Schutzbleche Bremse Hinterachse - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Bremsen (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=186)
+---- Thema: Schutzbleche Bremse Hinterachse (
/showthread.php?tid=69267)
Schutzbleche Bremse Hinterachse -
bezerker - 24.03.2025
Tach zusammen,
beim Frühjahrsputz ist mir aufgefallen, dass das Schutzblech HL klappert. Denke da wird der eine oder andere Ankerpunkt durch sein. Bei Leebmann habe ich gesehen, dass das Staubschutzblech eher Mondförmig ist. Daher die Hoffnung die Radnabe nicht runter holen zu müssen.
Wollte ich dann in der TIS checken und dort konnte ich keinen Hinweis auf hintere Schutzbleche finden. Die vorderen sind sehr wohl beschrieben.
Also mal auf diesem Youtube geguckt und nur Videos zum Wechsel von Bremsteilen an der Hinterachse gefunden. Und dort sah ich auch, dass viele R56/R57/... hinten gar keine Bleche verbaut hatten.
Frage:
Sind die Staubschutzbleche hinten bei Scheibenbremsen nur optional? Mein innerer Monk möchte da schon gerne ein neues Stück einsetzen oder zumindest checken ob man das alte wieder fixieren kann.
RE: Schutzbleche Bremse Hinterachse -
chevini - 24.03.2025
(24.03.2025, 11:25)bezerker schrieb: ...
Frage:
Sind die Staubschutzbleche hinten bei Scheibenbremsen nur optional? Mein innerer Monk möchte da schon gerne ein neues Stück einsetzen oder zumindest checken ob man das alte wieder fixieren kann.
Mir war in den letzten Jahren auch schon aufgefallen, dass nicht alle R55-R57 diese Schutzbleche hinter den Bremsscheiben hatten, aber nach welchen Kriterien diese eingebaut wurden, ist mir nicht bekannt. Als wählbare "Sonderausstattung" gab es die jedenfalls nicht!
Ich finde es auch besser, wenn sie montiert sind, denn dadurch ist die innere Bremsfläche der Scheibe doch ganz gut gegen Steinschläge usw. geschützt.
RE: Schutzbleche Bremse Hinterachse -
alfshumway - 24.03.2025
Abhängig von der Motorisierung vielleicht?
RE: Schutzbleche Bremse Hinterachse -
bezerker - 24.03.2025
Ich hab mich ja schon gewundert, dass unsere 122PS Kugel hinten schon Scheibenbremsen spendiert bekommen hat. Aber das kann sein, dass kleiner motorisierte Modelle zwar wegen der Gleichteilestrategie hinten Scheiben aber aus Kostengründen keine Schutzbleche bekommen haben.
Bei Trommelnbremsen gehört ja eh ein Ankerblech dazu. Das ist ja dann nochmal was anderes.
Dann werd ich mit dem Kleinen mal Gassi gehen, und ihm helfen das Beinchen zu heben
RE: Schutzbleche Bremse Hinterachse -
Boonzay - 24.03.2025
(24.03.2025, 14:51)bezerker schrieb: Ich hab mich ja schon gewundert, dass unsere 122PS Kugel hinten schon Scheibenbremsen spendiert bekommen hat. Aber das kann sein, dass kleiner motorisierte Modelle zwar wegen der Gleichteilestrategie hinten Scheiben aber aus Kostengründen keine Schutzbleche bekommen haben.
Bei Trommelnbremsen gehört ja eh ein Ankerblech dazu. Das ist ja dann nochmal was anderes.
Dann werd ich mit dem Kleinen mal Gassi gehen, und ihm helfen das Beinchen zu heben 
Dieses Sicherheitsfeature ( 4 Scheibenbremsen) ist schon seit MINI ( BMW) eingeführt wurde 2001 am Start, wo VW noch mit Trommelbremsen aufgewartet hat. o.k. ist jetzt knapp 25 Jahre her. Und heute ich weiß nicht aber sicherlich kein Thema mehr.