Diagnosegerät obd2 - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Diagnosegerät obd2 (
/showthread.php?tid=65940)
Diagnosegerät obd2 -
hanky - 14.10.2020
Hallo
Bin auf der Suche nach einen Diagnosegerät mit dem man die meisten kfz auslesen kann.
Welche habt ihr?
Und könnt ihr eins empfehlen?
Habe mir mal das autel mk808 angesehen.
Hat das jemand?
Gruß
RE: Diagnosegerät obd2 -
Coupeler - 14.10.2020
Ich habe mir mal ein Diagnosegerät bei Conrad bestellt, war so ein kleines für die Hand, Typ kann ich gerade nicht sagen.
Zum Fehlerspeicher lesen, löschen langt es.
Was möchtest denn allses damit machen?
RE: Diagnosegerät obd2 -
minti - 19.10.2020
ich habe den hier und gute Erfahrungen:
https://www.duonix.de/shop/Duonix-BS-100-Paket-2
es gibt aber auch brauchbare OBD Adapter die dann per Bluetooth mit dem Mobiltel verbunden werden (Stichwort: MyCarly)
RE: Diagnosegerät obd2 -
chevini - 19.10.2020
(14.10.2020, 09:07)hanky schrieb: Hallo
Bin auf der Suche nach einen Diagnosegerät ...
Welche habt ihr?
...
Gruß
Ich habe das iCarsoft BMM V2.0 für BMW und MINI und bin damit sehr zufrieden.
RE: Diagnosegerät obd2 -
Coupeler - 20.10.2020
Mit dem iCarsoft für Mini/BMW kann man aber nur BMW/Mini auslesen, für andere Fabrikate benötigt man ein anderes, spezifisches iCarsoft Gerät oder teusche ich mich da?
RE: Diagnosegerät obd2 -
chevini - 20.10.2020
(20.10.2020, 08:16)Coupeler schrieb: Mit dem iCarsoft für Mini/BMW kann man aber nur BMW/Mini auslesen, für andere Fabrikate benötigt man ein anderes, spezifisches iCarsoft Gerät oder täusche ich mich da?
Richtig, das hatte ich oben ja geschrieben. Für mich persönlich reicht es, da ich momentan nur Autos dieser Marken mit OBD2 habe. Wenn man weitere benötigt, gibt es z. B. das iCarsoft CR PRO für 43 Marken.
RE: Diagnosegerät obd2 -
Coupeler - 20.10.2020
Dachte ich mir, habe nur gegrübelt weil der TE etwas von universal für viele Modelle schrieb.
Habe mit dem iCarsoft leider schon diverse Probleme gehabt, u.a. falsche Fehlercodes angezeigt usw. war das bei dir auch schon mal?
Software update und Support hat da leider auch nicht viel gebracht.
RE: Diagnosegerät obd2 -
hanky - 20.10.2020
Hallo.
Das icarsoft möchte ich nicht. Habe da schon viel schlechtes drüber gelesen.
Werde wohl eins von autel nehmen. Das mk808 z.b.
Gruß
RE: Diagnosegerät obd2 -
chevini - 20.10.2020
(20.10.2020, 10:14)Coupeler schrieb: ...
Habe mit dem iCarsoft leider schon diverse Probleme gehabt, u.a. falsche Fehlercodes angezeigt usw. war das bei dir auch schon mal?
...
Bisher nicht, ganz im Gegenteil, habe schon einige Fehler gefunden (auf die ich normalerweise nur schwer gekommen wäre) und beseitigen können, die mir dann auch immer deutlich und richtig angezeigt wurden. Meine Erfahrungen sind durchweg positiv.
RE: Diagnosegerät obd2 -
minti - 20.10.2020
ich hatte auch das iCarsoft für BMW/Mini und habe es bei ebay wieder losgeschlagen weil unzufrieden und bin nun mit dem DUONIX (Universal + BMW Lizenz) zufrieden, würde aber Carly berücksichtigen. Für meine Fords nehme ich ForScan.
Es macht schon Sinn spezifische Geräte für die jeweilige Automarke zu haben, da die Universellen nicht jedes der vielen Steuergeräte in einem Fahrzeug ansprechen können.
.... und für das Thema TPMS habe ich ein Gerät von Autel.