Defektes Luftfiltergehäuse ? (R57) - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Defektes Luftfiltergehäuse ? (R57) (
/showthread.php?tid=69163)
Defektes Luftfiltergehäuse ? (R57) -
Janni205 - 28.05.2024
Guten Abend liebe Mini-Gemeinde,
wir haben uns einen Mini Cooper (Cabrio, R57) zugelegt. Nun wollte ich einmal selbst u.a. den Luftfilter tauschen und habe zufällig gesehen, dass der Deckel nicht komplett zu zugehen scheint, sprich man einen kleineren Teil des Luftfilter bzw. der orangenen Gummilppe? sieht, wenn man von der Seite schaut. Jeweils links und rechts.
Das sah für mich irgendwie nicht korrekt aus. Kann jemand dazu was sagen? Ist das bei euch auch so?
VG
Jan
RE: Defektes Luftfiltergehäuse ? (R57) -
bezerker - 29.05.2024
Ich meine das ist bei unserem auch so. Das passt schon. Hauptsache die angesaugte Luft ist gefiltert und so lange nach dem Filter keine "Falschluft" angesaugt wird ist es i.O.
RE: Defektes Luftfiltergehäuse ? (R57) -
Coupe86c - 31.05.2024
Hi,
bei mir schließt es bündig ab.
Ich würde nochmal alle Torx rausdrehen, die 10er in Gummi gelagerte Schraube am Ventildeckel entfernen und den neuen Filter bzw. Die Gummilippe richtig in die Führung drücken (insbesondere links). Dann den Deckel aufsetzen und andrücken und gedrückt halten beim festschrauben.
Sieht so aus auf dem Foto, als wenn die unteren Schrauben nicht fest sind. Das kann passieren, weil die Dichtung des neuen Filters noch nicht platt gedrückt ist und dann schraubt man die Schrauben bis sie im Deckel fest sind aber aber sie sind nicht richtig in das Gehäuse Unterteil eingeschraubt.
Hoffe verständlich?
Grüße
RE: Defektes Luftfiltergehäuse ? (R57) -
Janni205 - 31.05.2024
Guten Morgen und erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Ich meine, dass ich den Deckel auch versucht habe weiter ranzudrücken und sich da nicht viel tat. Macht es denn einen Unterschied, wenn ich erst die Dichtung runterdrücke? So viel Widerstand sollte die doch nicht leisten oder?
Ein weiteres Problem ist, dass zwei Schrauben (ganz links und oben links) scheinbar mal überdreht worden sind und nicht mehr so richtig anziehen. Da kann ich vermutlich eher nichts machen?
Allgemein habe ich natürlich Sorge vor „Falschluft“. Bisher ist mir aber nichts aufgefallen.
LG
RE: Defektes Luftfiltergehäuse ? (R57) -
bezerker - 03.06.2024
So jetzt muss ich doch mal schauen gehen...

hat den Mini heut da gelassen...
... bei mir sieht man das Orange-farbene Gummi des Filters auch. Der ist bei mir definitiv in der Führung drin und alle Schrauben sind am Anschlag. Zudem ist der Abstand der Gehäusehälften von links nach rechts gleichmäßig und auch rechts sieht man das Filtergummi. Habs zuletzt zum Wechsel des Kettenspanners runter gehabt und konnte nix auffälliges beim Zusammenbau beobachten.
RE: Defektes Luftfiltergehäuse ? (R57) -
Janni205 - 03.06.2024

as hört sich gut an. Dann scheint ja alles so korrekt zu sein

Vielen Dank für die Hilfe!