MINI² - Die ComMINIty
Motor aus Citroen in Mini.. paßt das? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Motor aus Citroen in Mini.. paßt das? (/showthread.php?tid=66948)

Seiten: 1 2


Motor aus Citroen in Mini.. paßt das? - Jannibondy - 16.08.2021

Moin,
ich habe da mal eine Frage.
Leider habe ich ein R56 88kW/120PS Bj 2008 mit der Motorkennung N12B16A mit Motorschaden stehen...
Leider lohnt es es sich nicht den Motor zu revidieren.

Ich habe jetzt ein gutes Angebot über ein Motor aus einem Citroen C4 Bj.2010 1,Vti 120
ebenfalls mit 88Kw/ 120PS Kennung 5FW/(EP6) zu bekommen...

Meine Frage lautet kann ich den Motor in meinem Mini einbauen-passen die Motorbefestigungen usw.....

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Grüße Jan aus Hamburg


RE: Motor aus Citroen in Mini.. paßt das? - ichweißeswirklichnicht - 16.08.2021

Ich kann mich leider nicht erinnern ob hier schon mal etwas ähnliches praktiziert hat, aber ich möchte fast wetten, dass der Motor passt. Klar ist, du musst einige Peripherieteile umbauen, bspw. die Frischluftstrecke, zumindest das erste Stück. Den Ansauggeräuschdämpfer könnte man auch weglassen bzw. vom Trön übernehmen, wenn es etwas kerniger klingen darf. Fraglich ist, ob das Schwungrad zum Anlasser und die Kupplung auf die Eingangswelle des Getrag passt, aber das könnte man leicht umbauen. Die Kupplung würde ich sowieso erneuern. Oft ist auch der Kat im Eimer, ggf. neuen von HJS nehmen. Und sieh dir vorab die Nockenwellen des Spendermotors an. Am besten auch die Kettenlängung mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug messen.


RE: Motor aus Citroen in Mini.. paßt das? - Boonzay - 16.08.2021

Also lediglich der Rumpfmotor sollte gleich sein. Der Rest ist dann doch MINI / BMW Zulieferprogramm. Anders die Diesel Motoren.
Aber es gibt doch ein relativ  großes Motorenangebot über Ebay Kleinanzeigen oder Google suche.
1:1 dürfte es nicht gehen. Zumindest nicht ohne Folgeprobleme.


RE: Motor aus Citroen in Mini.. paßt das? - ichweißeswirklichnicht - 16.08.2021

Ach so, der Vollständigkeit halber: Was nicht funktioniert bzw. unverhältnismäßig viel Aufwand ist:
Einen N16 (oder das entspr. Äquivalent von Pug/Trön) anstelle des N12 einbauen. Der N16 besitzt
u.a. eine volumenstromgeregelte Ölpumpe, die über das MSTG angesteuert wird. Das N12-MSTG
kann damit nichts anfangen, auch der Kabelbaum ist ein anderer. Ich hoffe, der zur Rede stehende
Trön-EP6 entspricht noch dem alten Technikstand. Erkennbar ist es an der Steuerleitung für die Öl-
pumpe, die oberhalb der Ölwanne ins Kurbelgehäuse führt, sofern vorhanden.

Boonzay, bitte nimm es nicht persönlich, aber bislang bist du nicht durch besonderen Sachverstand
in technischen Fragestellungen aufgefallen. Ich bin mir in dieser Frage auch nicht sicher, schon weil
ich es noch nicht gemacht habe. Aber wenn man sich allein aus dem Bauchgefühl zu solchen Dingen
äußert, was man durchaus darf, dann sollte man das auch ehrlich so sagen und es nicht als Tatsache
hinstellen. Ich hoffe, du verstehst, was ich damit sagen will.


RE: Motor aus Citroen in Mini.. paßt das? - Jannibondy - 16.08.2021

Hallo,
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Mir ist schon klar, dass ich alles auf BMW Technik umbauen muss.
In erster Linie geht es darum das der Block und Kopf mir keine Probleme bereiten.
Ich werde morgen mal bei Citroën anrufen und fragen ob der EP9 Motor eine Volumen gesteuerte Ölpumpe hat sowie nach der Ölleitung fragen!
Grüße
Jan


RE: Motor aus Citroen in Mini.. paßt das? - Boonzay - 17.08.2021

(16.08.2021, 17:55)ichweißeswirklichnicht schrieb:  Ach so, der Vollständigkeit halber: Was nicht funktioniert bzw. unverhältnismäßig viel Aufwand ist:
Einen N16 (oder das entspr. Äquivalent von Pug/Trön) anstelle des N12 einbauen. Der N16 besitzt
u.a. eine volumenstromgeregelte Ölpumpe, die über das MSTG angesteuert wird. Das N12-MSTG
kann damit nichts anfangen, auch der Kabelbaum ist ein anderer. Ich hoffe, der zur Rede stehende
Trön-EP6 entspricht noch dem alten Technikstand. Erkennbar ist es an der Steuerleitung für die Öl-
pumpe, die oberhalb der Ölwanne ins Kurbelgehäuse führt, sofern vorhanden.

Boonzay, bitte nimm es nicht persönlich, aber bislang bist du nicht durch besonderen Sachverstand
in technischen Fragestellungen aufgefallen. Ich bin mir in dieser Frage auch nicht sicher, schon weil
ich es noch nicht gemacht habe. Aber wenn man sich allein aus dem Bauchgefühl zu solchen Dingen
äußert, was man durchaus darf, dann sollte man das auch ehrlich so sagen und es nicht als Tatsache
hinstellen. Ich hoffe, du verstehst, was ich damit sagen will.
Woher du dein Wissen auch immer nimmst, Ich habe lediglich eine Vermutung dargestellt die zu 50% stimmt.

gut ich bin weder Ing. noch wurde ich als KFZ Mechaniker ausgebildet. Lediglich im Verkauf mit den dazu zur Verfügung stehenden Information. Allseits bekannt ist das der Motor mit PSA zusammen entwickelt wurde. Defakto wurde bei der 2 Gen. der Motor in Harms Hall ( BMW Motoren Werk) zusammengebaut, ob nun der Rumpf Motor dort selbst gegossen oder doch angeliefert wurde weiß ich nicht spielt ja auch keine Rolle. 

Und ja es soll Teile von Citroen geben die passen, aber selbst wenn, würde es mich interessieren was eine BMW/ MINI Werkstatt sagt wenn jemand diese Teile verbaut hat und dann wegen eines Problem ankommt.


RE: Motor aus Citroen in Mini.. paßt das? - alfshumway - 17.08.2021

Zur Zeit der Vorstellung der 2. Gen. wurde in der einschlägigen Motorpresse und wohl darüber hinaus viel getestet und berichtet, auch über die Entwicklungszusammenarbeit mit PSA und die herstellerspezifischen Modifikationen und Unterschiede. Falls jemand dazu noch Unterlagen oder Berichte hat oder Internetquellen weiß, bitte gerne her damit.

Ich meine gelesen zu haben, daß BMW bei manchen Motoren eine weitere Ausgleichswelle eingebaut hat um den Motorrundlauf zu verbessern, aber ob das auch gesichert z.T. die MINI Antriebe der 2. Gen betrifft?

Der größte Standort einer Gießerei bei BMW ist das Werk Landshut, ob es in Europa der einzige ist weiß ich nicht.


RE: Motor aus Citroen in Mini.. paßt das? - Boonzay - 17.08.2021

Das ist die Pressemitteilung vom Cabrio, aber Motoren waren ja gleich. Hier gibt es halt ein paar technische Informationen zum Cooper u. Cooper S.
Der Hinweis für die Motorenherkunft ist halt allg. Harms Hall. 

Leider habe ich die Hardcopy´s vom R56 u.v.m. mittlerweile weitergegeben.


RE: Motor aus Citroen in Mini.. paßt das? - Boonzay - 17.08.2021

MINI Procuktion Triangle - Werk Hams Hall: MINI Motoren im Produktionsprogramm. (7-forum.com)

Diesen Artikel  habe ich noch gegoogelt, und das wäre sogar hier noch zu finden. 

PSA und BMW Motoren (mini2.info)


RE: Motor aus Citroen in Mini.. paßt das? - ichweißeswirklichnicht - 18.08.2021

(16.08.2021, 20:58)Jannibondy schrieb:  Mir ist schon klar, dass ich alles auf BMW Technik umbauen muss.

"Alles" nun nicht gerade. Eigentlich ist der größere Teil der Peripherie identisch. Ein paar Unterschiede hatte ich genannt.


(16.08.2021, 20:58)Jannibondy schrieb:  Ich werde morgen mal bei Citroën anrufen und fragen ob der EP9 Motor eine Volumen gesteuerte Ölpumpe hat sowie nach der Ölleitung fragen!

Nicht "Ölleitung". Ich sprach von einer Steuerleitung, also elektrisch. Der Laie sagt "Kabel" dazu.


(17.08.2021, 12:35)Boonzay schrieb:  Woher du dein Wissen auch immer nimmst,....

Was für eine Rolle spielt es, woher ich was weiß? Versuchst du überhaupt zu verstehen, was ich dir sagen wollte? Darf man dich nicht kritisieren, ohne dass du es mit einer albernen Retourkutsche versuchst?


(17.08.2021, 12:35)Boonzay schrieb:  Ich habe lediglich eine Vermutung dargestellt die zu 50% stimmt.

Na immerhin, wirklich toll.


(17.08.2021, 12:35)Boonzay schrieb:  gut ich bin weder Ing. noch wurde ich als KFZ Mechaniker ausgebildet.

Wann und wo hat wer verlangt, dass du Ingenieur oder Mechaniker sein sollst? Ich hab's nicht. Zur Erinnerung: Ich hatte lediglich vorgeschlagen, Dinge, von denen man nicht viel versteht, nicht als Tatsachen hinzustellen. Was genau ist daran falsch?


(17.08.2021, 13:09)alfshumway schrieb:  Ich meine gelesen zu haben, daß BMW bei manchen Motoren eine weitere Ausgleichswelle eingebaut hat um den Motorrundlauf zu verbessern, aber ob das auch gesichert z.T. die MINI Antriebe der 2. Gen betrifft?

Das könnte sich auf die N47-Diesel bezogen haben. In den Prince-Motoren wirst du jedenfalls keine Ausgleichswellen finden. Noch nicht mal in den in 1er und 3er verwendeten N13-Motoren.

.