MINI² - Die ComMINIty
Countryman R60 ab 100T km Steuerkettenproblem? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+---- Thema: Countryman R60 ab 100T km Steuerkettenproblem? (/showthread.php?tid=67850)



Countryman R60 ab 100T km Steuerkettenproblem? - dirkcx - 06.08.2022

Hallo zusammen,

meine Autowerkstatt (keine Herstellerbindung) rät mir, meinen Mini Coutryman One D (EZ 12/2015, 113T km) zu verkaufen, weil es ein bekanntes Problem bei den Minis sei, dass ab ca. 100T km die Steuerkette reißen könnte. Das hatte der Mechaniker auch bei dem C3 meiner Frau gesagt und blöderweise ist da jetzt der Zahnriehmen tatsächlich gerissen mit dem Ergebnis: Motorschaden, Totalverlust. Das möchte ich bei meinem Mini nicht riskieren. Wir sind schon ewig bei der Werkstatt und fühlen uns da gut aufgehoben.

Jetzt habe ich das Forum hier durchsucht und festgestellt, dass einige tatsächlich proaktiv die Steuerkette tauschen lassen. Andererseits habe ich gelesen, dass die Steuerkette das Auto überleben würde und dass das kein Risiko sei. Ist das vielleicht ein spezielles Mini Problem mit der Steuerkette?

Ich fahre zu 80% Autobahn und auch selten über 130 km/h. Start/Stop Automatik versuche ich meist zu umgehen. Der Motor macht keine auffälligen Geräusche, lediglich bei der Kupplung habe ich manchmal das Gefühl, dass die nachläßt.

Also: was sagt Ihr zu dem Gerücht mit einem Steuerkettenproblem bei Minis? Was ratet Ihr mir: ignorieren und weiterfahren, Steuerkette proaktiv tauschen oder Mini vorsorglich verkaufen ... Danke für Tipps


RE: Countryman R60 ab 100T km Steuerkettenproblem? - giorgos - 06.08.2022

Zu dem Thema Steuerkette bei MINI gibt es zuhauf Informationen, da kann ich nichts hinzufügen.

Warum nennst Du es aber ein "Gerücht"?

Und vor allem: warum vertraust Du einer Werkstatt, die Dir den Verkauf empfiehlt (in anderen Worten, den potentiellen "schwarzen Peter" jemanden anders zuzuschieben) statt eine Messung der Steuerkettenlängung vorzunehmen? Dies (zusammen mit einem Kostenvoranschlag für den Tausch der Kette) würde offenbaren woran Du konkret bist und ob es sinnvoll ist, den Tausch vorzunehmen oder nicht.


RE: Countryman R60 ab 100T km Steuerkettenproblem? - Coupeler - 08.08.2022

Die Steuerkettenlängung hat nur sekundär was mit dem Fahrprofil zu tun, primär ist es wichtiger den Ölstand und die Ölwechselintervalle penibel im Auge zu behalten.
Ich teile Giorgos Aussage 100% will deine Werkstatt des vertrauens kein Geld verdienen? Und warum wurde der Zahnriemen nicht vorsorglich getauscht? Im gegensatz zur Steuerkette ist ein Zahnriemen ja wohl kein Hexenwerk, bitte nicht falsch verstehen aber die machenschaften deiner Vertrauenswerkstatt kommen mir sehr suspekt vor.