MINI² - Die ComMINIty
"Elektrik Vorsichtig halten" - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: "Elektrik Vorsichtig halten" (/showthread.php?tid=69223)



"Elektrik Vorsichtig halten" - Xorpheus - 12.09.2024

Mein R56s zeigt neben anderen Meldungen (Beleuchtung ausgefallen, Bremssystem ausgefallen,...) die Meldung "Elektrik Vorsichtig halten". Die Fensterheber reagieren nicht, das Abblendlich lässt sich nicht einschalten, der Anlasser dreht, ohne dass der Motor anspringt.

Diagnosetools bekommen keine Verbindung zum Auto.

Alles in Allem quasi ein Totalausfall. Zündung an sich geht, das war es aber im Prinzip schon.

Am Auto wurde durch eine Werkstatt geschweißt und dabei laut Aussage der Minuspol der Batterie abgeklemmt. Meine Vermutung ist, dass trotzdem ein Steuergerät (ich tippe auf das FRM2) gegrillt wurde. Was meint ihr? Kann ich das selber irgendwie eingrenzen?


RE: "Elektrik Vorsichtig halten" - chevini - 12.09.2024

(12.09.2024, 19:59)Xorpheus schrieb:  ...
Am Auto wurde durch eine Werkstatt geschweißt und dabei laut Aussage der Minuspol der Batterie abgeklemmt. Meine Vermutung ist, dass trotzdem ein Steuergerät (ich tippe auf das FRM2) gegrillt wurde. Was meint ihr? Kann ich das selber irgendwie eingrenzen?


Wurde unten an oder nahe der A-Säule Fahrerseite geschweißt? Dann kann das FRM2 beschädigt worden sein. Du könntest es ausbauen, öffnen und einen Blick hineinwerfen, ob Hitzeeinwirkung zu erkennen ist. Ein neues Fußraummodul kostet richtig Geld. Den Schaden darf dann Deine Werkstatt übernehmen. Wenn ein neues notwendig wird, nimm ein FRM3, denn das ist besser. Ob "2" oder "3", ein neues muss in jedem Fall neu programmiert werden.


RE: "Elektrik Vorsichtig halten" - Xorpheus - 13.09.2024

Ja auch an der A-Säule im Fahrerfussraum - am Boden ca. 15cm vom FRM entfernt. Passt denn das FRM3 plug-n-play?


RE: "Elektrik Vorsichtig halten" - chevini - 13.09.2024

(13.09.2024, 08:38)Xorpheus schrieb:  Ja auch an der A-Säule im Fahrerfussraum - am Boden ca. 15cm vom FRM entfernt. Passt denn das FRM3 plug-n-play?


Das FRM3 ist das Nachfolgemodell vom FRM2 und soll besser/ausgereifter sein. Bei meinem R55 hatte bei der letzten HU die Leuchtweitenregulierung nicht mehr funktioniert. Die Ursache war eingedrungenes Wasser im Fußraummodul. Ein BMW/Mini-Elektronikspezi hat das analysiert und wo feststand, dass es erneuert werden muss, hat er mir dazu geraten, dann gleich auf das FRM3 zu wechseln. Deshalb mein Hinweis für Dich.


RE: "Elektrik Vorsichtig halten" - Xorpheus - 22.09.2024

So, ich habe den Fehler finden können und falls jemand nach mir auch mal so einen Fehler hat hier die Ursache:

An dem Sicherungskasten im Beifahrerfußraum (unter der A-Säule) sind unten zwei Stecker. Diese sind eigentlich erst richtig erreichbar, wenn man die Innenverkleidung vom Seitenschweller entfernt. Als ich das gemacht hatte konnte ich erkennen, ,dass der untere (senkrechte Stecker) nicht richtig verrastet war.

Stecker richtig rein und tadaaaaa Weihnachtsbaum aus,,Fenster gehen wieder und stareten tut er auch wieder Big Grin  juhu!


RE: "Elektrik Vorsichtig halten" - alfshumway - 22.09.2024

Zumindest eine Fehlerursache, die einfach und preiswert zu beheben war - nachdem als sie erstmal gefunden wurde Top


RE: "Elektrik Vorsichtig halten" - scheffi - 24.09.2024

Und genauso sollte dieses Forum/Datenbank funktionieren: Fehler beschreiben, suchen UND (!!!) die Lösung posten.

Dankeschön.