MINI² - Die ComMINIty
Klebereste entfernen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² care (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Thema: Klebereste entfernen (/showthread.php?tid=66229)



Klebereste entfernen - 88carlover88 - 01.01.2021

Hallo Zusammen!

Bei mir auf dem Armaturenbrett im Auto (vor meiner Zeit), wurde irgendetwas mit Klebeband  ( Angry  ) befestigt. Der Vorbesitzer wusste auch nicht was, war angeblich vor ihm  Rolleyes .
An den Stellen sind jetzt jedenfalls Klebereste zurückgeblieben. 

Nun zu meiner Frage: Hat jemand zufällig mit so etwas Erfahrung gemacht hat und kennt ein probates Mittel um diese Reste loszuwerden? Aber natürlich nach Möglichkeit ohne das Material zu beschädigen? Vielleicht mit Spiritus? Vertraue dem ganzen aber nicht so.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße, Emily!


RE: Klebereste entfernen - mc8588 - 02.01.2021

Spiritus geht immer!
Alle anderen Lösungsmittel können bzw. werden dir den Kunststoff anlösen.


RE: Klebereste entfernen - chevini - 02.01.2021

(01.01.2021, 18:03)88carlover88 schrieb:  ...
An den Stellen sind jetzt jedenfalls Klebereste zurückgeblieben. 

Nun zu meiner Frage: Hat jemand zufällig mit so etwas Erfahrung gemacht hat und kennt ein probates Mittel um diese Reste loszuwerden? Aber natürlich nach Möglichkeit ohne das Material zu beschädigen? Vielleicht mit Spiritus? Vertraue dem ganzen aber nicht so.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße, Emily!

Es gibt Aufkleber-, Etiketten-, Kleberestentferner als Spray oder in flüssiger Form, die sehr schonend funktionieren (aber vorher an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren) und damit solltest Du die Reste wegbekommen.

Ich benutze seit Jahren einen Soft Surface Cleaner von Kent, mit dem ich sehr zufrieden bin und bisher alles entfernen konnte, was zu beseitigen war. Der Bezug ist allerdings nur gewerblich (Branchennachweis u. in größeren Mengen) möglich, deshalb keine Lösung für Dich.


RE: Klebereste entfernen - 88carlover88 - 02.01.2021

Hallo!

Vielen Dank für eure Tipps, dann werde ich mich mal durchprobieren  Top

Grüße, Emily!


RE: Klebereste entfernen - only vdp - 14.01.2021

https://wd40.de ist das Mittel der Wahl um Klebstoffreste ohne Beschädigung der Untergrundes weg zu bekommen. Ein wenig WD 40 auf einen weichen Lappen (zigmal gewaschenes T-Shirt, reine Baumwolle) geben, die Reste damit betupfen und nach Einwirkungszeit sauber aufnehmen mit dem Lappen.

Funktioniert nahezu immer - einzig auf Leder oder Stoff nicht so ganz empfehlenswert.


RE: Klebereste entfernen - deeday - 14.01.2021

Oder auch Öl (Speiseöl). Einweichen, abrubbeln.


RE: Klebereste entfernen - rübo - 14.01.2021

Hi,

ich machte schon gute Erfahrung mit den Wattedingern für Nagellackentfernung vom Drogeriemarkt, vorsichtshalber vorher an einer nicht sichtbaren Stelle probieren. 

Und schonender eventuell mit Waschbenzin, wenn's nicht zu hartnäckig ist.


RE: Klebereste entfernen - only vdp - 14.01.2021

Die Wattestäbchen können aber kratzend auf Lack wirken - mir sind die immer zu grob. Verwende da schon immer uralte, vielfach gewaschene Trikot/Jersey Stoffe (alte T-Shirts, Geschirrhandtücher) aus reiner Baumwolle. 
Für fusselempfindliche Arbeiten am Automatik Getriebe werden Nylon Neglices genutzt, die flusen gar nicht und sind da der Putzlappen der Wahl.  Cool


RE: Klebereste entfernen - rübo - 14.01.2021

Hi nochmals,

nicht Wattestäbchen. Ich meinte die bereits leicht getränkten Wattepads.