht entlüftet... hab schon die Leitung am Nehmerzylinder erneuert plus Nehmerzylinder. Alles original BMW Teile.
Die Kupplung kommt zwar zurück aber der Druck ist schwach Bzw die Kupplung kommt ziemlich spät im letzten Drittel. Wenn ich das Kupplungspedal gedrückt halte drehen die Räder trotzdem weiter.
Hast du den Nehmerzylinder beim Entlüften vorgespannt? Hier wird dir das erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=68PIYbXk1nc
Ist einfach mit zwei Bolzen U Scheiben und Muttern und einem Blech selbst gebaut. Ohne das Vorspannen des Nehmerzylinders wird es nicht klappen.
Kupplung entlüften ohne erfolg nach Kupplungswechsel -
lore8 - 15.01.2019
Man verbindet den linken Bremssattel mit einem scheibenwaschschlauch mit dem Nehmerzylinder, Ventile öffnen und langsam pumpen. natürlich mit dem Bremspedal. Voila!!! und freuén

Kupplung entlüften ohne erfolg nach Kupplungswechsel -
Krumm - 15.01.2019
lore8 schrieb:Man verbindet den linken Bremssattel mit einem scheibenwaschschlauch mit dem Nehmerzylinder, Ventile öffnen und langsam pumpen. natürlich mit dem Bremspedal. Voila!!! und freuén

ja ne is klar

wenns so einfach wäre......
gruss krumm
RE: Kupplung entlüften ohne erfolg nach Kupplungswechsel -
alex.ios - 05.04.2024
Hey Leute, habe leider das gleiche Problem mit der Kupplung beim Cooper S von 2002. Erstes Anzeichen für ein Defekt lag daran dass mir das Pedal abgehauen ist und nicht mehr von alleine zurückkam, nur per Hand in Ausgangsposition.
Habe dann mal 1 bar Druck auf den Bremsflüssigkeit Ausgleichsbehälter gegeben und festgestellt dass es aus dem Nehmerzylinder an der Rohrleitung bzw Kupplungsleitung raussifft. Die Dichtung von der Kupplungsleitung war noch sehr gut deshalb neuen nehmerzylinder bestellt. Zulieferer: Febi Bilstein
Nach BMW Vorgabe den Zylinder mit der bekanntlich selbst gebauten Vorrichtung vorgespannt an die Rohrleitung angeschlossen und nochmal mit 1 bar Druck auf Ausgleichsbehälter geschaut ob die Leitung im Nehmerzylinder dicht bleibt. War trocken und dicht. Danach halben Liter DOT4 Flüssigkeit mit einem Bremsenentlüftungsgerät durch den Nehmerzylinder durch gepumpt bis keine Luftblasen mehr zu sehen waren. Vorgang wurde 2-3 mal gemacht. Die Leitung Drucklos gemacht und den Zylinder langsam wieder entspannt und in seinen vorgesehen Sitz eingesetzt und verschraubt. Kupplungspedal geprüft. Um einiges größerer Widerstand war zu spüren. Dachte mir, perfekt Arbeit erledigt. Als ich den Wagen dann gestartet habe ist das Kupplungspedal wieder viel weicher geworden und die Gänge lassen sich noch immer nicht einlegen. Meine Frage hierzu wäre ob Nehmerzylinder und Bremssanlage zu mindest die Vorderachse einen Kreislauf haben ? Weil ich bei Druckvergabe auf den Ausgleichsbehälter gemerkt habe dass es aus den Bremssattel VR und VL ganz leicht tropft sprich der Bremskolben leicht undicht ist. Die Staubschutzmanschetten haben auch einen kleinen Riss habe ich gesehen. Wenn der diese zwei Komponenten einen Kreislauf bilden dann liegt es an den undichten Bremssattel wieso der Druck beim starten des Wagens abfällt. Der Ausgleichsbehälter hat auch nur einen Anschluss woraus die Flüssigkeit dann zu den nötigen Komponenten gepumpt wird.
Hoffe es kann mit jemand helfen.
Danke im Voraus.