MINI² - Die ComMINIty
soll und istwert Nockenwelle ausslass - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: soll und istwert Nockenwelle ausslass (/showthread.php?tid=67429)



soll und istwert Nockenwelle ausslass - Kvnlps - 02.02.2022

hallo,


ich habe mir einen mini cooper one n1214a gekauft.

dieser lief nicht aussage des Verkäufers Motorschaden.....

nach dem wir den Zylinderkopf ausgebaut haben haben wir keine Schäden an gefunden.
daraufhin haben wir die steuerkette erneuert und den Zylinderkopf mit neuen schrauben und Dichtung erneuert. 
nun starrtet er und hat auch auf allen Zylinder Kompression. 


nun kam der Fehler:
283d vanos Auslass, adaption Anschlag.. 

daraufhin habe ich die vanos Auslass und einlassseitig erneuert. 


nun hab ich die vanos adaption gelöscht und versucht neu zu adaptieren.

leider kommt bei der adaption die Meldung....

adaption value, exhaust spared
145°
setpoint 40°...60°

adaption value, intake spared:
44°
Setpoint, intake 140°-160°


Steuer Zeiten hab ich mehrmals kontrolliert 
kette, spanner, Gleitschienen, vanos Magnet Ventile, Nockenwellensensor + neues öl inkl. Filter erneuert



hatte das problem schon jemand oder hat eine idee an was es liegen könnte?



LG


RE: soll und istwert Nockenwelle ausslass - Tomelino - 03.02.2022

Kann es sein, dass du die Stecker der Nockenwellensensoren vertauscht hast?


RE: soll und istwert Nockenwelle ausslass - Kvnlps - 03.02.2022

Nein diese sind richtig da ich einmal den Fehler Nockenwellensensor Auslass hatte diesen gegen einen neuen getauscht habe und der Fehler dann weg war.


RE: soll und istwert Nockenwelle ausslass - Tomelino - 03.02.2022

Witzig ist, dass beide im Toleranzbereich wären, wenn man sie vertauschen würde.

Wenn du einen Fehler beim einstellen der Steuerzeiten ausschließen kannst, und nicht aus heiterem Himmel plötzlich zwei Magnetventile kaputt gehen,
dann würde ich mal die ersten Nockenwellenlagerböcke, auf der Seite der Verstelleinheiten beider Nockenwellen, abnehmen und schauen ob sich die Rechteckringe in die Lagergassen gefressen haben.
Ist das der Fall, geht dort Öldruck verloren und die Verstelleinheiten können nicht mehr entsprechend beaufschlagt werden.
Den Öldruck allgemein einmal zu messen, wäre sicherlich nicht verkehrt.

Weil mehr benötigt die VANOS für ihren Betrieb auch nicht.

Es ist schon komisch, dass plötzlich beide aussteigen.


RE: soll und istwert Nockenwelle ausslass - Krumm - 03.02.2022

Vanoseinheiten richtig montiert ? Es gibt eine für Einlass und eine für Auslass .

Gruß Krumm


RE: soll und istwert Nockenwelle ausslass - Kvnlps - 03.02.2022

ja ich hab beide vanos gegen neue ersetzt.


merkwürdig ist das er läuft aber ruckelt und es kommt nicht immer der selbe fehler mal kommt keiner mal kommen unterschiedliche fehler.

beim gas geben über 3000rpm nimmt er kein gas mehr an und säuft ab.

nach dem ich heute nochmal die vanos einlass und auslass vertauscht hab kam diese fehlermeldung.


RE: soll und istwert Nockenwelle ausslass - ACHO - 19.08.2022

Hallo,
Fehler gefunden ?
Was war es ?
MFG