MINI² - Die ComMINIty
ME22N quietschen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=186)
+---- Thema: ME22N quietschen (/showthread.php?tid=65200)



ME22N quietschen - mistermaa - 07.04.2020

Hallo Zusammen 
Ich hab mir neulich auf meinem GP2 vorne ME22N Beläge drauf machen lassen. Ich wurde auch instruiert wie ich die Bremsen einfahren muss. Soweit so gut.
Nach nun 1000km, mehrheitlich gemütlich fahren auf Landstrasse, beginnt die Bremse vorne an zu quietschen. Beim Bremsen ist das recht übel, aber die Bremse quietscht auch wenn ich einfach gerade aus fahre. Meist ist das so, wenn ich kurz anbremse (ganz normal), fahre ich vielleicht 50 - 100 meter weiter und dann quietscht die bremse. Als wäre der Belag noch warm und würde sich dementsprechend ausdehnen. Dann verschwindet das quietschen wieder. Bis zum nächsten Bremspunkt. Wenn ich richtig hart bremse (ohne in ABS zu gehen), quietsch die bremse anschliessend 200 - 300 meter lang. Richtig übel. 


Ist das normal und geht vorbei oder sollte ich mir sorgen machen? 
Ich hab noch 2 Bilder angehängt, wie die Bremse ausschaut, nachdem ich 8 km normal gefahren bin. Anhand der Temperatur der Scheiben, hätte ich gesagt die liegt irgendwo zu nah an.


RE: ME22N quietschen - ichweißeswirklichnicht - 30.04.2020

Du sprichst von Endless? Bist du weitergekommen? Ich habe sie noch nicht selbst probiert, aber Raeder Motorsport (Manthey) montiert sie gerne, und das spricht mit Sicherheit nicht gegen diesen Belag. Sind die Kolben gängig?


RE: ME22N quietschen - mistermaa - 04.05.2020

ja die endless. bis jetz weiss ich noch nicht mehr. fakt ist, das sie nur perma-quietschen sobald die beläge/scheiben warm sind. nächste Woche geht er aufn lift, dann werden die führungsbolzen mal genauer angeschaut.


RE: ME22N quietschen - ichweißeswirklichnicht - 04.05.2020

Es gibt Anti-Quietsch-Bleche, die man über die Belagrückenplatten klipsen kann. Zwar wird dir niemand eine Garantie dafür geben können, dass es damit weg ist, aber zumindest besteht eine Chance. Ggf. mal bei AT-RS gucken. Ob die schweizer Trackparts-Apotheke ebenfalls helfen kann weiß ich nicht. Solche Bleche verringern auch die Temperaturübertragung auf Kolben und Bremsflüssigkeit. Es gibt sie auch aus Titan, das isoliert thermisch noch besser, aber dann kosten sie gleich das Zehnfache.
Warum hast du eigentlich nicht den MX-72(-RS/Plus) genommen? Er ist etwas "straßengeeigneter" ("streetworthy"), tendenziell leiser.


RE: ME22N quietschen - mistermaa - 06.05.2020

danke für den tipp. werde das auf jedenfall genauer anschauen, falls das Problem nicht einfach zu lösen ist.
Nun ja, die ME22N wurden mir empfohlen für Strassengebrauch und gelegentliche Trackdays.


RE: ME22N quietschen - mistermaa - 12.05.2020

Also gut. Bremse überprüft.
Das Problem lag bei verschmutzen Bremssättel. Resp. die Aufnahme am Bremssattel zum Bremsbelag war beim Umbau nicht gereinigt worden. Dementsprechend hat der Belag anschliessend verkantet. Der Bremssattel ist nun gereinigt und leicht angefettet. Bis jetzt scheint das Problem behoben.


RE: ME22N quietschen - ichweißeswirklichnicht - 12.05.2020

Sehr gut. Du könntest eigentlich mal deine Eindrücke zum ME22 niederschreiben. Ich vermute, dass noch nicht allzu viele diesen Belag auf einem Mini gefahren haben.


RE: ME22N quietschen - mistermaa - 13.05.2020

Das wird ich auf jedenfall machen sobald die neuen Beläge eingefahren sind und 2 -3 grössere Touren durch sind.