MINI² - Die ComMINIty
Paar Fragen von einem "Neuling" - zu Verdeck, Fenster, BC etc. - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Paar Fragen von einem "Neuling" - zu Verdeck, Fenster, BC etc. (/showthread.php?tid=68500)

Seiten: 1 2


Paar Fragen von einem "Neuling" - zu Verdeck, Fenster, BC etc. - dutchbavarian - 25.04.2023

Jetzt bin ich mit dem Mini Cooper mal so 1200KM gefahren. Meist Autobahn, aber auch Stadt.

Es sind mir einige Sachen aufgefallen, die ich so von meinem VW Bus anders kenne:
Ansonsten ist es ein tolles Auto, auch für längere Strecken super. Verbrauch lag bei 5,8L/100 was ich echt super finde (viel Stau/Baustellen und in Holland Tempolimit). Die Qualität ist auch sehr gut, da knistert und knarrt nichts (außer das Dach, an den Gummis - muss mal schauen ob es da Spezialsilikon gibt).

Vielen Dank für eure Tipps  Angel


RE: Paar Fragen von einem "Neuling" - hannes - 25.04.2023

(25.04.2023, 10:44)dutchbavarian schrieb:  Es sind mir einige Sachen aufgefallen, die ich so von meinem VW Bus anders kenne:
  • Es gibt wohl keine Möglichkeit mit einem festen Druck auf die Fensterheberschalter, die Fenster komplett runterfahren zu lassen. Ebenso wie wieder schließen. Das nervt, weil man den Schalter halten muss bis das Fenster runter ober eben oben ist. Gibt es beim Mini kein "auto open/close"?
  • Gleiches oben fürs "Schiebedach". Auch hier kann man nicht mit einmal drücken des Schalters das Panoramadach ganz öffnen, man muss den Schalter gedrückt halten.
  • Einmal tippen auf Blinker blinkt nur einmal. Mein VW hat "Komforblinken", einmal tippen, 3x blinken. Das ist praktisch beim Überholen. Ist das beim Mini eine programmierbare Einstellung?
Fenster runter per Knopfdruck: das lässt sich (soweit ich weiß) nur programmieren durch ext. Programmierer oder Carly/Bimmer (nicht bei BMW/Mini)
Schiebedach: evtl genau so
Komfortblinken: das kannst du selber erledigen lt Bed Anleitung:
Fzg ohne Navi: Motor starten und die Türen zumachen. Dann auf SET/Info gehen und 3 sec. gedrückt halten. Dann weiterdrücken bis "next" kommt. Da auch 3 sec. gedrückt halten. Dann kommt irgendwann Tippblinken.


RE: Paar Fragen von einem "Neuling" - lore8 - 25.04.2023

Fensterschalter hat bei meinem 2 Druckpunkte, ebenso der Schiebedachschalter. Kanns aber grad nicht  testen, da "Madame" mal wieder unterwegs ist Smile. Hat auch bei mir etwas gedauert, bis ich das rausgefunden hatte. da muß nix programmiert werden. (Cooper 3/11)
Korrigiert mich wenn ich falsch liege. werds aber heute Abend nochmal testen.


RE: Paar Fragen von einem "Neuling" - giorgos - 25.04.2023

Fenster vollständig rauf und runter geht bei meinem (LCI aus Ende 2010) ohne erforderliche Programmierung vom Werk. Nach einem Batteriereset kann es aber sein, dass eine Fensterinitialisierung erforderlich ist, damit das vollständig rauf/runter wieder funktioniert (aus Sicherheitsgründen weil der Einklemmschutz ohne Initialisierung nicht funktioniert).

Bei geschlossenen Schiebedach:
- Öffnen (egal ob kurz oder lang, bzw. zweiter Druckpunkt) führt zum aufgeklappten Zustand (schräge Stellung beider Panoramascheiben)
Bei geöffnetem Schiebedach (egal ob Aufgeklappt, teilweise "aufgeschoben" oder vollständig "aufgeschoben"):
- Öffnen erster Druckpunkt: vordere Panoramaschiebe öffnet sich solange der Taster gehalten wird
- Öffnen zweiter Druckpunkt: vordere Panoramascheibe öffnet sich vollständig, Taster kann dabei losgelassen werden
- Schließen erster Druckpunkt: vordere Panoramascheibe schließt sich solange der Taster gehalten wird, bis der aufgeklappte Zustand erreicht wird (beide Scheiben aufgeklappt).
- Schließen zweiter Druckpunkt: vordere Panoramascheibe schließt sich bis der aufgeklappte Zustand (beide Scheiben) erreicht ist. Taster kann losgelassen werden.
Für das vollständige Schließen muss entweder der erste Druckpunkt Schließen wieter gehalten werden, nachdem die aufgeklappte Stellung erreicht wurde oder der Taster nochmal betätigt werden.
Es ist nicht möglich, mit nur einer Tastenbetätigung ein über den aufgeklappten Zustand hinaus geöffnetes Dach vollständig zu schließen. Gleichermaßen ist es nicht möglich, mit nur einer Tastenbetätigung ein geschlossenes Dach über den aufgeklappten Zustand hinaus zu öffnen.

Radio höre ich extrem selten. Mir ist der Empfang aber nicht negativ aufgefallen, auch nicht nach dem Tausch einer 42cm langen Antenne mit einer ca. 20cm langen. Das gleiche gilt in Bezug auf Verkehrsdaten fürs Navi. Antenne ist geschraubt. Allerdings neigen viele (alle?) billigen zum Rosten. Versuch es mit Rostlöser (längere Zeit einweichen lassen), achte aber darauf, dass das Mittel möglichst nur zwischen Antenne und deren Aufnahme gelangt.

Tippblinken 1x oder 3x lässt sich auch bei meinem einstellen (etwas bequemer per Navibildschirm und Joystick als ohne).


RE: Paar Fragen von einem "Neuling" - alfshumway - 25.04.2023

So wie ^^ beschrieben funktioniert's jedenfalls beim Panoramadach.

Ich glaub der TE spricht vom Cabrioverdeck, der Schalter dafür könnte aber auch 2 Druckpunkte haben, mal ausprobieren.


RE: Paar Fragen von einem "Neuling" - giorgos - 25.04.2023

Hoppsala...
Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil! (R57 im Profil).
Danke für den Hinweis!
Smile :)


RE: Paar Fragen von einem "Neuling" - dutchbavarian - 29.04.2023

Vielen Dank für die Tipps und die Erklärungen.

Es handelt sich um ein Cabrio, LCI. Habe im Profil jetzt mal R56 angegeben, sollte jetzt passen oder?

Es gab tatsächlich ein Batteriewechsel, vielleicht wurde das "Komfortöffnen/schließen" der Fenster nicht wieder programmiert. Wie macht man das? Gibt es "Komfortöffnen" auch für den Panoramateil des Cabriodachs?

Der Dachschalter hat kein 2. Druckpunkt (ebenso wie die Fensterschalter). Vielleicht wird das durch länger halten ausgelöst?

Komfortblinken habe ich, wie von Hannes beschrieben, nicht einstellen können. Lange bei NEXT>> drücken beendet das Menü, da kommt kein weiteres Menü. Auch kurz die BC-Taste drücken bringt kein weiteres Menü. Was mache ich falsch?


RE: Paar Fragen von einem "Neuling" - alfshumway - 29.04.2023

Dein MINI Cabrio ist wohl ein R57
(ein Cabrio R52 hätte an der Heckklappe aussenliegende Scharniere zu sehen, weit nach oben rausragende Überrollbügel)

Nach einem stromlosen Zustand müssen wglw. die Fensterheber (und u.U. ein Panoramadach ebenso) wegen dem Einklemmschutz neu initialisiert werden, das wurde im Forum schon mehrfach beschrieben.

Ich glaube so:
Fenster runterfahren und Schalter dabei gedrückt halten und wenn unten noch ein paar Sek. halten
Fenster schließen und ebenso Schalter dabei gedrückt halten und wenn oben noch ein paar Sek. halten.

Wenn die Komfortöffnung/-schließung - durch antippen - dann noch nicht funktioniert, ist diese Prozedur mglw. zweimal  zu machen.


RE: Paar Fragen von einem "Neuling" - dutchbavarian - 01.05.2023

(29.04.2023, 22:56)alfshumway schrieb:  Dein MINI Cabrio ist wohl ein R57
(ein Cabrio R52 hätte an der Heckklappe aussenliegende Scharniere zu sehen, weit nach oben rausragende Überrollbügel)

Nach einem stromlosen Zustand müssen wglw. die Fensterheber (und u.U. ein Panoramadach ebenso) wegen dem Einklemmschutz neu initialisiert werden, das wurde im Forum schon mehrfach beschrieben.

Ich glaube so:
Fenster runterfahren und Schalter dabei gedrückt halten und wenn unten noch ein paar Sek. halten
Fenster schließen und ebenso Schalter dabei gedrückt halten und wenn oben noch ein paar Sek. halten.

Wenn die Komfortöffnung/-schließung - durch antippen - dann noch nicht funktioniert, ist diese Prozedur mglw. zweimal  zu machen.

Vielen Dank, so hatte ich mir das schon gedacht und auch schon so versucht (bei VW funktioniert es genauso). Runter gehen sie jetzt automatisch, aber nach oben nicht. Habe paar mal die Fenster nach oben gefahren und einige Sekunden den Schalter in der Obenposition gehalten. Muss das vielleicht nochmal versuchen.


RE: Paar Fragen von einem "Neuling" - alfshumway - 01.05.2023

...und bei geschlossener Tür durchführen.
Das ganze ist ja wegen dem Einklemmschutz und dabei wird wohl auch die Stromaufnahme ermittelt.