Start Stop Automatik und Klima ohne Funktion - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Start Stop Automatik und Klima ohne Funktion (
/showthread.php?tid=66537)
Start Stop Automatik und Klima ohne Funktion -
Glaubdran - 01.04.2021
Moin,
passend zur Saison wollte ich meinen Mini Cooper S Cabrio (R57 Bj 2010) flott bekommen.
1. Die
Start Stop Automatik funktioniert nicht
2. Die
Klimautomatik pustet aber kühlt nicht
3. Die
Kontrollleuchte Handbremse leuchtet bei angezogener Handbremse aber aber flackert ab und zu ein wenig ( aber kein Warnssignal im Display und kein aufblinken beim bremsen während der Fahrt)
Das Auslesen der Fehler mittels OBD:
1. Motor DME Steuergerät
Fehler: DTC 3878
Systemspannung
--> Spannungs / Stromversorgung niedrig
2. ABS DSC Fahrdynamikregelung
Fehler: DTC 5E56
Bremslichtschalter
Signal unplausibel
3. Klimanalage Klimananlagensteuergerät
Fehler: DTC E72B und
DTC E72C
CAN--Bus/Verbindung zu Fußraummodul
Botschaft fehlerhaft
4. Komfort Komiinstrument
Fehler DTC A559
Kombiinstrument
Spannungsversorgung fehlerhaft
________________________________
Ich vermute das die Start / Stop Automatik mit nicht funktionierender Klimaanlage zusammenhängt, überprüft ja ob dei Innenraumtemp erreicht ist.
Die Batterie hat im Ruhezustand eine Spannung von 12,3V
Kann es an der Batterie liegen ?
Wenn jemand nen Tip hat, immr her damit.
Grüße von der Ostsee
RE: Start Stop Automatik und Klima ohne Funktion -
alfshumway - 01.04.2021
JA, die Batterie muss im Fzg eingebaut geladen werden, dabei die Massezange nicht an den Minuspol sondern an die Aufhängeöse an der Stirnseite des Zylinderkopfes.
Das Energiemanagement schaltet div. Verbraucher ab, wenn die Batterieleistung zu wenig ist - u.a. auch die Start-Stop.
RE: Start Stop Automatik und Klima ohne Funktion -
Verwobert - 02.04.2021
(01.04.2021, 08:19)alfshumway schrieb: JA, die Batterie muss im Fzg eingebaut geladen werden, dabei die Massezange nicht an den Minuspol sondern an die Aufhängeöse an der Stirnseite des Zylinderkopfes.
Das Energiemanagement schaltet div. Verbraucher ab, wenn die Batterieleistung zu wenig ist - u.a. auch die Start-Stop.
So ist es.
Also Batterie vollständig laden oder gleich eine neue verbauen. Evtl. danach nochmals Fehler auslesen und löschen. Dann sollte wieder alles funzen.
RE: Start Stop Automatik und Klima ohne Funktion -
Glaubdran - 02.04.2021
Danke,
die Batterie hing über Nacht an der Ladestation.
Heute wirds wohl zu kalt sein für die Start Stop Automatik, hoffen wir mal auf mehr Sonne.
Spätestens Mittwoch werde ich den Fehlerspeicher nochmal auslösen können.
Frohe Ostern und dicke Eier
RE: Start Stop Automatik und Klima ohne Funktion -
Glaubdran - 07.04.2021
Batterie hatte den Geist aufgegeben,
trotz 12,2V passten nur 180ah rein bis das Ladegerät auf voll stand,
nach weiteren 4 Stunden Fahrt war die Batterie wieder bei 12,3V.
Mit laufendem Motor und Ladestroom von der LiMa konnten keine Fehler im OBD mehr gefunden werden.
Batterie bestellt,
Thema kann zu
danke für die schnelle Hilfe
RE: Start Stop Automatik und Klima ohne Funktion -
Grinnall - 31.12.2022
Danke für den Tipp mit dem Ladegerät. Nach einem Tag Refresh geht Start-Stopp und auch die Klima wieder.