MINI² - Die ComMINIty
Lüfter läuft auch bei niedrigen Temperaturen sporadisch lange nach - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Lüfter läuft auch bei niedrigen Temperaturen sporadisch lange nach (/showthread.php?tid=68279)



Lüfter läuft auch bei niedrigen Temperaturen sporadisch lange nach - Bulldog - 07.02.2023

Vorab , ich habe die Suche benutzt bin aber nicht schlauer geworden .
Evtl kennt einer die Lösung oder kann den Thread verlinken .

Mini Cooper Camden R56 
Macht keine Probleme , verbraucht auch kein Wasser !

Sporadisch läuft aber der Lüfter auch bei den aktuellen Temperaturen ( 0 - 5 Grad ) lange nach .
Fehlerspeicher war leer    

Werde heute Abend noch mal schauen ob was drinsteht


RE: Lüfter läuft auch bei niedrigen Temperaturen sporadisch lange nach - giorgos - 07.02.2023

Welche Kühlmitteltemperatur wird dir beim Laufen des Lüfters angezeigt?

Geht aus den Suchergebnissen zu "Lüfter Nachlaufen" oder "Lüfter läuft nach" als mögliche Ursache eigentlich hervor.


RE: Lüfter läuft auch bei niedrigen Temperaturen sporadisch lange nach - Bulldog - 07.02.2023

Schau ich mir morgen mal an , besonders viele Ergebnisse bekam ich nicht angezeigt 

Thermostat ist dicht


RE: Lüfter läuft auch bei niedrigen Temperaturen sporadisch lange nach - giorgos - 07.02.2023

Es werden in der Tat nicht viele Ergebnisse angezeigt (auch nicht mein eigener Thread zum Thema). Aber in den angezeigten wird der Temperaturfühler als mögliche Ursache identifiziert und auch bestätigt.


RE: Lüfter läuft auch bei niedrigen Temperaturen sporadisch lange nach - Bulldog - 08.02.2023

Heute mal den FSP ausgelesen da stand tatsächlich Kühlmitteltemperatur unplausibel .

Gelöscht und mal ne Fahrt gemacht , nebenbei die Temperatur abgefragt .
Die war absolut plausibel , dann gehe ich mal von einem sporadischen Fehler aus 


Gehe ich richtig in der Annahme das der Fühler in dem neuen Thermostat sitzt ? Oder gibt es den einzeln 

Vorab vielen Dank