MINI² - Die ComMINIty
N18 Vanos und OT - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: N18 Vanos und OT (/showthread.php?tid=67591)



N18 Vanos und OT - Austinvti - 11.04.2022

Moin moin,

kann mir jemand Auskunft geben ob bei der Arrettierung der Schwungscheibe unten am Getriebe (Bsp beim Wechsel der Steuerkette) die Kolben gleiche Höhe haben oder ob der erste Zylinder OT sein muss.

Grund:

Ich habe die Ventilschaftdichtungen gewechselt ( Ohne Kopf runter) und beim ersten Zylinder ist mir die Arretierung rausgerutscht (war wohl nicht ganz drin oder durch vibrationen vom Schlagschrauber...) . Prompt ist mir der Kolben in den Keller gefahren als ich Druckluft drauf gegeben habe. Ist ja erstmal halb so wild da alle Nocken eh ausgebaut waren und alle Ventile zu waren.

Nun gehts aber, nachdem alle Dichtungen getauscht worden sind ans zusammenbauen und folglich gilt es zu klären, ob der Sperrstift unten am Getriebe nur an einer Position rein kann. Oder ob die Warscheinlichkeit eine weitere solche Bohrung bei 180° Verdrehung zu treffen.


Andere Frage gilt dem Thema Vanos. Als ich den zerlegt habe, war der Motor kalt und folglich sind die Kettenräder auch entspannt und auf "null" wenn manso sagen kann.

Ist eine erneute Adaption vom Freundlichen notwendig oder lernt sich die VANOS mit bezug auf MIN und MAX selbst an? Quasi wenn die Batterie ohnein schon seit vier Tagen ab war?


Ich danke euch. Beste grüße aus der heimischen Garage

Roger


RE: N18 Vanos und OT - #TeamWeizen - 13.04.2022

Abgesteckt wird mit allen Kolben auf gleicher Höhe al- kein OT!

Vanos muss man nicht anlernen.