Kühlmittel Temperatur ? -
frogger13 - 22.05.2023
Moinsen...
Ich habe vor ein paar Wochen gemerkt, dass mein Mini R60 im Motor zu warm wird. Ich habe auch ein oder zwei Mal eine Warnung bekommen und daraufhin mich damit beschäftigt. Ich hatte festgestellt, dass sich die Kühlflüssigkeit so langsam gegen Null verabschiedet hat. Erstmal alles mit Wasser aufgefüllt und den BMW Händler gefragt, was man machen kann. Der wollte mir aber erst einen Termin in 6 Wochen geben und da wollte ich nix mehr riskieren. Ich habe einen OBD Stecker angeklemmt und mit einer App laufend die Temperatur überwacht. Die schwankte nach ca. 10 Minuten so zwischen 100 und 115 Grad und der Lüfter war auf Dauerbetrieb. Also nix Gut

Ach und unter dem Auto war auch immer mal wieder etwas Flüssigkeit...
Also kleine Werkstatt bei mir angefragt und die wollten sich das anschauen -> Ergebnis war Kühlmitteltemperatur Sensor defekt / undicht. Teil wurde bestellt und eingebaut. Nun fahre ich ca. 1 Woche damit und kontrolliere immer noch die Temperatur und den Füllstand im Kühlmittel Behälter. Letzteres ist aktuell OK. Nur bei der Temperatur bin ich mir unsicher. Nach Kaltstart dauert es wieder so 10 Minuten und ich habe die 100 Grad geknackt. Es geht meist dann bis 105.... der Lüfter springt aber noch nicht an. Manchmal geht das auch so auf 106, 107 oder 108 als Peak ... dann geht es aber auch schnell wieder runter bis 100 oder so. Im Schnitt würde ich sagen sind es 105 Grad, wenn er warm ist.
Nun die Frage: Was ist da normal ?
Schöne Grüße....
RE: Kühlmittel Temperatur ? -
alfshumway - 22.05.2023
106 Grad ist normaler = konstruktiv gewollter Temperaturbereich, alles im Rahmen der Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung wie Leichtlauföle usw.
109 Grad ist Economy-Betrieb, also niedriger Lastbereich
80 Grad ist High-Betrieb für optimale Leistungsentfaltung
RE: Kühlmittel Temperatur ? -
Austinvti - 22.05.2023
Ich hake mich mal eben in das Thema, da aktuell präsent (T-Stück zwischen Kühlmittelbehäter und Kopf gerissen (Teilenummer: 17 12 2 754 222 )<--- hier eventuell mal gucken, wenn wasser abhaut). Sonst oft falsch / gar nicht entlüftet.
Wenn der Wagen zu heiß wird, wirft das ECM zuerst die Meldung "Leisitungsabfall...." und dann "Motor überhitzt"?
Stellt die ECM bei überhöhter Temperatur dann auch die HDP ab bis wieder normaltemperatur anliegt? Meiner wollte nach dem abstellen dann nicht gleich wieder starten...orgeln.
Als wieder "normale" Temperatur anlag, kam er wiederwillig und dann konstant. Also Grundfrage, wie ist der Software Ablauf bei "zu heiß"?
RE: Kühlmittel Temperatur ? -
alfshumway - 22.05.2023
ja, es gibt wohl eine 2-stufige Schutzfunktion des Systems, aufgeteilt in zwei Betriebsarten, mit der die Motorkühlung gesteigert werden soll,
als Beispiel beim Motor N18:
Bauteilschutz:
Kühlmitteltemperatur ab 117 °C oder
Motoröltemperatur ab 143 °C am Öldruck- und Öltemperatursensor im Hauptölkanal
Maßnahme: z. B. Leistungsreduzierung der Innenraumklimatisierung und des Motors
Notfall:
Kühlmitteltemperatur ab 122 °C oder
Motoröltemperatur ab 151 °C am Öldruck- und Öltemperatursensor im Hauptölkanal
Maßnahme: z. B. Leistungsreduzierung des Motors (bis ca. 90 %).
RE: Kühlmittel Temperatur ? -
Hansaland69 - 22.05.2023
Bei N14 Motoren fällt ja dann das "oder Motoröltemparatur" weg, da wir keinen Öl-Temperatursensor haben...
RE: Kühlmittel Temperatur ? -
micha1011 - 22.05.2023
Wird die Öltemperatur nicht über die Wassertemperatur (und anderen Parametern) interpoliert?
RE: Kühlmittel Temperatur ? -
frogger13 - 23.05.2023
Moin Zusammen....
Danke für die Antworten. Wenn ich das also richtig verstehe bin ich erstmal im grünen Bereich mit meinen 105 Grad ?
In der Phase vor der Reparatur hatte ich schon die eine oder andere Meldung -> erhöhter Energieverbrauch z.B. Oder irgendwas mit Öldruck - Aber nix mit Temperatur... naja meine Klima / Heizung ging schon seit 1 Jahr nicht mehr so richtig. Das hat sich nach einem Wechsel der Batterie vor ein paar Wochen schon geändert.
Aktuell ist aber alles OK... Sogar Start / Stop geht nach 5 Jahren wieder... und wenn die 105 Grad OK ist, mache ich mir auch keine weiteren Sorgen...
schönen Tag euch noch...
RE: Kühlmittel Temperatur ? -
micha1011 - 23.05.2023
Start/Stop wird als eine der ersten Funktionen vom Dystem deaktiviert wenn die Batterie schwächelt.
Wenn ein Batteriesensor verbaut wurde sollte die Batterie auch angemeldet werden aber auch hier gibt es unzählige Beiträge im Forum und bei Goooooooooogle
RE: Kühlmittel Temperatur ? -
Hansaland69 - 23.05.2023
Zusatzinfo: Wenn man den Lüfter auf Low-Temperatur und das Gebläse auf die letzte oder vorletzte Stufe stellt, geht die Wassertemperatur auch runter bis auf um die 80 Grad.
Ist zumindesten bei mir so.
RE: Kühlmittel Temperatur ? -
frogger13 - 25.05.2023
Moin...
Die neue Batterie habe ich auch am Auto "angemeldet". Soweit so gut. Nun habe ich tatsächlich seit Gestern wieder die Meldung "erhöhter Energieverbrauch" beim Kaltstart. Und auch Start / Stop geht wieder nicht. Das hatte ich aber schon seit Jahren... wie bekommt man denn am einfachsten raus, was der Verbraucher ist. Denn eigentlich habe ich ja keine Probleme.
Zum Thema Lüfter: Ich habe das eigentlich immer auf Auto stehen... was genau meinst du mit "Lüfter auf Low-Temperatur" und das mit dem Gebläse ?
schöne Grüße....