Ölqualm Turbolader bei DPF Regeneration - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Turbo (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=179)
+---- Thema: Ölqualm Turbolader bei DPF Regeneration (
/showthread.php?tid=67768)
Ölqualm Turbolader bei DPF Regeneration -
Helltrip - 22.06.2022
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem R56 Cooper SD (2.0l Diesel) folgendes Problem: Sobald der Motor in den Regenerationszyklus für den DPF springt, steigt im Bereich des Turboladers ziemlich viel Ölqualm auf. Wenn man an der Ampel steht, stinkt der ganze Innenraum.
Dieses Verhalten zeigt der Motor ansonsten nicht, Ölstand ist normal. Sobald die DPF Regeneration beendet ist, läuft alles wie immer. keine Fehlermeldung im Speicher, keine Motorlampe.
Der Wagen hat schon 220tkm, kann es was damit zu tun haben, dass der DPF evtl. voll ist? Dieser wurde noch nicht getauscht.
Danke!
RE: Ölqualm Turbolader bei DPF Regeneration -
ClubmanCS - 22.06.2022
Ja der DPF ist fast an der Verschleißgrenze. Bevor Du einen Austausch in Erwägung ziehst, würde ich erstmal den Versuch des Ausbrennen wagen.
RE: Ölqualm Turbolader bei DPF Regeneration -
Helltrip - 23.06.2022
Aber wieso qualmt der Turbo, wenn der DPF zu ist? Ich verstehe den Zusammenhang noch nicht.
RE: Ölqualm Turbolader bei DPF Regeneration -
Schrauber - 23.06.2022
Prüf erstmal ob der Motor nicht generell eine Ölundichtigkeit hat. Hier speziell die Ölvor- und rücklaufleitung vom Turbolader und die Dichtung der Zylinderkopfhaube.