MINI² - Die ComMINIty
MINI-Fragen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: MINI-Fragen (/showthread.php?tid=6672)



MINI-Fragen - warhammer - 08.10.2004

Hallo,

wie macht sich nen Mini Cooper so auf der Autobahn ?
Bis jetzt bin ich überwiegend große Autos gefahren und habe nun bedenken, das der mit seinen kleinen Abmaßen vielleicht nicht so prall liegt und eher über die Autobahn hoppelt und springt.
Also: Kann man mit nem Mini auch mal beruhigt 1000km über die Autobahn rauschen ?

und gleich noch die nächste Frage zur allgemeinen Minitauglichkeit:
Hat jemand mal gemessen, wieviel "Stauraum" der Mini maximal bietet (LängexBreitexHöhe) wenn die Sitze umgeklappt sind ?
Speziell interessant: Habe ich irgend eine Chance Pakete mit ner Länge von 160cmx40cmx40cm in den Mini zu kriegen ?


Danke !


MINI-Fragen - DrNuke - 08.10.2004

Moin.

Also mit dem Cooper ist man bei 160 Reisegeschwindigkeit in Verbindung mit dem Tempomat gut unterwegs. Über die Strassenlage kann ich mich echt nicht beschweren, nur bei 190+ km/h in Kurven wird das Heck gelegentlich unruhig, bleibt aber kontrollierbar. Über eine gewisse Härte darf man sich in Verbindung mit dem SPFW+ nicht beschweren.
Wenn man die Rücksitzbank (untere Sitzauflage) + Hutablage entfernt, kann man einiges an sperrigen Dingen transportieren.

Insgesamt reist es sich natürlich nicht so bequem wie in einer E-Klasse und er hat auch kein Ladevermögen wie ein Schneewittchensarg (Volvo 850/V70).

Gruß, Robert

PS.: Bin Mitte Nov.04 wieder in DD, da kann man sich ja mal treffen (PN).


MINI-Fragen - cat - 08.10.2004

DrNuke schrieb:...nur bei 190+ km/h in Kurven wird das Heck gelegentlich unruhig, bleibt aber kontrollierbar.

Du solltest in schnellen Kurve auch nicht bremsen, dann wird das heck leicht!! Zwinkern
Wenn du richtig stoff gibst in der Kurve klebt der wie ein Brett auf der Strasse.

Ich finde die Strassenlage einfach nur geil, hab auch ander größere Wagen gefahren und hatte bei keinem anderen bei tempo 230 so ein sicheres gefühl.


MINI-Fragen - warhammer - 08.10.2004

Nuja, meine Freundin hatte nen alten Panda.
Da passte auch ne Menge rein, aber mit langen Sachen gabs halt immer mal probleme. Da sie gern zu IKEA einkaufen fährt, sollte halt nen "Standard" IKEA Paket schon reinpassen...

Fahrverhalten auf der Autobahn:
Mit nem Mini Classic bei 160 ist mir einfach nur schlecht geworden...
Golf5 bei knapp 200 in Kurven nen ziemlich wackliges gefühl..
Mondeo Kombi/A4/Passat, bei 220 kein Problem.


MINI-Fragen - Dennis77 - 08.10.2004

Es gab mal ein Ikea-Verstau-Fred. Paßt also schon was rein, in den Kleinen. Klar; ist kein Sprinter.



Zum Thema Stabilität; paßt. Ob mit Serienfahrwerk, oder jetzt mit Gewinde. Liegt sauberst. Fühle mich bei >200 km/h wohler, als damals in meinem Calibra Turbo. Bei unter 200 natürlich auch. Devil!


MINI-Fragen - DoMINIk - 08.10.2004

Zum Thema Beldaung siehe auch hier: http://forum.mini2ig.de/viewtopic.php?t=12584

Straßenlage / Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten:
Ich habe noch kein Auto gefahren dass selbst mit dem Standard - Fahrwerk so satt und gutmütig liegt. Er ist selbst bei hohen Geschwindigkeiten sehr spurtreu und gibt einem dass Gefühl der völligen Kontrolle.

Vom Gewinde will ich jetzt hier gar nicht anfangen Zwinkern


MINI-Fragen - warhammer - 08.10.2004

Das ne Menge in kleine Autos reinpasst ist klar, mir gehts aber um die maximale Länge die man reinkriegt.
Nix ist peinlicher als die Leute die irgendwas dann vorn aus dem Fenster am Spiegel festbinden weils sonst nicht reinpasst...

Kann man den Beifahrersitz eigentlich ganz nach vorn stellen und dann die Lehne ganz nach hinten auf die Rücksützbank klappen ?


MINI-Fragen - Dwarf - 08.10.2004

Ob du 160x40x40 reinkriegst kann ich Dir nicht sagen.

ABER: Auf der Strasse liegt das Teil wie angeklebt. Egal ob Du mit 160 gemütlich dahinrollst, oder mit 220 davonfliegst, der Kleine liegt einfach satt auf dem Asphalt.
Lediglich bei starken Bremsvorgängen wird das Heck etwas leicht (da ist ja auch kein Gewicht drauf), bleibt aber stabil in der Spur.
In den Kurven spielt er dann seine Stärken richtig aus. Mit über 200 durch Autobahnkurven jucken den Kleinen überhaupt nicht. Er neigt sich nicht mal spürbar. Er fliegt durch wie auf Schienen. Big Grin
Wer die A3 kennt und mal bei Limburg mit 230 durch die Kurven geflogen ist, weiss was ich meine. Das geht unter Benutzung einer einzigen Fahrspur (der linken). Mach das mal mit einem anderen Auto... Roter Teufel

Ich bin letztens grad wieder 500 km Autobahn am Stück gedüst und das macht gar nix. Man steigt sehr entspannt aus. Keine Rückenschmerzen oder so. Ich finde das Reisen im Mini nach wie vor sehr bequem. Einziger Wermutstropfen ist die zu kurze Beinauflagefläche der Sitze, wie ich finde(persönliche Geschmacksache). Aber daran gewöhnt man sich sehr schnell. Big Grin

Ach ja, obige Erfahrungen beziehen sich sowohl auf den Serien-Cooper S, als auch auf die Erweiterung durch Domstrebe und zusätzliche Leistung. Zwinkern


MINI-Fragen - R53 - 08.10.2004

Ich mach' es zwar nicht...aber bei dem Kleinen würde ich auch bei V/max mal eine Hand vom Steuer nehmen, ohne deshalb gleich Schweissausbrüche zu bekommen. Die Strassenlage ist einfach nur genial und verbessert sich mit jeder Tuningmaßnahme noch (GWFWK, Stabis, Domstreben, Fahrwerksstrebe...)
Freu' dich schon mal drauf !



MINI-Fragen - Anonymous - 09.10.2004

Ansichtssache.

Fahrwerk kann ich ebenfalls bestätigen - liegt satt.
Sitze: sezt dich rein, achte speziell auf die Auflagefläche deiner Schenkel und Seitenhalt (Kurven) und entscheide dann.
Ich halte die Originalsitze schlicht für Müll. Und ich bin nicht der einzige...

Gruß, Gerhard