MINI² - Die ComMINIty
Öldrucklampe leuchtet auf wenn der Motor warm ist - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Öldrucklampe leuchtet auf wenn der Motor warm ist (/showthread.php?tid=67616)

Seiten: 1 2


Öldrucklampe leuchtet auf wenn der Motor warm ist - Minimen - 20.04.2022

Bei dem Mini Cooper s meiner Frau leuchtet der Öldruck auf wenn der Motor warm ist. Ölstand ist okay, öldruckschalter wurde getauscht


RE: Öldrucklampe leuchtet auf wenn der Motor warm ist - daffy_duck - 20.04.2022

…und was möchtest Du jetzt? Diese Feststellung mit uns teilen?

Oder erwartest Du mögliche Ursachen?
Dann wären weitere Angaben durchaus nützlich. Welcher Motor, wieviel gelaufen, welches Fahrprofil, wann war der letzte Ölwechsel, mit welchem Öl…


RE: Öldrucklampe leuchtet auf wenn der Motor warm ist - Minimen - 20.04.2022

(20.04.2022, 18:45)daffy_duck schrieb:  …und was möchtest Du jetzt? Diese Feststellung mit uns teilen?

Oder erwartest Du mögliche Ursachen?
Dann wären weitere Angaben durchaus nützlich. Welcher Motor, wieviel gelaufen, welches Fahrprofil, wann war der letzte Ölwechsel, mit welchem Öl…



RE: Öldrucklampe leuchtet auf wenn der Motor warm ist - Minimen - 20.04.2022

174 PS, 118000 km 
Öl wurde vor ca 1000 km gewechselt. Öldruckschalter heute gewechselt! 
Fahrweise sehr normal, selten Vollgas!

Es wurde bis zum letzten Ölwechsel immer 0w30 gefahren!
Jetzt aber 5w 40


RE: Öldrucklampe leuchtet auf wenn der Motor warm ist - daffy_duck - 20.04.2022

Viel Kurzstrecke? Wo wurde der letzte Wechsel gemacht?


RE: Öldrucklampe leuchtet auf wenn der Motor warm ist - Minimen - 20.04.2022

Fast nur Kurzstrecke.
Ich weiß echt nicht weiter, da ich mir sicher war das es am öldruckschalter liegt. Motor klappert auch nicht. Aber nach ca 20 Kilometer mit sehr moderater Fahrweise leuchtet die Ölkanne rot auf. Auch nur im Standgas!!


RE: Öldrucklampe leuchtet auf wenn der Motor warm ist - daffy_duck - 20.04.2022

Ja, wenn die Suppe warm wird.
Die große Keule wäre jetzt eine Öldruckmessung…

Mein Gefühl sagt mir, dass es mit dem Ölwechsel in Verbindung steht. Aber das ist ein Gefühl.

So oder so, Du wirst leider auf ein paar Antworten warten müssen. Für Ölfragen und für die Autos ab 2007 gibt es hier deutlich versiertere Leute als mich - ich bin mehr bis 2006 zu Hause.

Sorry.

EDIT
Vielleicht kann ein Mod das passend verschieben - in der Starthilfe wird es eher nicht so gut aufgehoben sein.


RE: Öldrucklampe leuchtet auf wenn der Motor warm ist - zeke - 21.04.2022

(20.04.2022, 18:55)Minimen schrieb:  174 PS, 118000 km

Das hilft nicht viel weiter, denn es gab den Cooper S der 2. Generation mit 175 PS (N14) oder mit 184 PS (N18). Welchen hast du?

Bei den Modellen mit N18 Motor kommt es häufig vor, dass das Mengenregelventil (Magnetventil) an der Öldruckpumpe defekt ist.


RE: Öldrucklampe leuchtet auf wenn der Motor warm ist - Coupe86c - 21.04.2022

Ein falscher Ölfilter verursacht ebenfalls Öldruckprobleme. Sicher das es der passende ist?


RE: Öldrucklampe leuchtet auf wenn der Motor warm ist - ichweißeswirklichnicht - 21.04.2022

(20.04.2022, 19:47)daffy_duck schrieb:  Die große Keule wäre jetzt eine Öldruckmessung…

Als "große Keule" würde ich es nicht bezeichnen. Es ist ja kaum Aufwand,
schnell gemacht und außerdem unvermeidbar, will man jetzt Gewissheit.
Dass man sich den Ölfilter ansieht und am besten auch ersetzt (original ist
der Purflux L358A, aber ein Mann HU 711/51 tut's auch), das dürfte selbst-
verständlich sein. Da wir dabei sind: Wie herum er drin steckt ist m.W. egal,
er ist von oben wie unten bis auf den Aufdruck gleich.
Was für ein Öl sich im Motor befindet sollte ebenfalls nebensächlich sein, so-
lange es nach BMW LL-01, LL-01 FE oder LL-04 freigegeben ist, auch wenn
ich persönlich kein "FE" verwenden würde. Ausreichender Öldruck muss mit
allen vorgesehenen Ölen gegeben sein, ob es sich nun ein 0W-30 oder ein
5W-40 handelt.
Ohne weitere Erkenntnisse würde ich den Motor gar nicht mehr starten. Die
Gefahr, dass man weiteren (und erheblich größeren) Schaden anrichtet, ist
m. E. viel zu groß. Rote Lampe bedeutet Motor aus, und er bleibt aus, solan-
ge bis die Ursache geklärt und behoben ist. Schließlich steht die Gefahr eines
Lagerschadens im Raum, und zwar auch dann, wenn noch nichts zu hören ist.
.