Unruhiger Motorlauf -
Toby001 - 17.10.2023
Hey, ich hab seit gut zwei Monaten meinen ersten Mini. Einen schönen r53 Bj 2006 mit 107000km.
Mini typisch hab ich auch schon die ersten Problemchen. Er mag es gar nicht wenn ich unter 1500 Umdrehungen bin, dann ruckelt er recht oft. Grundsätzlich läuft der Motor im Leerlauf manchmal ziemlich "rau", also man spürt am Motor und im Auto viel Vibration, ab und zu läuft er aber auch deutlich ruhiger.
Die Leistung ist voll da und er beschleunigt schön gleichmäßig, er springt auch immer gut an.
Seit ein paar Tagen hab ich auch noch ein pfeifen bei hohen Drehzahlen.
Der VSD hat ein Loch, ansonsten sieht alles gut aus.
Bisher habe ich gewechselt,
Zündkerzen
Zündkabel
Zündspule
Spritfilter
Kettenspanner
Vielleicht hat jemand eine Idee was ich noch prüfen könnte
RE: Unruhiger Motorlauf -
bezerker - 18.10.2023
Nun... was sagt denn der Fehlerspeicher?
Falschluft evtl.? Genug Öl drin (knapp Max.)? Magnetventil?
RE: Unruhiger Motorlauf -
micha1011 - 18.10.2023
Motorisierung?
Cooper?
Cooper S?
Cooper JCW?
Serie?
Tuning?
Fragen über Fragen 🤔
RE: Unruhiger Motorlauf -
Toby001 - 18.10.2023
Es ist ein r53, Cooper S Facelift mit 170 PS, alles original.
Der Fehlerspeicher ist leer.
Bezüglich Falschluft hab ich nichts gefunden, aber muss ich nochmal genauer schauen.
Öl ist bis Max.
Magnetventil ist eine gute Idee.
RE: Unruhiger Motorlauf -
micha1011 - 18.10.2023
Steuerkette und Kompressorwartung würde ich nach 17Jahren mal ins Auge fassen
RE: Unruhiger Motorlauf -
Toby001 - 18.10.2023
(18.10.2023, 09:11)micha1011 schrieb: Steuerkette und Kompressorwartung würde ich nach 17Jahren mal ins Auge fassen
Da hast du Recht.
Kompressor und Wasserpumpe sind für nächstes Frühjahr geplant.
Steuerkette soll wohl erst ab den r56 Modellen Probleme machen, solange sie keine Geräusche macht.
RE: Unruhiger Motorlauf -
daffy_duck - 18.10.2023
(18.10.2023, 08:05)bezerker schrieb: Nun... was sagt denn der Fehlerspeicher?
Falschluft evtl.? Genug Öl drin (knapp Max.)? Magnetventil?
Welches Magnetventil?
Beim Tritec funktioniert Vanos und Valvetronic noch oldschool über eine scharfe Nocke - sprich der Motor hat so ein Gelumpe nicht.
(18.10.2023, 14:39)Toby001 schrieb: Steuerkette soll wohl erst ab den r56 Modellen Probleme machen, solange sie keine Geräusche macht.
Das ist ein Märchen. Wird hier nicht ursächlich für Deine Probleme sein, aber die Kette wird trotzdem gelängt sein. Bei mir nach 130tkm fast ein Glied, ohne Geräusche. Kettenspannertausch ist Basteln an den Symptomen, ohne die Ursache zu beheben.
RE: Unruhiger Motorlauf -
Aezzy - 25.10.2023
Steuerkette ist beim R53 genau so ein Thema wie beim R56. Mein 2006er R53 lief auch im Leerlauf mit stärkeren Vibrationen, hatte merkbar weniger Leistung, jedoch kein typisches Kettenrasseln.
Beim Tausch der Steuerkette jedoch fiel mir eine gebrochene Schiene in die Hände, Kette deutlich gelängt, ergo Steuerzeiten nicht mehr 100% genau, daher auch der raue Lauf und die fehlende Leistung...