MINI² - Die ComMINIty
N14 JCW - sporadisches Ruckeln im Leerlauf im Stand - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: N14 JCW - sporadisches Ruckeln im Leerlauf im Stand (/showthread.php?tid=63581)



N14 JCW - sporadisches Ruckeln im Leerlauf im Stand - Tatoncar - 14.03.2019

Hallo zusammen,

ich habe momentan folgendes Problem, bzw. Auffälligkeit:

Im Stand, also im Leerlauf, kommt mir der Lauf des Motors etwas unrund vor. Die Drehzahl - laut Drehzahlmesser - variiert aber kaum, es gibt also kein erkennbares Auf und Ab der Drehzahl.

Ich merke es mehr im Gesäß Lol oder wenn ich mich drauf konzentriere.

Das ganze fiel mir Ende 2018 auf, im Januar gab es einen Ölwechsel inkl. Kerzen. Ich dachte, damit wäre das erledigt. Ist aber nicht so.

Während der Fahrt und auch beim Beschleunigen zieht er sauber hoch, ohne irgendwelche Mucken.

Ich habe auch schon mal so einen Zusatz in den Tank gekippt, aber das hat jetzt auch nichts verbessert.

Getankt wird immer der teure Sprit (102 Oktan).

Vielleicht kennt das ja einer von euch...

Vielen Dank! Top


N14 JCW - sporadisches Ruckeln im Leerlauf im Stand - spg - 14.03.2019

Wenn es nicht die Verkokung ist, dann würde ich mal den Leerlauf neu anlernen lassen, man glaubt gar nicht wieviel Unsinn diese Autos anlernen können bzw. sich verstellt und es dann spinnt.
Mein vorherigen N14 MCS hatte dasselbe, das ging soweit dass sogar die Motorlampe anging weil er Emissionsprobleme vom Verschlucken feststellte. Nach dem Anlernen ist nun Ruhe.


N14 JCW - sporadisches Ruckeln im Leerlauf im Stand - kaalman - 15.03.2019

spg schrieb:Leerlauf neu anlernen lassen

Nur beim Sonne oder auch selber?
ZBsp mit Carly?


N14 JCW - sporadisches Ruckeln im Leerlauf im Stand - Tatoncar - 16.03.2019

spg schrieb:Wenn es nicht die Verkokung ist, dann würde ich mal den Leerlauf neu anlernen lassen, man glaubt gar nicht wieviel Unsinn diese Autos anlernen können bzw. sich verstellt und es dann spinnt.
Mein vorherigen N14 MCS hatte dasselbe, das ging soweit dass sogar die Motorlampe anging weil er Emissionsprobleme vom Verschlucken feststellte. Nach dem Anlernen ist nun Ruhe.

Vielen Dank schon mal für den Hinweis.Top


N14 JCW - sporadisches Ruckeln im Leerlauf im Stand - Markos - 16.03.2019

Neben Verkokung kann es auch ein schmutziges Vanos Ventil sein, sehe hier:
https://www.pelicanparts.com/techarticles/MINI_R56/14-FUEL-VANOS_Solenoid_Replacing/14-FUEL-VANOS_Solenoid_Replacing.htm


N14 JCW - sporadisches Ruckeln im Leerlauf im Stand - spg - 17.03.2019

Wenn es ein Problem mit dem Vanos ist, ist der Leerlauf allgemein unruhig, aber nicht mit Verschluckern, beim R55 N14 war die Vanos-Einheit an der NW defekt (Mini Preis 350€ - Peugeot 70€), das Magnetventil hatten wir zuerst auch im Verdacht, aber das war OK.

Vanos-Funktion kann man über die Tester-Funktion prüfen, dauert 2 Min.


RE: N14 JCW - sporadisches Ruckeln im Leerlauf im Stand - gelöst. - Tatoncar - 21.05.2019

So, nun möchte ich aber auch mitteilen, was gemacht wurde.
Der Keilrippenriemen (BMW# 11287604014) und die Ventildeckeldichtung (BMW# 11127572851) wurden getauscht.
Riemen, da porös und etwas rissig und Dichtung, da er hier rausgeschwitzt hat.

Seit dem läuft er im Leerlauf wieder ruhiger...


RE: N14 JCW - sporadisches Ruckeln im Leerlauf im Stand - cgr - 22.05.2019

Moin spg,

Du schreibst, dass man die VANOS über den Tester prüfen kann - von welcher SW sprichst Du dabei? Rh***g*ld? IN*A? Oder was ganz anderes?

Viele Grüße!