MINI² - Die ComMINIty
Bei warmen Motor lässt sich Mini nicht mehr schalten - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+---- Forum: Getriebe (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=100)
+---- Thema: Bei warmen Motor lässt sich Mini nicht mehr schalten (/showthread.php?tid=65120)



Bei warmen Motor lässt sich Mini nicht mehr schalten - Powerdenis - 14.03.2020

Hallo an alle,

Ich habe folgenden Mini one 1,6l R50 bj 06/03.
Zu meinem Problem wenn der Motor warm ist bekomme ich keinen Gang mehr rein oder mit sehr viel Glück und Doppelt Kuppel geht mal einer rein. Habe folgendes getauscht Kupplungsgeber und Nehmerzylinder. Vom Gefühl am Pedal ist es definitiv besser Geber war auch defekt hat gehackt  und nehmer war leicht feucht hinter Manschette. Aber das Problem besteht weiter hin. Vom Vorbesitzer wurde vor kurzem die Kupplung getauscht da sie runter war. Hat einer von euch ein Tipp oder Idee was es sein kann? 

Wenn Motor aus ist oder kalt geht es ganz normal das schalten nur eben wenn warm nicht mehr also schließe ich zumindest die seilzuge aus, lasse mich aber auch gern eines bessern belehren.


RE: Bei warmen Motor lässt sich Mini nicht mehr schalten - knochensack - 25.03.2020

Habe das selbe Problem


RE: Bei warmen Motor lässt sich Mini nicht mehr schalten - Krumm - 25.03.2020

dann habt ihr beide eine verschlissene kupplung oder ein problem mit dem ausrücklager.

was haben die minis denn für eine laufleistung ?

gruss krumm


RE: Bei warmen Motor lässt sich Mini nicht mehr schalten - Powerdenis - 25.03.2020

Ne sicher keine verschlissenen Kupplung denn die ist ja neu wie erwähnt. Es war nur Luft im System jetzt ist sie raus und alles geht wieder .


RE: Bei warmen Motor lässt sich Mini nicht mehr schalten - ichweißeswirklichnicht - 26.03.2020

Ok, sehr gut. Ich hatte schon schlimmeres befürchtet. Die Luft im System hat offensichtlich dazu geführt, dass die Kupplung nicht voll trennt. Falls andere das Problem haben sollten, keine Gänge mehr reinzubekommen:
Dann wäre es denkbar, dass der Vorbesitzer bzw. eine Werkstatt die Mitnehmerscheibe falsch herum montiert hat. Dadurch läuft sie bei eigentlich getrennter Kupplung nicht frei, ist also gar nicht richtig getrennt. Wenn das so sein sollte, dann verschließt man mit enormem Tempo seine Synchronringe. So würde ich keinen Meter mehr fahren. Einzige Möglichkeit, um Gewissheit zu haben: Getriebe ausbauen und nachsehen.