MINI² - Die ComMINIty
Instrumentenbeleuchtung flackert/ ist aus - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=106)
+---- Thema: Instrumentenbeleuchtung flackert/ ist aus (/showthread.php?tid=69077)



Instrumentenbeleuchtung flackert/ ist aus - student - 15.02.2024

Hallo Liebe Mini Community,
ich suche mir seid Wochen einen Ast ab.
Ich hoffe auf eure große Weisheit! Huh

Fehlerbeschreibung:
Beim losfahren sind alle Lampen der Knöpfe/ Leds im Türgriff/ Mittelkonsole und der Tacho/Drehzahlanzeige aus, manchmal gehen sie während der Fahrt wieder an. und flackern, was im Dunkeln seeeehr nervt-> keine Geschwindigkeitsübersicht usw.
Sehr interessant ist das ein ausschalten der Knöpfe am Lenkrad funktionieren und schalten plus dimmen wunderbar an/ab. (Lankradknopfhinterleuchtung)
Da das aber über einen Bus gesteuert wird, (ich habe die Stecker durchgemessen) weiß ich leider nicht wo das andere LichtKreis gedimmt wird, (bzw. wo das PWM Signal erzeugt wird) Ich vermute auf der Platine der Anzeigen am Navi (wo der K-Bus durchgeschleust wird).
Hier habe ich schon sehr viel gemessen, jedoch leider kein Resultat erhalten.
Nächster Schritt ist jetzt erstmal nochmal messen und wenn da nichts rauskommt, fragen ob mir irgendwer so eine Platine einzeln verkaufen würde.
Hab auf ebay komplette Navis mit Anbau gefunden allerdings sind die Versionen anders, weiß da jemand ob und welche miteinander kompatibel sind?
Hat noch jemand einen Tipp, habe bisher alle Foren Artikel zu dem Thema durch, auch die Amerikanischen.


Bisher gemacht:
-Batterie getauscht
-Alle Sicherungen 3x gecheckt 
-Stecker unter Sicherungskasten Fahrerseite gecheckt
-BCM Modul gecheckt kein Stecker korrodiert(hat schon die Feuchtigkeitsabdeckung) hier auch noch alle Kondensator gemessen, sind inzwischen ja fast 20 Jahre…
-Navi/ bzw. die K-Bus umleiteplatine gecheckt und einen Kondensator ersetzt
-Kofferraum Cd Wechsler Kabel gecheckt, 
-Rückfahrpiepser gecheckt
-Sämtliche Module wie Sitzheizungsknöpfe usw abgesteckt und getestet um ausschließen zu können was es sein könnte.
-Da Feuchtigkeit im Kofferraum war (bei mir warens die Rücklichter) abgedichtet und Trockengelegt 1 Tag Heizlüfter zum Trocknen da Winter.
-Da Feuchtigkeit alle Abläufe gereinigt (Pano, Rinne vorne etc.)
-Lenkstockschalter plus Lenkrad gecheckt.
-Massepunkte und Busbrücken(vermute ich zumindest) vorne und hinten überprüft

Viele Grüße aus dem Allgäu! MINI²r


RE: Instrumentenbeleuchtung flackert/ ist aus - student - 15.02.2024

(15.02.2024, 13:01)student schrieb:  Hallo Liebe Mini Community,
ich suche mir seid Wochen einen Ast ab.
Ich hoffe auf eure große Weisheit! Huh

Fehlerbeschreibung:
Beim losfahren sind alle Lampen der Knöpfe/ Leds im Türgriff/ Mittelkonsole und der Tacho/Drehzahlanzeige aus, manchmal gehen sie während der Fahrt wieder an. und flackern, was im Dunkeln seeeehr nervt-> keine Geschwindigkeitsübersicht usw.
Sehr interessant ist das ein ausschalten der Knöpfe am Lenkrad funktionieren und schalten plus dimmen wunderbar an/ab. (Lankradknopfhinterleuchtung)
Da das aber über einen Bus gesteuert wird, (ich habe die Stecker durchgemessen) weiß ich leider nicht wo das andere LichtKreis gedimmt wird, (bzw. wo das PWM Signal erzeugt wird) Ich vermute auf der Platine der Anzeigen am Navi (wo der K-Bus durchgeschleust wird).
Hier habe ich schon sehr viel gemessen, jedoch leider kein Resultat erhalten.
Nächster Schritt ist jetzt erstmal nochmal messen und wenn da nichts rauskommt, fragen ob mir irgendwer so eine Platine einzeln verkaufen würde.
Hab auf ebay komplette Navis mit Anbau gefunden allerdings sind die Versionen anders, weiß da jemand ob und welche miteinander kompatibel sind?
Hat noch jemand einen Tipp, habe bisher alle Foren Artikel zu dem Thema durch, auch die Amerikanischen.


Bisher gemacht:
-Batterie getauscht
-Alle Sicherungen 3x gecheckt 
-Stecker unter Sicherungskasten Fahrerseite gecheckt
-BCM Modul gecheckt kein Stecker korrodiert(har schon die Abdeckung) hier auch noch alle Kondensator gemessen, sind inzwischen ja fast 20 Jahre…
-Navi/ bzw. die K-Bus umleiteplatine gecheckt und einen Kondensator ersetzt
-Kofferraum Cd Wechsler Kabel gecheckt, 
-Rückfahrpiepser gecheckt
-Sämtliche Module wie Sitzheizungsknöpfe usw abgesteckt und getestet um ausschließen zu können was es sein könnte.
-Da Feuchtigkeit im Kofferraum war (bei mir warens die Rücklichter) abgedichtet und Trockengelegt 1 Tag Heizlüfter zum Trocknen da Winter.
-Da Feuchtigkeit alle Abläufe gereinigt (Pano, Rinne vorne etc.)
-Lenkstockschalter plus Lenkrad gecheckt.
-Massepunkte und Busbrücken(vermute ich zumindest) vorne und hinten überprüft

Viele Grüße aus dem Allgäu! MINI²r