MINI² - Die ComMINIty
Erneuter Motorschaden - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Erneuter Motorschaden (/showthread.php?tid=66914)



Erneuter Motorschaden - Cabby2012 - 02.08.2021

Meinen Mini hats wieder erwischt. Es ist wieder Öl im Kühlwasser, aber kein Kühlwasser im Öl. Nach ganzen 14000 Km nach der "Revision" ist der Motor wieder am Ende. Immerhin hat die kleine mich von den Niederlanden nach Hause gebracht.

Vor 18 Monaten wurden: 

-Ein neuer Zylinderkopf mit Teilen aus dem Zubehör (Mahle etc) verbaut mit gut erhaltenen OEM Nockenwellen
-Steuerkettensatz
-ZKD samt Schrauben
-Ölwannendichtung
-Turbo Leitung samt neue Dichtungen am Ölfiltergehäuse und Ölkühler
-Ansaug- und Abgaskrümmer Dichtungen
-Ventildeckeldichtung
-Vakuumpumpe neu
-HDP war zu dem Zeitpunkt keine 2000 km alt laut Vorbesitzerin
-Zündspulen samt Kerzen
Und einiges mehr, fällt mir aber nicht ein

Außer den Kolbenringen und das reinigen lassen der Injektoren und den Simmeringen am Getriebe wurde eigentlich fast alles gemacht.

Reicht es wenn man die Injektoren am Mini in einem Ultraschallbad reinigen lässt? Hatte ja seitdem ich den Wagen habe etwas hohen Verbrauch. Ich befürchte das einer der Injektoren nachtropft.

Mir ist auf dem hinweg aufgefallen, dass der Wagen viel Öl verliert. Musste in 500 km um die 600 Ml nachkippen. Soviel aber hat er gar nicht Motorseitig verlieren können, da die einzigen Stellen an denen er zu dem Zeitpunkt verloren hat, bekannt waren und sehr wenig. In den Niederlanden war der Wagen in einer Werkstatt und er war überall Trocken, außer am Ansaugkrümmer, der leicht verölt war.

Auf dem Rückweg aus den Niederlanden ist mir aufgefallen das der Wagen nicht so lief wie früher. Er fühlte sich so zugeschnürt an und als sei zuviel Druck im System. Kurzer Stop und direkt war mir das Kühlwasser aufgefallen. Der Wagen lief aber nicht heiß und hatte zu dem Zeitpunkt auch keinen Wasserverlust. Er rauchte auch nicht weiß oder Blau, sondern hat an dem KGE-Schlauch massig Öl rausgedrückt. Heute noch ist da Regelrecht ne Pfütze am Ansaugkrümmer.

Der Wagen steht nun seit 2 Wochen und ich bin gerade etwas Unbeholfen, ob ich nochmal knapp 2000-3000 Euro reinstecken will. Die erste Instandsetzung samt TÜV und neuen Reifen hat mich 3200 Euro gekostet gehabt.

Demnächst soll die Kompression getestet werden, wenn ich mal die Motivation finde. Ich vermute, dass einer der Kolbenringe nicht richtig abdichten tut und das durch den Druck, die ZKD nun erneut Schrott ist. Würde auch den Ölverbrauch erklären. Das Getriebe ist mittlerweile komplett Ölfeucht, genauso wie der Turbolader und die Unterdruckdose unten rum.

Was könnte man für einen Mini mit 142k und Motorschaden verlangen? Erneut werde ich den Wagen in keine Werkstatt stecken. Dafür ist mir das Geld zu schade.


RE: Erneuter Motorschaden - Cabby2012 - 04.08.2021

Mal ein kurzes Fazit. Die Kolbenringe sind Schrott. Zylinder 3 hat 3 bar differenz zu den anderen. Kann ich den Wagen so stehen lassen bis zum Verkauf oder sollte ich Kühlwasser und Öl ablassen bis jemand den kauft?

Und was könnte ich Verlangen, wenn er wieder komplett durchrepariert ist? Das Fahrwerk ist keine 20k KM alt