DSmdM -heute: Recaroeinbau im MINI -
Hamsterbacke - 19.09.2004
Die Sendung mit der Maus. heute: Recaro-Sitze im MINI.
Das da ist der Gerhard. Der Gerhard fährt Mini. Der Innenraum mit seinem billigen Plastik und den schlechten Sitzen gefällt ihm zwar nicht, aber weil der Mini so ein geiler Kurvenräuber ist, hat sich der Gerhard den Mini trotzdem gekauft. Klingt komisch, ist aber so.
Da der Gerhard in der Mini IG eine große Klappe gehabt hat, hat er sich im Urlaub nach den euren Ferien endlich mal die Adapter von Recaro gekauft. Die Sitze dazu hatte er übrigens schon eine ganze Weile vorher.
Der Gerhard hat also ausgepackt, die Anleitung durchgelesen und alles verglichen, dann ist er erstmal nach drinnen und hat die Anleitung für die MINI IG eingescannt. Klingt komisch, ist aber so.
Das da kam alles aus der Verpackung 'raus:
-----------
DSmdM -heute: Recaroeinbau im MINI -
Hamsterbacke - 19.09.2004
Ein paar kleine Schrauben zuviel, die auch in der Anleitung nirgendwo auftauchen, aber wenigstens war alles da, was der Gerhard so gebraucht hat. Der ist dann zu MINI gefahren und hat seine Seitenairbags deaktivieren lassen. Da hat er dann 53 Teuros gezahlt. Dafür bekommen hat er eine Schreiben für die Versicherung und zwei kleine Aufkleber in die Türen, gleich da, wo auch die Originalen sind. Klingt komisch, ist aber so.
Daheim hat er dann seine Batterie abgeklemmt, seine verstrahlt orangen neuen Aufkleber bewundert und ist erst mal eine Rauchen gegangen. Schon faul, der Gehard, noch nix getan, aber schon eine Rauchen (20 Minuten warten - die zehn Minuten, die Recaro angibt, reichen laut BMW/MINI nicht!).
Dann hat er sein Torx-Werkzeug ausgepackt, ist zum Mini gegangen, hat seine Gurtstraffer ausgesteckt und die Sitze losgeschraubt. Das war leicht, sagt der Gerhard, er ist an alles gut 'rangekommen. Außerdem war das auch in der Anleitung so beschrieben.
Dann hat er auf der Terrasse die Sitzschienen losgeschraubt. Das war auch leicht, man braucht etwas Kraft, aber es geht, sagt der Gerhard. Da hing allerdings der Zug vom EasyEntry noch am Sitz. Den hat der Gerhard vorne mit einer Zange nach vorne geschoben, dann konnte man den aushängen. Dann noch die Ummantelung des Zuges gelöst und das Ding war draußen. Wie das aussieht, seht ihr auf dem Foto unten. Davon stand allerdings nix in der Anleitung. Klingt komisch, aber ist so.
-----------
DSmdM -heute: Recaroeinbau im MINI -
Hamsterbacke - 19.09.2004
Der Gerhard hat dann die Gurtpeitsche mit dem Gurtstraffer auch weggeschraubt (Torx 50 !) und hat dann alles mal aneinander gehalten.
Aha! Das Flachmaterial für die Gurtpeitsche kommt auf den Adapter und der wird erstmal auf den Recaro-Sitz geschraubt. Da kommt dann die eigentliche Sitzschiene drauf.
Wenigstens war das in der Anleitung so.
Wie das wirklich aussieht, zeigt euch der Gerhard auf dem Foto unten.
-----------
![[Bild: loecher_130353350414cd0bc1752f.jpg]](http://www.mini2ig.de/forum/files/loecher_130353350414cd0bc1752f.jpg)
-----------
DSmdM -heute: Recaroeinbau im MINI -
Hamsterbacke - 19.09.2004
Da ist also oben das Loch mit dem Gegenstück in der Sitzschiene, wo der Adapter vorne verschraubt wird. Hinten sieht das auch so aus. Aber da, wo die Gurtpeitsche hinkommen soll, ist nix. Nur leere Luft. Dabei ist extra dafür eine (!) Schraube dabei. Klingt komisch, ist aber so.
In der Mitte zwischen den beiden Löchern wäre eine Befestigung. Im Adapter und im Flachmaterial, wo der Gurtstraffer hinkommt ist da aber nix. Kein Loch, gar nix. Da hat der Gerhard vielleicht dumm geguckt!
Da könnte der Gerhard doch einfach selber eins bohren. Nein, sagt er, wenn ich da 'rumbohre, verliere ich die Garantie. Klingt komisch, ist aber so.
(Wie der Gerhard das dann gelöst hat, erzählen wir euch weiter unten)
Beim Dranhalten hat der Gerhard dann gemerkt, dass die Sitzschiene so niemalsgarnienicht auf den Adapter passt. Das Easy Entry System war heftig im Weg. Da hat der Gerhard dann mal die Sitze verglichen. Unten auf den Fotos seht ihr, wieviel Platz unter dem Mini-Sitz ist (vom Anfang des roten Pfeils bis zu der roten Linie) und wieviel unter den Recaros.
Das zweite ist ein Ergomed D, ist der von der Sitzhöhe ganz unten, schließen die Sitzhalterungen mit dem Blech, aus dem Sie rauskommen, bündig ab (gelbe Pfeile).
Das erste zeigt einen Idealsitz N (heute heißen die N-Joy). Aufgeschraubt ist ein Adapter für die Konsole (Ja, damals haben die noch richtige Konsolen gemacht, mit drei Möglichkeiten zur Höhenverstellung) vom Capri. Die war etwa gleich hoch, wie die vom Mini.
Außerdem sieht man auch, wie erbärmlich der Mini Sitz aufgebaut ist. Im Gegensatz zur Sitzschiene, sagt der Gerhard. Die ist klasse.
Klingt komisch, ist aber so.
-----------
![[Bild: recaro_n_2059137215414cd1c48a053.jpg]](http://www.mini2ig.de/forum/files/recaro_n_2059137215414cd1c48a053.jpg)
-----------
![[Bild: recaro_ergomed_1497193834414cd1b260754.jpg]](http://www.mini2ig.de/forum/files/recaro_ergomed_1497193834414cd1b260754.jpg)
-----------
DSmdM -heute: Recaroeinbau im MINI -
Hamsterbacke - 19.09.2004
Das Easy Entry System muss also von der Schiene weg. Dazu löst man die Schraube, wo der rote Pfeil hinzeigt, dann zieht man das helle Sicherungsblech in Richtung des blauen Pfeils nach hinten und kann das Blech dann abnehmen.
Dann kann man die Befestigung auf der Innenseite halbkreisförmig nach unten raushebeln. Dazu muss man schon etwas Kraft anwenden, sagt der Gerhard, aber es flutscht dann ohne Beschädigung 'raus.
So, jetzt hat der Gerhard eine Sitzschiene die auch auf den Adapter passt. Easy Entry funktioniert sowieso nur mit dem Hebel am Originalsitz vom Mini.
In der Anleitung von Recaro stand von alledem aber nix. Klingt komisch, ist aber so.
Jetzt kann der Gerhard also seine Sitzschienen an den Adapter schrauben. Da ist aber schon wieder was im Weg. So kann der Gerhard weder den Sitz manuell zusätzlich zur elektrischen Höhenjustierung einstellen (der Hebel am Sitz) noch den Sitz nach vorne oder hinten verschieben.
Klingt komisch, ist aber so.
-----------
![[Bild: easyentry_1353187666414cd24ea1f29.jpg]](http://www.mini2ig.de/forum/files/easyentry_1353187666414cd24ea1f29.jpg)
-----------
DSmdM -heute: Recaroeinbau im MINI -
Hamsterbacke - 19.09.2004
Der Gerhard hat dann schon ziemlich angesäuert im Werk angerufen. Hinfahren konnte er ohne Sitze ja nicht. Und tatsächlich: das Problem mit dem Ergomed D (mit manueller Höhenverstellung des gesamten Sitzes) war bekannt. Seit dem ist ein handschriftlicher(!) Vermerk in der Liste im Werksverkauf (Wann der wohl zu den Händlern durchdringt?). Klingt komisch, ist aber so.
Sauer wie er war, hat der Gerhard den Hebel dann abgesägt. Da nimmt er ein Stück 'raus und schweißt den Hebel wieder hin. Dann geht alles.
Der Hebel am Sitz wird nämlich zur Seite bedient, der Griff an der Sitzschiene nach oben.
Im Foto unten seht ihr den Weg des Hebels, der dann etwas hinter dem Griff zur Sitzverstellung nach vorne seinen Platz hat.
-----------
DSmdM -heute: Recaroeinbau im MINI -
Hamsterbacke - 19.09.2004
Jetzt freut sich der Gerhard, alles funktioniert und er kann den Sitz endlich einbauen.
Oh, da waren wir wohl etwas zu schnell. Die Leute bei Recaro haben doch tatsächlich Schrauben beigelegt, die so lang sind, dass sie die Verstellung nach vorne und hinten total blockieren.
Noch mal in die Anleitung geschaut: das sind tatsächlich die vorgesehen Schrauben. Klingt komisch, ist aber so.
Also alle noch mal 'raus, in der Länge der originalen Mini Schrauben absägen, neue Microverkapselung drauf und wieder zusammenschubbern. Jetzt schauen die Schrauben nur noch minimal aus den Gegenmuttern in der Laufschiene und blockieren nicht mehr.
-----------
DSmdM -heute: Recaroeinbau im MINI -
Hamsterbacke - 19.09.2004
Halt! Da war doch noch was? Richtig - die Gurtpeitsche mit dem Gurtstraffer.
Da hat der Gerhard auf die mitgelieferte Schraube mit 8.8 Festigkeit gepfiffen, hat eine eigene mit 10.9 genommen und in das Erste der beiden Löcher geschoben. In die Laufschiene vom Mini hat der Gerhard dann eine Mutter eingelegt (das zweite der beiden Löcher ist auch bei voll zurückgeschobenem Unterteil der Laufschiene nicht erreichbar) und hat das so sauber befestigt.
(Eine normale Mutter passt und blockiert nicht. Ihr müsst keine Flachmutter nehmen).
Eine Fitzelarbeit, aber das war der Gerhard schon gewohnt.
In der nächsten Sendung zeigen wir euch dann, wie man bei Palavern mit dem Tüv alles eingetragen bekommt, während ihr dabei gelangweilt eure Maschinenpistole putzt.
grausigen Gruß, Gerhard
DSmdM -heute: Recaroeinbau im MINI -
Ganter - 19.09.2004

Klasse Gerhard
mfg, Ganter
DSmdM -heute: Recaroeinbau im MINI -
Richie - 19.09.2004
Um kurz vor SECHS am Sonntagmorgen genau das RICHTIGE um wach zu werden.
Danke Gerhard !
Richie