MINI² - Die ComMINIty
Probleme mit dem Kühlwasser - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Probleme mit dem Kühlwasser (/showthread.php?tid=68808)

Seiten: 1 2


Probleme mit dem Kühlwasser - Benram2181 - 23.09.2023

Hallo zusammen,

Ich habe Probleme mit dem Kühlwasser. Es ist ein R56 Cooper S mit N14.

Bis etwa 90 Grad Wassertemperatur (über ODB live Daten) funktioniert alles, Heizung läuft. Dann ab ca. 90 Grad wird die Heizung kalt und dann geht die gelbe und kurz darauf die rote Warnlampe vom Kühlwasser an.

Das Kühlwasser kocht. Der untere Kühlwasserschlauch bleibt kalt. 

Habt Ihr Ideen? 

Kleine Nebenfrage: die Entlüftungsschraube am Thermostat ist schlecht zu beobachten. Wie kann man da erkennen ob noch Luft heraus kommt? Oder lässt man die eine gewisse Zeit offen?

Besten Dank! VG Benjamin


RE: Probleme mit dem Kühlwasser - alfshumway - 23.09.2023

Um zu prüfen, ob irgendwo (Druck)Luft aus einer Leitung entweicht, kann man z.B. Prilwasser (Spülmittelwasser) oder bei einer kleinen Stelle wie z.B. einem Fahrradventil auch ein paar Tropfen Speichel (Spucke) nehmen - entweicht Luft, wirft das sichtbare Blasen.

(Für den professionellen Einsatz gibt's natürlich auch teueres Lecksuchspray)

Ist der Kühlwasserstand ok?
Wurde am Kühlsystem etwas repariert und neu befüllt - und dann korrekt entlüftet?


RE: Probleme mit dem Kühlwasser - Benram2181 - 24.09.2023

Habe heute Wasser nachgefüllt und entlüftet (ca. 1L über die Entlüftungsschraube ablaufen lassen und immer etwas aufgefüllt.)

Für etwa 20 min ist alles ok. Unterer kühlerschlauch wird warm und Heizung geht schön heiss. Temperatur immer zwischen 90 und 112 Grad.

Dann steigt die Temperatur auf 120 Grad an, kühler springt an. Unterer kühlerschlauch scheint kühler zu werden und Wasser tritt aus dem Behälter durch den Deckel aus. Der Behälter ist komplett voll.

Kennt das jemand? WaPu und Kühler wurden vor kurzer Zeit erneuert. WaPu wieder defekt oder vielleicht Thermostat? 

VG Benjamin


RE: Probleme mit dem Kühlwasser - Benram2181 - 24.09.2023

Habe jetzt Kühlwasser komplett getauscht, zweimal gespült. Erstmal geht alles, Temp über 108 Grad und er regelt dann runter auf unter 90 Grad. Problem bleibt aber Ca. 15Km fahren, Heizung kalt, Temp steigt auf über 120 Grad und Kontrollleuchte geht an.

Der Wasserbehälter ist dann wieder prall voll und es ist Luft im System. Nach dem Entlüften funktioniert erstmal wieder alles. 

Kann er irgendwo Luft ziehen oder ist der nicht richtig entlüftet? Wie lange muss er entlüftet werden? Blasenkontrolle ist ja eher nicht möglich. CO2 Test beim Kühlwasser war negativ. 

Brauche Hilfe! Merci!

VG


RE: Probleme mit dem Kühlwasser - Tuerkay - 24.09.2023

Entlüften von Hand kannst viel Probieren aber ohne Unterdruck befüller wirst es nicht einfach haben. Es gibt ein paar Bereiche in Kühlkreislauf wo du Luftblasen nicht ohne weiteres rausbekommst.
Ich hab den Wagen dann letztlich bei BMW befüllen/entlüften lassen. Weil's ein Kumpel ist, hat der mir das während dem "Fahrzeugcheck" gemacht und nur bisschen Kühlmittel berechnet ohne Arbeitszeit.


RE: Probleme mit dem Kühlwasser - Lorenzo - 24.09.2023

Hallo,
es hört sich so an als wäre noch Luft im Kühlsystem.
Lass den Deckel mal ab vom Ausgleichbehälter und stell die Heizung auf maximale Temperatur.
Achte mal auf den Rücklaufschlauch der in den Behälter geht ob dort noch Luftblasen bzw. Kühlflüsigkeit mit Lufteinschluß fließt. So lange den Motor im Leerlauf laufen lassen bis es komplett Blasenfrei ist.

Viel Erfolg


RE: Probleme mit dem Kühlwasser - Benram2181 - 30.09.2023

Hallo zusammen,

Ich bin nun wirklich frustriert. Habe ohne Ende entlüftet, ohne Erfolg. Dann habe ich wasserpumpe und Thermostat getauscht. Thermostat original Mini. Jetzt ist es schlimmer als vorher.

Bei kurzer Testfahrt öffnet Thermostat nicht. Temp geht bis 111 Grad hoch, dann habe ich abgestellt.

Viel entlüftet, Heizung warm, Temperatur bei 96 Grad im Stand. Drei Gasstösse bis 3000 und dann schiesst das Kühlwasser regelrecht von unten in den AGB. Motor aus. Dann kommt sehr viel Luft aus der Entlüftungsschraube. Vom Rücklauf oben kommt nichts. Schlauch unten am Kühler bleibt kalt.

Kann mir jemand helfen?

VG
Benjamin


RE: Probleme mit dem Kühlwasser - Benram2181 - 01.10.2023

Habe die Zusatzwasserpumpe in Verdacht. Ich wusste bis gestern nicht das es eine zweite gibt...

Was meint ihr? Wenn der Fluss Richtung Turbo und dann weiter in das Thermostat nicht läuft, steigt dann der Druck in der leitung so weit bis das Wasser von unten aus dem AGB schiesst und Luft im Thermostat bleibt?


RE: Probleme mit dem Kühlwasser - Benram2181 - 28.12.2023

Hallo zusammen,

Ich war nun tatsächlich kurz davor mir einen Austauschmotor zu besorgen. Habe dafür Kontakt mit Thomas Lambertz alias Krumm aufgenommen.

Er hat mir erstmal geholfen und eine Fehleranalyse am Telefon durchgeführt... anstatt mir einen Motor zu verkaufen. Ich habe nach seiner Anleitung entlüftet und siehe da, gerade 25km gefahren und die Temperatur regelt wunderbar.

Krumm you are 🔥🔥🔥 Vielen lieben Dank nochmal! 👍🏻👍🏻👍🏻😅


RE: Probleme mit dem Kühlwasser - SIM - 09.01.2024

Und wie genau macht dies Krumm genau? Ich hatte ebenfalls das Problem, dass unser MCS überhitzt hat. Habe nun Thermostat sowie WAPU neu gemacht und will demnächst Entlüften.
Danke für ein Feedback und Grüsse