MINI² - Die ComMINIty
Unterspannung R56 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Unterspannung R56 (/showthread.php?tid=66581)



Unterspannung R56 - daija - 11.04.2021

Moin, ich kann bei meinem R56 über I+pa den Fehlerspeicher nicht auslesen. Er hat eine Unterspannung.
Weiß irgend jemand wo ich suchen soll ? 
Folgende Fehler hat er : Fensterheber Fahrerseite, Tacho funktioniert nicht richtig erst ab 100kmh aufwärts

Danke im vorraus


RE: Unterspannung R56 - alfshumway - 11.04.2021

Ist die Batterie stark entladen?


RE: Unterspannung R56 - ichweißeswirklichnicht - 12.04.2021

(11.04.2021, 21:18)daija schrieb:  Moin, ich kann bei meinem R56 über I+pa den Fehlerspeicher nicht auslesen. Er hat eine Unterspannung.
Weiß irgend jemand wo ich suchen soll ? 
Folgende Fehler hat er : Fensterheber Fahrerseite, Tacho funktioniert nicht richtig erst ab 100kmh aufwärts

Dir muss man aber auch alles einzeln aus der Nase popeln. Sleepy
Wann genau, d.h. unter welchen Bedingungen, liegt genau welche Spannung wo an?
Bei Zündung ein, im Leerlauf, bei erhöhter Drehzahl, welche Spannungen jeweils in Volt
mit einer Nachkommastelle.
Wie alt ist der Akku, was für einer ist es, falls irgendwann ersetzt, ist er korrekt codiert?
Was für ein Nutzungsprofil in den letzten Wochen, gab es viel Kurzstrecke?
Seit wann bestehen die genannten Probleme, ist das alles zeitgleich aufgetreten?
Ohne vollständigen Input kann es auch keine qualifizierte und zielführende Hilfe geben.


ps:
Während man ein Diagnosegerät anstöpselt, und dazu zählen auch OBD-Dongle & Laptop,
gehört eigentlich ein Ladegerät angeschlossen. Insbesondere beim Codieren geht sonst
schnell mal was in die Hose.


RE: Unterspannung R56 - minti - 12.04.2021

@daija - schlechter Einstieg als erster Beitrag eine inhaltlose Frage. Scheinbar bist Du wegen des Fehlers verzweifelt oder hast gar keine Ahnung.

Also mehr Details wären hilfreich. Woher kommt die Aussage "Er hat eine Unterspannung." ??? Aus dem INPA oder haste selber auch mal mit einem Voltmeter an den Batteriepolen nachgemessen.

Eine stark entladene oder defekte Batterie ist schon naheliegend. Die wievielte Batterie ist es denn in diesem Auto (oder alter der Batterie)?

(11.04.2021, 21:18)daija schrieb:  Folgende Fehler hat er : Fensterheber Fahrerseite, Tacho funktioniert nicht richtig erst ab 100kmh aufwärts
"Fensterheber Beifahrerseite" ist kein Fehler - ist Serienausstattung. hat jeder Mini. Wäre ja noch schöner wenn er keinen hätte.
"Tacho funktioniert erst ab 100kmh aufwärts" - vermutlich haste versucht mit INPA mit Notebook auf dem Schoß bei 100 km/h auszulesen ?! Zwinkern Warum haste keine Fotos mit dem MobilTel gemacht?

Also bitte mehr konkrete Details, dann wird Dir auch geholfen.


RE: Unterspannung R56 - alfshumway - 12.04.2021

Das Alter der Batterie sieht man an einem der Pole, eingeschlagen sind Woche und Jahr (so wie DOT bei den Reifen).
Falls Dir entsprechende Rep.-Quittungen fehlen.