Ersatzturbo (Zeitwertgerechte Reparatur) -
Tuerkay - 18.03.2024
Moin zusammen,
am Wochenende hat sich während eines Überholvorgangs mein Turbolader verabschiedet. Wastegate Hebel ist an der Schweißnaht gerissen...
[attachment=79599]
Das war jetzt nicht der Originallader sondern ein Generalüberholter welchen ich im August 2023 verbaut habe.
Den Austauschlader habe ich bei einem Unternehmen gekauft, welches zu dieser Zeit noch sehr gut bewertet wurde aber mittlerweile Insolvent ist (Homepage existiert noch 1:1 aber Geschäftsführung bzw. GmbH wurde im Impressum geändert. Rein zufällig sind Nachname von alten und neuen Geschäftsführer*in identisch und auch andere Punkte sind ziemlich verdächtig...)
Jetzt bräuchte ich wieder nen neuen Lader und das am besten gestern zu einem zeitwertgerechten Preis. Ein neuer Lader bzw. RP Lader bei BMW kostet >1700€. Laut letzten Umfallgutachten ist der Wagen nur noch 4500€ Wert, weshalb diese Option eher unwirtschaftlich ist.
Dem neuen Unternehmen unter der alten Homepage vertraue ich aus diversen Gründen nicht, weshalb ich nun eine alternative Suche.
Kann mir jemand einen Anbieter Empfehlen, der Lader im Austausch anbietet?
Bin Auf der aktuellen Suche auf
TimeTec24,
turbocenter-owl und
turboexpert24 gestoßen.
Anderenfalls gäbe es noch die alternative Neuware von KFZTeile24, AutoDoc etc. Aber da hab ich mal keine Ahnung, welcher "Hersteller" brauchbar ist.
Hoffe mir kann da jemand auf die schnelle Helfen.
RE: Ersatzturbo (Zeitwertgerechte Reparatur) -
Schrauber - 18.03.2024
https://www.turbozentrum.de/?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIqqeS3Nj9hAMVZ1JBAh37DAdMEAAYASAAEgL01PD_BwE
oder du fragst beim User "Krumm" hier im Forum per PN an
RE: Ersatzturbo (Zeitwertgerechte Reparatur) -
Tuerkay - 18.03.2024
Turbozentrum ist mir bekannt und die machen auch gute Arbeit. Bieten aber leider keine überholten Lader im Austausch an und ich habe aktuell nicht die Möglichkeit den Wagen irgendwo geschlachtet für ein paar Tage stehen zu lassen bis der Turbo wieder da ist.
Bin grad im Kontakt mit ein paar Instandsetzern und werds auch mal bei Krumm probieren.
hab vorhin noch Hitzeschutzblech und Lambdasonde entfernt um nach weiteren Schäden zu schauen.
Klappe steht weeeeit offen ist aber komplett freigängig. Hab auch keine Fremdkörper oder sonstigen Schäden entdecken können. Wie beschi**** muss der Hebel geschweißt worden sein, damit die Naht bereits nach 6000 km bricht...
Bin noch nebenbei mit nem Anwalt in Kontakt. Je Länger ich mich mit den Laden beschäftige, desto mehr komische dinge Fallen auf.
Hinter der Homepage steht seit Dezember 2023 eine andere GmbH, welche laut eigener Aussage nichts mit dem vorherigen Betreiber zu tun hat. Gleichzeitig wird aber mit eBay Bewertungen und eKomi Siegel der alten GmbH geworben und das beste, diese 3 Jahre junge GmbH die ja nichts mit dem Vorgänger zu tun, wirbt aber mit 10 Jahren Erfahrung....
RE: Ersatzturbo (Zeitwertgerechte Reparatur) -
Tuerkay - 19.03.2024
Neuer Tag, neues Update.
Krumm kann mir leider nicht weiterhelfen. Hab jetzt ein paar Instandsetzer abgeklappert, bis ich bei einem seriös wirkenden gelandet bin.
Weil der MCS Lader bei diesem jedoch nicht Lagerhaltig ist, schicken se mir einen JCW lader.
Anderen Ladeluftschlauch für den größeren Frischluftanschluss hab ich da. Hab ich mich auch sonst bezüglich Ansprechverhalten etc. Eingelesen.
Finde aber nichts zum Thema Eintragung. Ohne Kennfeldoptimierung mit Serie Softwareseitig 0,9 bar max sollte sich Leistungsrechnung ja nichts groß ändern was außerhalb der Serienstreuung liegt. Oder liege ich da falsch?
RE: Ersatzturbo (Zeitwertgerechte Reparatur) -
lore8 - 20.03.2024
Kann man den Hebel nicht neu anschweißen oder ist die Welle auch kaputt????
RE: Ersatzturbo (Zeitwertgerechte Reparatur) -
Tuerkay - 20.03.2024
(20.03.2024, 10:28)lore8 schrieb: Kann man den Hebel nicht neu anschweißen oder ist die Welle auch kaputt????
Ohne den Turbo jetzt mal komplett auszubauen, kann ich schwer einschätzen wie der Zustand der Welle ist. Mir sprechen nur 3 Punkte gegen neu Schweißen.
1. Hab keine Ahnung wie man das Wastegate ordentlich einstellt und kenne auch niemanden, der mir dass an nem Wochenende spontan machen würde.
2. Die alte Schweißnaht sieht ziemlich bescheiden aus (Lufteinschlüsse). Aufgrund meiner Erfahrungen als Anlageninstandhalter möchte ich ungern über alte Schweißnahten drüber schweißen, wenn die so Kacke aussehen. Normalerweise würde ichs abflexen bis es "sauber" aussieht und dann neu schweißen. Dafür ist mir aber auf den ersten Blick zu wenig Restmaterial über.
3. Weiß nicht ob der Instandsetzer vielleicht noch mehr gepfuscht hat. Bevor ich die Klappe richte und dann in nem halben Jahr den nächsten Ausfall habe, hole ich mir dann sicherheitshalber doch lieber nen "neuen" mit (hoffentlich) länger anhaltender Gewährleistung. Wenn ich Glück habe bekomme ich auch noch bisschen was durch den Insolvenzverwalter erstattet.
RE: Ersatzturbo (Zeitwertgerechte Reparatur) -
Tuerkay - 25.03.2024
Moin,
das Forum scheint mir zwar mittlerweile ziemlich Tod aber führ mal Trotzdem meine Selbstgespräche weiter.
Das Gewährleistung/Insolvenz Thema hat sich erledigt. Nach Rücksprache mit dem Insolvenzverwalter und nem anderen Anwalt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich was bekomme nahezu null. Ein Rechtsschutzfall würde sich bei dem "kleinen" Betrag nicht lohnen.
Zum Thema Austauschlader. Zwar wurde ein JCW Lader angekündigt aber letztlich kam dann doch ein Lader mit MCS Teilenummer. Dementsprechend hat auch der Ansaugschlauch vom MCS gepasst.
Was mich jetzt aber bizzele irritiert. Bei starkem Beschleunigen geht der Laderdruck laut OBD bis 1,05 bar (Overboost) und bei "normalen" pendelt es sich bei 0,88bar ein.
Der Lader bei Fahrzeugkauf lag bei ~0.82/0.94 bar und der vorherige Austauschlader bei ~0,84/0.97bar (Werte wie ich sie noch grob im Kopf habe).
Schätze mal beim aktuellen Turbo ist das Wastegate nicht so optimal eingestellt.
Kann ich das bedenkenfrei so lassen und die Motorsteuerung gleicht das aus oder können die fast 0,1 bar mehr Druck bei Seriensoftware Probleme mit sich bringen? (So nach dem Motto "Gemisch zu mager" weil´s auserhalb der Toleranz liegt.
RE: Ersatzturbo (Zeitwertgerechte Reparatur) -
lore8 - 25.03.2024
Wie hast Du das gemessen? Da muß man schon hochpräzise Meßuhren haben
RE: Ersatzturbo (Zeitwertgerechte Reparatur) -
Tuerkay - 25.03.2024
Sind Messwerte die mir das MSG über die BMW Software ausgibt.
Klar sind die Werte nicht 100% genau, da das Momentwerte vom Drucksensor waren, die ich grob überschlagen gemittelt habe. Mir geht´s dabei auch mehr um die Differenz zu vorher.
Subjektiv betrachtet, "kommt" der neue Turbo früher als der alte und die Peak Werte sind nunmal auch höher als vorher.
Wenn man mir jetzt sagt "Das ist alles im Rahmen der Serienstreuung" dann hat sich das Thema für mich auch erstmal erledigt.
RE: Ersatzturbo (Zeitwertgerechte Reparatur) -
spg - 25.03.2024
Die 0,1bar Ladedruck kannst du getrost ignorieren, die allerersten Versionen des MCS hatten bis über 200PS weil genau beim Overboost der Ladedruck nicht sehr restriktiv überwacht wurde. Der Motor kann das problemlos ab, die Software spritzt einfach mehr ein - du kannst dich zur Abwechslung mal freuen in diesem Thema.