MINI² - Die ComMINIty
Getriebe defekt R56 JCW - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Getriebe (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=180)
+---- Thema: Getriebe defekt R56 JCW (/showthread.php?tid=67110)



Getriebe defekt R56 JCW - Markymarc_cgn - 15.10.2021

Moin zusammen,



am Dienstag in Spa beim DSK Trackday leider frühzeitig ausgeschieden. Klang irgendwie komisch vorne im Motorraum, so wie durchs Kiesbett fahren. Nur ohne es zu tun... Gestern den Mini aufgebockt und siehe da: Hab meinem Getriebe ein Update spendiert, eine zusätzliche Entlüftungsöffnung Angry 



[attachment=75821][attachment=75822]

Kann ich das mit Kaltmetall zukleben?   Big Grin 
Nee, großer Mist. Wobei viel interessanter ist, wie es drinnen aussieht. Irgendwas abgebrochen (Zahnausfall), daher hat es das Gehäuse nach außen durchgedrückt. Also raus den Haufen und tauschen. Es ist eine Quaife drinne, die hoffentlich nix abbekommen hat.

Suche daher ein Ersatzgetriebe, R56 JCW 6 Gang (N14 Motor, Mini ist von 10/2008) mit möglichst wenig km bzw. revidiert. Hat jemand von euch was rumliegen oder einen Tipp zur Bezugsquelle?  Danke euch!


RE: Getriebe defekt R56 JCW - spg - 15.10.2021

Ich würde mal bei Drexler anfragen, wenn man eine Sperre einbauen lässt wollen sie ein altes Getriebe im Tausch, d.h. die haben wohl ein grösseres Lager...
Ansonsten in der eBucht suchen.


RE: Getriebe defekt R56 JCW - ichweißeswirklichnicht - 16.10.2021

(15.10.2021, 09:12)Markymarc_cgn schrieb:  Suche daher ein Ersatzgetriebe, R56 JCW 6 Gang (N14 Motor, Mini ist von 10/2008)
mit möglichst wenig km bzw. revidiert. Hat jemand von euch was rumliegen oder einen
Tipp zur Bezugsquelle?  Danke euch!

Ich wage mal die Vermutung, dass jedes R55/56/57/58/59-JCW-Getriebe
passen sollte, vielleicht auch das aus einem R60/61, sofern es kein Allrad
ist. Ob N14 oder N18 ist vermutlich egal.
Ein MCS-Getriebe besitzt ebenfalls dieselben Übersetzungen, aber sofern
man der damaligen Pressemitteilung von BMW Glauben schenkt, besitzen
die JCW-Getriebe hier und da verstärkte Komponenten, die die S-Getriebe
nicht haben. Desweiteren passt auch ein Getriebe aus dem GP2, aber das
wird einem eher selten über den Weg laufen. Ohne Gewähr, versteht sich,
aber vielleicht hilft es dir bei der Suche.
.



RE: Getriebe defekt R56 JCW - Markymarc_cgn - 22.10.2021

Ausbau hat 2,5 Nachmittage gedauert, besonders hilfreich war ein Video von Mod Mini zum Thema Kupplungswechsel, da ist alles Schritt für Schritt erklärt und bebildert. https://youtu.be/4ZVZ3DkBxSA
Danke für eure Tipps, werde mir nun ein gebrauchtes Getriebe besorgen, ob MCS oder JCW. Sollte nur wenig km-Laufleistung haben. Muss dann noch die Quaife reinigen und umbauen. Hat jemand Erfahrung, lässt sich die Sperre intern nochmal zerlegen und wieder einfach zusammensetzen (vermutlich die Inbus lösen)? Werde wohl paar "kleine" Überreste entfernen müssen. Hier der Zustand, gerade eben geöffnet:



[attachment=75901][attachment=75904][attachment=75903]



Dann ist beim Andrücklager Öl, kommt das von der Getriebeseite? Oder woher könnte das Öl sonst kommen, ist auf der Kupplungsseite auch ein Simmerring?



[attachment=75900]


RE: Getriebe defekt R56 JCW - ichweißeswirklichnicht - 22.10.2021

Schreib mal Quaife an, die werden dir das beantworten können.
Klar gibt's 'nen Simmerring, und der sollte unbedingt neu. Frag
mal hier an:

https://www.s-tec.at/de/produkte-dienstleistungen/aftersales-iam/getrag/

Dein Getriebe wird ein GS6-53BG sein, so nennt es sich jedenfalls
bei BMW. Bei Getrag läuft es vermutlich unter der Bezeichnung
"6MTT250", evtl. auch unter "6MTT285", aber ohne Gewähr. Ins
Getriebe gehört übrigens BMW MTF LT-4, das ist ein vglw. dickes
75W-90 GL-4. Eigentlich kann man auch ein etwas dünneres Öl in
den R56-Minis fahren, aber bei Rundstreckennutzung wäre es keine
gute Idee. 75W-90 mit reiner GL-4 (ohne GL-5) sind leider selten,
aber Castrol hat ein sehr gutes Öl, das mglw. sogar die Original-
füllung ist: Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90, neuerdings umbe-
nannt in Transmax Multivehicle. Redline MT-90 soll auch sehr gut
funktionieren, hab ich nicht ausprobiert. Ein leichtes Überfüllen ist
nicht verkehrt, bspw. 2,2 statt 1,9 l, um den Temperaturstress ein
wenig zu kompensieren.