MINI² - Die ComMINIty
Getriebeausbau für Steuerkettenwechsel? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Getriebeausbau für Steuerkettenwechsel? (/showthread.php?tid=69016)



Getriebeausbau für Steuerkettenwechsel? - ubr - 08.01.2024

Habe in meinem R 56 JCW ein Helix Einmassenschwungrad mit 6 paddle Kupplung verbaut. Steuerkette und Vanos müssen erneuert werden. Ist es richtig, dass hierfür
das Getriebe ausgebaut werden muss? Würde mich über informative Antworten freuen.

Grüße
Ulrich


RE: Getriebeausbau für Steuerkettenwechsel? - Schrauber - 08.01.2024

Nein, das Getriebe wird dafür nicht ausgebaut.


RE: Getriebeausbau für Steuerkettenwechsel? - ubr - 09.01.2024

Vielen Dank! Merkwürdig wie die Werkstatt darauf kommt. Soll angeblich mit dem Helix Schwungrad und nicht einstellbaren Steuerzeiten zu tun haben, wenn ich das 
richtig verstanden habe.

Grüße


RE: Getriebeausbau für Steuerkettenwechsel? - Schrauber - 09.01.2024

Das Problem könnte eine fehlende Bohrung in deinem Schwungrad sein. Diese wird benötigt um den Motor mit einem Absteckdorn zu blockieren um die Steuerzeiten einzustellen.

Ein guter Mechaniker sollte das aber trotzdem ohne Ausbau vom Getriebe schaffen.


RE: Getriebeausbau für Steuerkettenwechsel? - ubr - 10.01.2024

Ich danke Dir nochmal ganz herzlich!

Grüße
Ulrich