MINI² - Die ComMINIty
Schutz für elektronischer Schlüsselchip - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=183)
+---- Thema: Schutz für elektronischer Schlüsselchip (/showthread.php?tid=65626)



Schutz für elektronischer Schlüsselchip - Discoverfun - 29.07.2020

Der elektronischer Chipschlüssel funktioniert noch auf 30 - 40m Entfernung und in dieser Entfernungszone kann man den Funksignal mit enspr. Lesegerät aufnehmen und sicher
abkopieren, es funktioniert auch wenn man keine Taste gedrückt hat, ich habe es mit einem Funk Messempfänger ausprobiert, also um sich von Diebstahl des autos zu schützen,
sollte man ein Etui mit Innenabschirmung benutzen, es werden damit die Funksignale unterbrochen und der Schlüssel ist nach Aussen tot. Es gibt abgeschirmten taschen zu kaufen
aber die sind zu groß für die Hosentasche (12x8cm),also habe ich ein Schlüssel- Lederetui genommen und innen ausgelegt mit Kupfer Selbstklebefolie aus der Elektronik Branche, und
darauf einfach nochmal stück Stoff aus einer Stofftasche mit Patex geklebt und da passt gerade mein Chipschlüssel samt Schlüsselanhänger rein, damit kann Niemand mehr das Funksignal
anzapfen und Auto bleibt abgesperrt. Genauso kann es mit den Checkkarten geschen, man sollte eine Dummy-metalisierte Karte in die Portmonnaie vor die Checkkarten schieben,
es gibt immer mehr Diebe, die stehen oder gehen hinter einem her und durch die Tasche ablesen und speichern die daten - uns ist es passiert im Supermarkt, man hat die daten
von der Checkkarte  durch die Ledertasche abkopiert und an uns für 100€ eingekauft.
Jan


RE: Schutz für elektronischer Schlüsselchip - giorgos - 30.07.2020

Mir wäre der Komfortgewinn, zum Öffnen und Anlassen den Schlüssel "nur" aus der "Schutztasche" entnehmen zu müssen (und dafür das Drücken des "Tür öffnen"-tasters und das Einstecken des Schlüssels zu sparen) die Sorge, dass der "Funkschutz" mal doch nicht funktioniert wenn es darauf ankommt, nicht wert.

Wäre der Diebstahlschutz dieser Systeme tatsächlich mit dem eines klassischen Schlüssels mit Wegfahrsperre vergleichbar, dann gerne (vorausgesetzt, die Sicherheit wird nicht mit der Verwässerung des Schutzes der persönlichen Daten erkauft).