Freigängigkeit bei KW V2 - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Räder (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=187)
+---- Thema: Freigängigkeit bei KW V2 (
/showthread.php?tid=69268)
Freigängigkeit bei KW V2 -
Nampeyo - 25.03.2025
Hellou,
Bereits vor 2 Jahren hatte mein R56S BJ 2012 vorne kaputte Federbeine, daher habe ich selbstverständlich gleich ein KW V2 Inox-Line zur "Reparatur" gekauft

. Bereits auf den Winterrädern war ich von der verbesserten Fahrdynamik begeistert, doch dann kam Frühling. Zeit, die Sommerräder zu montieren. Das sind bei mir die Dotz Rapier 7Jx17 ET48 mit Federal 595 RS-R in 215/40. Doch nun der Schrecken: während der Montage (und kleiner Tieferlegung des Gewindes) war schnell klar, dass ich das Gewindefahrwerk vorne nicht besonders weit runterschrauben konnte bis das Rad und der Federteller sich berührten. Von 5mm Freigängigkeit ganz abgesehen. Zwei Saisonen habe ich die Räder realtiv hoch gefahren, von der Fahrdynamik her ist es wunderbar. Das Fahrwerk ist ca. 1,5cm von oben gemessen runtergeschraubt (So, dass die Winterräder gut passen). Die Sommerreifen sind am Fertigwerden also wäre das die perfekte Gelegenheit, einen ganz anderen Satz Felgen zu kaufen. Ihr seht es schon, ich bin auf der Such nach der optimalen Felge.
Nachdem ich mit meinen Mechaniker-Freunden gesprochen habe, gibt es scheinbar zwei Optionen: kleinere ET oder Spurplatten. Ich bin der Meinung, dass Spurplatten die Performance negativ beeinflussen, also lasse ich die Finger davon. Also, kleinere ET. Nur welche? Wie ich den Beiträgen hier entnehmen kann ist es für gute Fahrdynamik ratsam, eine ET nahe der Serie (ET48) zu wählen und schlecht, eine zu kleine (ET37), da dies das Einlenkverhalten beeinflusst. Daher eine ET44. Außerdem bestenfalls 17 statt 18 Zoll Felgendurchmesser und möglichst leichte Felgen sollten es auch noch sein sowie bei der Reifenwahl eine Flanke von zumindest 40.
Daher meine Frage: Welche Reifen/Felgenkombination fahrt ihr bei KW V2, sodass das ganze Gewinde gebraucht werden kann und die Fahrdynamik optimal ist?
Gruß
RE: Freigängigkeit bei KW V2 -
bezerker - 26.03.2025
Ich sehe keinen Unterschied zw. kleiner ET und Spurplatten. Vorteil der Platten: Du kannst (Freigängigkeit zum Kotflügel vorausgesetzt) Deine Räder behalten.
RE: Freigängigkeit bei KW V2 -
ClubmanCS - 26.03.2025
Zum KW V2 kann ich nichts schreiben, habe aber Sparco 7x17 ET42 auf meinem R55 CS und bin mit der Fahrdynamik sehr zufrieden.
RE: Freigängigkeit bei KW V2 -
chevini - 26.03.2025
(26.03.2025, 09:02)bezerker schrieb: Ich sehe keinen Unterschied zw. kleiner ET und Spurplatten. ...
Ich schon!
... und dazu möchte ich wieder die zutreffende Aussage zitieren: "Wer Spurplatten benötigt, fährt die falschen Felgen!"
RE: Freigängigkeit bei KW V2 -
bezerker - 27.03.2025
Henne oder Ei? Kommt ja drauf an was zuerst da war. Suche ich neue Felgen müssen Freigängigkeit und Optik klar zu berücksichtigende Attribute sein. Habe ich aber schon Räder mit den ich zufrieden bin kann man die ET mit Platten einfach korrigieren. Deshalb nutzen viele Spurplatten.
Gut eine neue Abnahme brauche ich dann so oder so und klar gibt es mehr zu beachten, wenn man Platten fährt (Zentrierung, reine Auflageflächen, etc.). Aber ich würde Spurplatten nicht grundsätzlich verteufeln.
RE: Freigängigkeit bei KW V2 -
spg - 27.03.2025
(26.03.2025, 18:02)chevini schrieb: (26.03.2025, 09:02)bezerker schrieb: Ich sehe keinen Unterschied zw. kleiner ET und Spurplatten. ...
Ich schon!
... und dazu möchte ich wieder die zutreffende Aussage zitieren: "Wer Spurplatten benötigt, fährt die falschen Felgen!"
Kann man nicht generell so sehen, ich hatte 20 Flame Spoke Felgen und je nach Reifen brauchte es 5mm Spurplatten um am KW CS vorbeizukommen. Dies weil ein 215/45 R17 je nach Hersteller auf der Felge zw. 205 und 220mm breit wird.
RE: Freigängigkeit bei KW V2 -
chevini - 27.03.2025
(27.03.2025, 10:15)bezerker schrieb: ... Aber ich würde Spurplatten nicht grundsätzlich verteufeln.
Verteufeln nicht. Es darf auch jeder machen und fahren was er möchte. Es steht jedoch außer Frage, dass Spurplatten eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle sein können, die ich nicht freiwillig an mein Fahrzeug montieren würde.
RE: Freigängigkeit bei KW V2 -
Nampeyo - 28.03.2025
Danke erstmal für all eure Kommentare. Also zur Thematik der Spurplatten habe ich mich einfach dagegen entschieden und da sich die Opportunität ergibt möchte ich gerne neue Felgen + Reifen kaufen, die sicherlich genug Platz zum Fahrwerk geben. Die Frage ist nun bloß ob jemand ein KW V2 verbaut hat und weiß, welche Rad-Dimensionen da gut passen. Ich kann leider nicht einschätzen, ob ET44 beispielsweise ausreicht oder doch ET37 her muss... Ich kann mir vorstellen, dass auch ein 205er Reifen statt 215 besser passen würde.