Gebläse der Heizung/Lüftung ausgefallen - und Selbstheilung -
alfshumway - 13.07.2024
Heute fiel das Gebläse der Heizung/Lüftung des R59 JCW (Bj 03/2015) aus.
Bei der Weiterfahrt vom Supermarkt funktionerten zwar die Anzeigen der Klimaautomatik und des Displays anscheinend ganz normal, die Tasten ließen sich bedienen und es änderten sich die Anzeigen und LED's. Aber auch z.B. nach Betätigen der "MAX" Taste kam nichts aus den Lüftungsdüsen, die +/- Tasten für das Gebläse änderten zwar die Anzeige der Balken im Display, aber sonst nix, nicht der kleinste Lufthauch und kein vernehmbares Laufgeräusch. Egal bei welchen Tastenkombinationen mit "Auto", AC etc.
Es blieb unverändert so nach Zündung aus und mehreren Versuchen mit MINI zusperren, aufsperren, Zündung ein, Motorstart, Motor aus, Zündung aus etc., als nach einer kurzen Fahrt und ca. 15 min Parken dann nach "Zündung ein" und Motorstart plötzlich das Gebläse wieder lief, als ob nichts gewesen wäre
Mein erster Check hätte ansonsten den Sicherungen gegolten.
Dieses Phänomen trat heute kein weiteres mal mehr auf. Ob es im Fehlerspeicher Einträge gibt weiß ich nicht, war natürlich nicht in einer Werkstatt.
Hatte schon mal jemand so einen Fall oder Erfahrungen damit?
RE: Gebläse der Heizung/Lüftung ausgefallen - und Selbstheilung -
daffy_duck - 14.07.2024
Bei so unerklärlichen Geschichten - beide Deiner beschriebenen Fehler - würde ich bei der Plattform zuallererst mal die Batterie prüfen lassen.
RE: Gebläse der Heizung/Lüftung ausgefallen - und Selbstheilung -
alfshumway - 14.07.2024
Ja, das stimmt, prinzipiell kann eine schwache oder schwächelnde Batterie für die urkomischten Fehlerbilder und Symptome ursächlich sein.
Das erwähnte andere Thema beschreibt den Ausfall des Monitors, der einige Wochen zuvor für eine Dreiviertelstunde schwarz blieb, und befindet sich hier:
Bordmonitor / NAVI blieb schwarz, kein Ton - und Selbstheilung
Beim Monitorausfall war es am Ende einer langen Tagestour Anfang Juni, dabei gab es bei einigen kurzen Stopps zwischendurch keine Probleme.
Ende Juni verlief der Trip nach Kroatien ebenfalls problemlos.
Bisher hatte ich in der Bordelektronik des R59 noch keine Störungsmeldung auf "Erhöhte Batterieentladung" oder dergleichen, alle Verbraucher funktionierten bis dato korrekt. Während der Winterpause wird die AGM Batterie etwa alle 5 Wochen im eingebauten Zustand mit dem CTEK 5.0 A Ladegerät korrekt geladen.
Ich werde jedenfalls die Möglichkeit mit dem Fehler bei der Batterie im Auge behalten.
Der Vollständigkeit halber und als Vergleich die Situation bei einer AGM Batterie, die fast die ersten 10 Jahre in meinem R56 S verbaut war:
Die Laufleistung über die letzten beiden Winter war mit je etwa 2.000 km ziemlich wenig, da gab es dann in Abständen von meist 3 bis 4 Wochen regelmäßig die Meldung "Erhöhte Batterieentladung" oder "Erhöhte Batterieentladung im Stand" etc.
Eine partielle Abschaltung von (unwichtigen) Verbrauchern durch das Energiemanagement ist mir dabei nie aufgefallen, alles funktionierte ansonsten wie es sein soll.
Die Batterie wurde umgehend wieder mit dem CTEK geladen und für ein paar Wochen war wieder Ruhe.
Bei einem Servicetermin dieses Jahr im April gab es bei der Gelegenheit eine neue AGM Batterie für den R56 S, auch wenn man das ggf. noch ein bischen weiter hätte hinauszögern können. Keine Störungs-Meldungen mehr seitdem.
RE: Gebläse der Heizung/Lüftung ausgefallen - und Selbstheilung -
giorgos - 15.07.2024
Mir ist als ob vor Jahren das Gebläse einmal tatsächlich kurz nicht gelaufen ist. Eine Meldung im Fehlerspeicher kann ich mich aber nicht erinnern darüber gesehen zu haben. Leider weiß ich nicht mehr, wie lange es nicht lief bzw. ob es von alleine wieder anlief.
Was dagegen schon ein paar mal vorgekommen ist, ist dass eine Änderung für den Luftaustritt (oben, mittig, unten) nicht auf Anhieb sondern erst nach erneuter Änderung oder mit deutlicher Verzögerung übernommen wurde. Dies obwohl die gewünschte Änderung im Display angezeigt wurde. Hierzu gab es (definitiv) keine Meldungen im Fehlerspeicher.
Bezüglich schwächelnde Batterie:
Sicherlich können unterschiedlichste Symptome bei niedriger Spannungsversorgung (ob momentär unter Last oder permanent) auftreten. Allerdings war auch meinem Mini nichts anzumerken, wenn "Erhöhte Batterieentladung" angezeigt wurde. Eventuell ist die Schwelle für die Anzeige recht hoch angesetzt. Unabhängig davon vermute ich, dass bei vielen Symptomen die Boardspannung eher der Auslöser als die Ursache ist.
PS.: Hattest Du bei deinen Versuchen das Gebläse (bzw. das Display) zu reaktivieren auch die Batterie kurz abgeklemmt?
RE: Gebläse der Heizung/Lüftung ausgefallen - und Selbstheilung -
daffy_duck - 15.07.2024
So, wie ich das lese, nein.
Wer fährt beim Supermarkt los und fährt dann rechts ran, um den Eimer abzuklemmen?
Möglich, dass die "Selbstheilung" durch Busruhe eingetreten ist - dann wäre natürlich die Frage, warum die fraglichen Steuergeräte vorher nicht erreichbar waren bzw. reagiert haben. Das ist im Nachhinein nur sehr schwer zu sagen...
Bezüglich Batterie:
Es gibt den Eimer betreffend mehr Dinge zwischen Himmel und Erde als nur das, was das Auto (gegebenenfalls) anzeigt.
Ich hatte diesen Sommer erst einen Fall mit einem 2018er Skoda Octavia mit AGM. Das Auto hat immer anstandslos funktioniert, es gab keine Meldung, kein komisches Verhalten und nichts. Aus heiterem Himmel (natürlich an der polnischen Grenze) sprang der Karton nach einer Pause (!) nicht mehr an. Überbrückt und lief - ohne Zwischenstopp nach Hause. Am nächsten Morgen wieder das gleiche Spiel. Alten Eimer raus, neuen rein - fertig. AGM können mehr Fehlerbilder (und auch "komische" Fehlerbilder) verursachen als klassische Bleieimer.
RE: Gebläse der Heizung/Lüftung ausgefallen - und Selbstheilung -
alfshumway - 15.07.2024
(15.07.2024, 09:58)giorgos schrieb: PS.: Hattest Du bei deinen Versuchen das Gebläse (bzw. das Display) zu reaktivieren auch die Batterie kurz abgeklemmt?
Nein, die Batterie habe ich nicht abgeklemmt, so wie es @daffy_duck richtig interpretiert hat.
Ich werde alles weitere in dieser Sache ggf. erst mal auf mich zukommen lassen und beobachten, und nachdem diese Batterie nun auch schon seit über 9 Jahren ihren Dienst im Roadster tut, würde es bei Bedarf eben eine Neue geben. Man könnte natürlich deren Zustand auch noch prüfen lassen, ich glaub die Energiedichte messen nennt sich das.
Die Elektrik und Elektronik im MINI - das unbekannte, eigenständige Wesen

mit mystrischem Eigenleben
RE: Gebläse der Heizung/Lüftung ausgefallen - und Selbstheilung -
bezerker - 15.07.2024
Batteriepole und Massebänder sind i.O.?
RE: Gebläse der Heizung/Lüftung ausgefallen - und Selbstheilung -
alfshumway - 16.07.2024
Die beiden Polklemmen an der Batterie sind fest, auch am IBS beim Massekabel ist nichts locker.
Sonstige Massepunkte hab ich weder gesucht noch kontrolliert.
RE: Gebläse der Heizung/Lüftung ausgefallen - und Selbstheilung -
daffy_duck - 17.07.2024
An sonstigen Massepunkten wird es aber auch eher nicht liegen.
Ich weiß zwar, worauf bezerker hinauswill und das ist auch ein bekanntes BMW-Problem - allerdings hat keins der Massebänder was mit dem Navidisplay zu tun. Beim IHKA war das SG selbst ja funktionsfähig, hat aber anscheinend seine Aktoren dann nicht angesteuert. Die wiederum sind aber auf verschiedene Massepunkte verteilt.
RE: Gebläse der Heizung/Lüftung ausgefallen - und Selbstheilung -
scheffi - 20.07.2024
Das ist definitiv die Batterie. Einen ähnlichen Fall hatte ich auch: im Winter auf Scheibenentfrosten gestellt, nach 2 km ging die Lüftung aus und es tat sich nichts mehr.
Die Batterie war nach 12 Jahren tot.
Wenn eine Batterie Unterspannung hat, kommen die merkwürdigsten Sachen dabei raus: anderes Auto, KeylessGo funktioniert nur nach 3x drücken auf den äußeren Türknopf.
Motorrad: DZM schlägt aus wie wild.
Tauschen, danach hast du Ruhe (wahrscheinlich keine 9 Jahre, aber immerhin).