Stahlflexleitungen hinten - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Bremsen (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=107)
+---- Thema: Stahlflexleitungen hinten (
/showthread.php?tid=6725)
Stahlflexleitungen hinten -
fresh - 13.10.2004
Hi @ all
Ich habe festgestellt, dass sich die Stahlflexleitungen an der Hinterachse aus der Führung am Dämpfer herrausdrückt, wenn z.B. der Wagen angehoben wird. Das liegt daran, dass die Stahlflexleitungen im Durchmesser kleiner sind als die Originalen und somit die Gummitülle nicht genügeng unter Spannung sitzt.
Mit einem Rasterband kann man allerdings dieser Gefahr des rausrutschens entgegen wirken. Selbst der TüV akzeptiert diese Lösung.
Bitte überprüft den sitz Eurer Stahlfelxleitungen!
fresh
Stahlflexleitungen hinten -
Hamsterbacke - 15.10.2004
Welcher Hersteller?
Meine sind von ABM und ich kann momentan die Kiste weder hochnehmen noch irgendwie einen Durchmesservergleich anstellen, da die originale seit einem Jahr nicht mehr drin sind.
Außendurchmesser bei ABM Stahlflex ist 6,4 mm.
dankenden Gruß, Gerhard
Stahlflexleitungen hinten -
fresh - 15.10.2004
Gooderich!
Den Durchmesser muß ich erst noch messen.
Stahlflexleitungen hinten -
lindiman - 15.10.2004
Kommt es dabei nicht viel mehr auf den Durchmesser vom Haltegummi an ?! Dass die Stahlflexleitungen dünner sind ist ja beabsichtigt :!:
Stahlflexleitungen hinten -
fresh - 15.10.2004
@Lindi
ja aber in der Regel werden ja die originalen Gummis verwendet.
Stahlflexleitungen hinten -
lindiman - 15.10.2004
Bei den BF Goodrich waren Gummis dabei. Halter etwas zusammendrücken und gut isses
Stahlflexleitungen hinten -
fresh - 15.10.2004
Bei meinen waren keine dabei.
Stahlflexleitungen hinten - QuickNik - 17.10.2004
Hi Leutz!
Bringt das denn viel mit den Stahlflexleitungen und was kostet sowas ungefähr?
Gruss,
nik
Stahlflexleitungen hinten - Anonymous - 18.10.2004
Bringt etwas "festeren Pedaldruck". Kostet soweit ich mich erinnere ca. 150 Euro vorne und hinten. Kann mich aber auch täuschen. *alzheimerhab*
Wenn die Leitungen ausgewechselt werden muss ebenso neue Bremsflüssigkeit eingefüllt werden und die Bremsanlage entlüftet werden.
Würde dann direkt ne andere Flüssigkeit reinmachen. Z.B. Castrol, welche höheren Temperaturen standhält.
Stahlflexleitungen hinten - Anonymous - 18.10.2004
@Kani
alter Klugscheisser.

Aber hast ja recht.