MINI² - Die ComMINIty
Vibrationen bei Beschleunigung / unter Last - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Vibrationen bei Beschleunigung / unter Last (/showthread.php?tid=69292)



Vibrationen bei Beschleunigung / unter Last - MiniDom - 19.08.2025

Guten Tag liebe Mini-Enthusiasten,


mein Fahrzeug: Mini R50 Cooper, Bj. 07/2002

Folgendes Problem habe ich: beim Beschleunigen und unter Last habe ich (teils starke) Vibrationen an der Vorderachse. 
Sobald ich vom Gas gehe, oder es geht bergab, sind die Vibrationen weg.
Je höher der Gang, desto schlimmer die Vibrationen unter Last.

Ich habe die Motorlager erneuert... ich habe komplett neue Querlenker/Traggelenke eingebaut... dabei auch alle Achsmanschetten gleich mitgemacht... (Tripoden sehen auch gut aus)
Die Domlager und Stoßdämpfer sind vor 2 Jahren neu.... also keine 30000km...
Getriebe-Revision (Midland) ist knapp 1,5 Jahre her.

Es ist auch von den Antriebswellen kein Geräusch zu hören.

Angefangen hat es dieses Jahr im März. Erst leicht, dann immer mehr.

Kennt jemand so ein Problem oder weiß eine Lösung?


Viele Grüße,
Dominic


RE: Vibrationen bei Beschleunigung / unter Last - Zwei0 - 19.08.2025

da bleiben ja ansich nur noch die Radlager oder Räder als mögliche Ursache, wobei man die Antriebswelle/n auch nicht gänzlich ausschließen sollte, auch
wenn man "keine Geräusche" hört.


RE: Vibrationen bei Beschleunigung / unter Last - bezerker - 19.08.2025

Ich haue auch nochmal in die Antriebswellen-Kerbe. Auch wenn Du schreibst, dass die Tripoden gut aussehen und keine Geräusche von den Antriebswellen zu hören sind, sind dies die typischen Symptome für verschlissene innere Gelenke der Antriebswellen. Hier sind einige Punkte:

Antriebswellen / Innere Gelenke (Tripodegelenke):

Verschleiß ohne sichtbaren Defekt: Die inneren Gelenke der Antriebswellen sind bei dieser Art von Vibrationen der häufigste Verursacher. Auch wenn die Achsmanschetten neu sind und die Gelenke optisch intakt wirken, kann der Verschleiß im Inneren der Gelenke (z.B. an den Nadellagern oder Laufflächen) diese Art von lastabhängigen Vibrationen verursachen. Dieser Verschleiß ist oft nicht von außen sichtbar und äußert sich nicht immer durch Geräusche wie Knacken oder Klackern, sondern eben durch Vibrationen unter
Last.

Prüfung unter Last: Eine einfache Sichtprüfung reicht hier oft nicht aus. Ein Mechaniker könnte versuchen, die Antriebswellen auf Spiel zu prüfen, wenn das Fahrzeug auf der Hebebühne ist und die Räder entlastet sind. Manchmal zeigt sich das Spiel nur unter Belastung, daher ist es schwierig, es im Stand zu diagnostizieren. Wenn die Vibrationen beim Beschleunigen auftreten, kann das Lenkrad zittern oder der Schaltheabel unruhig sein.


RE: Vibrationen bei Beschleunigung / unter Last - MiniDom - 20.08.2025

Kann man das relativ sicher herausfinden?
Denn auf Verdacht tauschen finde ich auch nicht optimal.
Da ich grundsätzlich Qualität kaufe, wäre das auch nicht ganz günstig.

Gut... zugegeben... mir fällt dazu auch nichts mehr ein, ausser, dass es die Antriebswellen sein könnten.


Könnt ihr mir Hersteller für Antriebswellen empfehlen?


Viele Grüße,
Dominic


RE: Vibrationen bei Beschleunigung / unter Last - MiniDom - 30.08.2025

Hallo,


ja, es waren die Antriebswellen - danke für die Tips.
Habe beide getauscht und das Vibrieren ist endlich weg.
Zeitlich waren es gerade einmal ca. 1 1/4h und die Wellen waren gewechselt... hätte ich das vorher gewusst...


Viele Grüße,
Dominic