Mini One ruckelt in der Kaltlaufphase - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Mini One ruckelt in der Kaltlaufphase (
/showthread.php?tid=64788)
Mini One ruckelt in der Kaltlaufphase -
Ulli K. - 17.12.2019
Hallo erstmal, bin neu hier und hoffe meine Frage passt hier rein.
Es handelt sich um ein ‚Winterauto‘ Mini One 95 PS aus 2008 ...
Er ruckelt in der Kaltlaufphase und anschließend warm oberhalb von 4000 u/min, darunter warm nicht mehr.
Gemacht habe ich schon Zündkerzen und Zündspulen sowie eine neue Benzinpumpe.
Denke jetzt über den Luftmassenmesser und den Temperatursensor nach...finde die Teile aber nicht...
...oder habt ihr ggf. andere Hinweise, was den Fehler einkreisen könnte...anspringen tut er sehr gut..Laufleistung jetzt ca. 125tsd km...
Freue mich auf eure Tipps...
Gruß Ulli
RE: Mini One ruckelt in der Kaltlaufphase -
bowtie - 17.12.2019
Der 1.4 95PS hat keinen Luftmassenmesser.
Deshalb ist der auch schwer zu finden.
Der Motor arbeitet u. A. mit Saugrohrdrucksensor. (Sensor Differenzdruck 13627539811) Hier ist auch der Temperatursensor der Ansaugluft integriert.
Viel Glück, daß es der auch ist.
Warum wurde die Benzinpumpe getauscht?
Was machte der Benzindruck?
RE: Mini One ruckelt in der Kaltlaufphase -
Ulli K. - 18.12.2019
Vielen Dank für die Antwort...dann werden wir dort mal weiter forschen.
Ja die Benzinpumpe ....
geht auf meine Kappe, wollte sehen ob es dort einen Benzinfilter gibt, dabei den Anschlussnippel für die Benzinleitung nach vorne gekillt..also musste was neues rein.
Ich werde weiter berichten...
RE: Mini One ruckelt in der Kaltlaufphase -
Ulli K. - 02.01.2020
Moin und frohes neues...
Saugrohrdrucksensor wurde gewechselt allerdings ohne Erfolg. Das Ruckeln ist weiterhin vorhanden.
Heute Morgen wurde es auch noch mal offensichtlich, dass der kleine erst sehr spät den Innenraum heizt...erst so nach ca. 30 km auf der Bundesstraße bei Außentemperaturen um 0° C herum. Würde jetzt mal an den Kühlwasser-Temperatursensor im Thermostatgehäuse gehen... mal schauen...?