MCS Ketten- und Nockenwellenschaden - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: MCS Ketten- und Nockenwellenschaden (
/showthread.php?tid=66674)
MCS Ketten- und Nockenwellenschaden -
west143 - 09.05.2021
Hallo zusammen,
gestern morgen die Kette (MCS 2010, 70.000km) machen wollen...nach Abnahme des VDD kam folgendes heraus...
Video
Vorgeschichte:
es klappert etwas beim Kaltstart (Ölstand war i.O...Gräusche aber echt übel

) dann mal ´nen neuen Spanner eingebaut, 50% weniger Geklapper, aber immer noch nicht gut, also Kettesatz besorgt und nun

brauchts halt neue NW, Schlepphebel und Hydros....brrrr....
Im Übrigen: die Reste der Kettenschiene lagen im Ölpumpengehäuse, nachdem wir die in der Ölwanne nicht gefunden hatten...also den schwarzen der Ölpumpe Deckel bitte bei sowas auch ausklipsen zur Kontrolle
RE: MCS Ketten- und Nockenwellenschaden -
west143 - 03.06.2021
So, alles einmal neu gemacht und das Teil geht wieder...diesmal ohne Geräusche
1 x Einlassnockenwelle
1 x Auslassnockenwelle
16x Rollenschlepphebel
16x Hydrostössel
1 x Kettensatz mit Schienen
1 x VCT Versteller
diverse Dichtungen
Service
RE: MCS Ketten- und Nockenwellenschaden -
Zwei0 - 03.06.2021
alles selber gemacht ?, war bestimmt eine teuere Suppe ?
RE: MCS Ketten- und Nockenwellenschaden -
west143 - 04.06.2021
Ja, musste sogar Werkzeug kaufen...
Gut dass es Teile gibt die passen und nur die Hälfte von den Originalpreisen kosten, die beiden Nockenwellen hauen mit ca 730€ pro Stück schon ein Loch in den Geldbeutel. Da bekommst bei PSA beide dafür.
RE: MCS Ketten- und Nockenwellenschaden -
Coupe86c - 05.06.2021
Wow, echt viel Arbeit.
Viel Kurzstrecke und Longlife im bisherigen Leben des Wagens?
Schön das er wieder fit ist!
RE: MCS Ketten- und Nockenwellenschaden -
west143 - 08.06.2021
Hallo,
Auto ist seit ca. 3000 km in der Hand, vorher hab ich keine Angaben (ausser den ATU Ölzettel mit 5W30, was nix heissen soll) dazu bekommen.
Denke es war zuviel Kurzstrecke (70.000/11 wären 6500km pro Jahr), Longlife (wäre ja 2-3 Ölwechsel in der Zeit von 2010-2021...) schlechtes Öl, zuwenig Ölwechsel, damit ´ne Menge Kondenswasser, weil der ja nicht wirklich warm wird.
Jetzt hoffentlich besser mit 5W40 Motul, auf die Fahrzyklen des Users hast halt keinen Einfluss...

, aber zumindest hab ich nahegelegt, 1 x pro Jahr das Öl zu wechseln....ich glaub das wurde akzeptiert
RE: MCS Ketten- und Nockenwellenschaden -
ichweißeswirklichnicht - 08.06.2021
Nutzungsverhalten und Ölwechselintervall spielen eine deutlich größere Rolle für den (bspw. Ketten-)Verschleiß als die Ölsorte, mal vorausgesetzt, das Öl erfüllt die LL-01 oder LL-04. Die effizienzoptimierte LL-01 FE würde ich meiden, LL-01 und LL-04 in ihrer aktuellen Fassung (2018?) sind hingegen anspruchsvoll und gut, wobei ich in Direkteinspritzern (N14 & N18) die LL-04 vorziehen würde. Wenn das Öl dazu auch noch die MB229.5 oder 229.51, VW 504 00 oder die neue VW 511 00 erfüllt, umso besser. Den Originalölfilter von Purflux (L358A) mit der Zickzackfaltung gibt es übrigens für rund 5 € und damit für ein Viertel des BMW-Kurses. Bis auf den Aufdruck sind sie identisch.