MINI² - Die ComMINIty
Kurbelwellenring Einbau - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Kurbelwellenring Einbau (/showthread.php?tid=69011)



Kurbelwellenring Einbau - jef_de - 04.01.2024

Moin kurze Frage, der Kurbelwellensimmering wird bis Anschlag reingetrieben oder vorher aufhören? habe den jetzt bis Anschlag drin das sind ca. 1-2 mm. hinter dem Grad den Motor da hat. man kann halt nach Montage halt noch was Kupferfarbenes sehen aber vielleicht gibt sich das ja noch. habe ihn mit Einbauhilfe aus Plaste und altem Ring vorgetrieben und dann mit leichten Schlägen ringsrum weiter reingetrieben.  
danke für Euren Input


RE: Kurbelwellenring Einbau - jef_de - 05.01.2024

so ich war nicht untätig:
da ich dummerweise den Ring gleich eingesetzt habe vorm Nachdenken. habe ich da ich en Job wegen einem zu weit reingeprügeltem Dichtring nicht wirklich ein 2tes mal machen möchte, habe ich am Motor die Gewindetiefe gemessen und bin auf 15,5 gekommen, konnte aber ciht genau erkennen ob das ein offenes Ende oder aber geschlossenes Ende ist. Da zum Glück in der Bucht die Teile zu verkloppt werden habe ich mir ein sehr gutes Bild einer Kurbelwelle in Originalgröße auf den Monitor geholt und dann am Monitor die Breite zur Tiefe vermessen. und siehe da ca 15 mm bei 3 -3,5 mm Einpresstiefe 8 mmm Dichtring wären also rechnerisch 3,5-4 mm über also sollte das wohl passen... habe den Dichtring heute nochmal mit dem Alten Dichtring und einem Schonhammer ringsrum mit leihten schlägen eingetrieben. Die Dichtung habe ich vorsichtshalber mit Kriechöl für den ersten Start benetzt.