MINI² - Die ComMINIty
Cooper S R53 Leistungseinbruch / Aussetzer - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Cooper S R53 Leistungseinbruch / Aussetzer (/showthread.php?tid=68674)



Cooper S R53 Leistungseinbruch / Aussetzer - irreversibel - 17.07.2023

Grüße, ich möchte es hier nochmal versuchen.
Vielleicht hat hier jemand noch nen Rat:

Mini Cooper S R53 2004 19x.xxx km gelaufen.

Frau klagte vor einigen Tagen:
Ab 120 kmh würde der Wagen stottern.
Zwei Tage später klagte sie, er würde bereits ab 70 kmh stottern.
Frau schaute nach dem Öl. Es fehlten 2,5 Liter!!!
Nachgefüllt, gefahren, Leistung brach wieder weg.

Es ist in diesem Sinne kein stottern. Beim starken beschleunigen, bricht die Leistung komplett weg, als würde die Zündung und oder Einspritzung weg genommen werden bzw. der Motor abgestellt werden.
Bleibt man auf dem Gas, geht der Wagen auch aus.

Mittlerweile ist es so, dass der Wagen bereits bei 20-30 kmh anfängt die Leistung zu verlieren und er es nicht mal mehr einen leichten Berg hoch schafft.

Auch lässt sich der Fehler mittlerweile im Stand reproduzieren:

https://www.youtube.com/watch?v=QMP0cqDB2B8

Steuerkette wurde vor ca. 2 Jahren erst gemacht. Inklusive Kopfdichtung etc. ...
Kraftstoffpumpe vor ca. einem Jahr aus Fernost.
-> Pumpe liefert aktuell 3,5 Bar bei Zündung ein und 2-2,5~ Bar im Leerlauf. Ein einbrechen des Drucks konnte ich nicht feststellen.

-> Ab Drosselklappe wurde abgesmoked. Handschuh drüber, DK offen gesperrt, Schlauch und mit Dampf rein. Ganz minimal undicht ist er an dem grauen Schlauchanschluss unten am Kompressor. Ansonsten ab hier alles dicht.

-> Zündspule kam heute neu von NKG

-> Kerzen schauen zumindest mal noch gut aus.

-> Fehlerspeicher leer.

-> Bypassventil funktioniert.

-> NWS abgeklemmt -> Motor lief normal weiter -> Fehler im Speicher

-> Kraftstoffrücklaufventil abgeklemmt -> Motor lief normal weiter -> Fehler im Speicher

-> Drucksensor an Ansaugbrücke abgeklemmt -> Motor ging sofort aus -> Fehler im Speicher

-> Kühlwassertemp ist konstant bei 81°C Kleineres Thermostat nachgerüstet

Das Video zeigt wie ich im Stand plötzlich Vollgas gebe! Ich stehe komplett auf dem Gas.
Direkt im Anschluss zu dem Video habe ich den Motor abtouren lassen und nochmal sachte Gas gegeben. Dann dreht der Motor auch wieder aus.

Gelegentlich sprang er in der Vergangenheit schlecht an.

Das Auto ist nicht mehr Fahrbar. Sobald das Gas nur ein mm zu fest bzw. schnell betätigt wird, bricht die Leistung sofort weg als würde komplett Zündung und/oder Sprit fehlen. Komplett dunkel quasi.
Auch bei sanften Gas geben kommt er nicht mehr weit über die 20 kmh raus.

Ladedrucksensoren zeigen soweit ich das Beurteilen kann plausible Werte an.

Was habt ihr für Ideen? Was kann ich noch prüfen? Und wie?
Software zum auslesen ist entsprechende vorhanden.


RE: Cooper S R53 Leistungseinbruch / Aussetzer - bezerker - 17.07.2023

Nicht, dass die Kats zu sind.


RE: Cooper S R53 Leistungseinbruch / Aussetzer - irreversibel - 18.07.2023

Am Vorkat wurde schon rumgebrutzelt. Ich gehe davon aus, dass der leer ist.
Überprüfe ich aber heute bei Gelegenheit.
Sollte das aber nicht letztendlich die MKL auslösen bzw. die Lambdawerte killen?


Edit: Kats waren draußen sind beide in Ordnung.