MCS N18 längerer Motorstart nach Nockenwellensensor-Wechsel - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: MCS N18 längerer Motorstart nach Nockenwellensensor-Wechsel (
/showthread.php?tid=67201)
MCS N18 längerer Motorstart nach Nockenwellensensor-Wechsel -
harisson - 11.11.2021
Guten Morgen zusammen
Nachdem nun das zweite Mal der Fehler "P0015 - B Camshaft Positioning Timer Over Retarded (Bank 1)" auftauchte, bestellte ich zwei neue Nockenwellensensoren bei Leebmann (NGK Sensoren) und tauschte sie am Wochenende.
Gleich nach dem Tausch orgelte der Mini etwas länger und ich dachte es sei normal und pendelt sich ein.
Nun orgelt er immer etwas länger, wenn der Motor kalt ist. Sobald ich bisschen gefahren bin (heute morgen beispielsweise) und nach 2km den Motor aus- und danach gleich wieder einschalte, startet er normal.
Fehlercodes sind keine hinterlegt (mit INPA ausgelesen). Motorleistung wie gewohnt (gut).
Zum Auto
Mini Cooper S N18
03/2011
108000km
Die Steuerkette wurde vor einem Jahr (10000km) von einer BMW Werkstatt gewechselt.
Zündkerzen im Februar 2020 gewechselt (bzw. 16000km).
Jemand eine Idee? Evtl. Zündkerzen, die nun zufällig sich melden?
Danke
Gruss
Harisson
RE: MCS N18 längerer Motorstart nach Nockenwellensensor-Wechsel -
Tomelino - 11.11.2021
Originale Sensoren wieder einbauen.
Orgelt er dann immer noch so lange?
Adaptionswerte nach dem Tausch gelöscht?
Grundsätzlich ist es so, dass gewisse Motorsteuergeräte nur mit originalen OEM Sensoren sauber laufen.
Es spricht oftmals nichts dagegen hochwertige Sensoren alternativer OEM Hersteller zu verbauen. Und NGK ist alles andere als schlecht.
Möglicherweise ist original sogar NGK verbaut. Dazu wäre ein Blick auf die alten Sensoren wichtig.
Das Positionssignal der Nockenwellen sind eine Hauptgröße.
So wie auch das Signal der Kurbelwelle.
Die führen im Startmoment einen Abgleich durch.
Stimmten die Positionen im Startmoment nicht, gibt die Motorsteuerung die Einspritzung und Zündung nicht, bzw. nur verzögert frei.