MINI² - Die ComMINIty
Cooper mit Autogas - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Cooper mit Autogas (/showthread.php?tid=8009)



Cooper mit Autogas - r.gehrckens - 22.01.2005

Hallo,
ich habe vor ca. 2 Wochen bei meinen Cooper den Kofferraum geopfert und ihn mit einer sequentielen Anlage von Bigas auf bivalenten Betrieb umrüsten lassen.

Die Fahrleistungen sind nahe dem Benzinbetrieb, die Motor läuft unter Gas sehr geschmeidig. Der Verbrauch ist mir jedoch zu hoch und bei Vmax ruckelt der Kleine.
Hat einer Erfahrung mit Autogas im Mini die er mir mitteilen kann ?

Gruss


Cooper mit Autogas - Rich - 22.01.2005

Was hat dich dazu bewegt das du auf Gas umsteigst???


Cooper mit Autogas - cremi - 22.01.2005

Rich schrieb:Was hat dich dazu bewegt das du auf Gas umsteigst???
schätze mal der Preis. Erdgas kostet hier irgendwo so um die 65 Cent pro Kilo, ich hab was von 10 Kilo/100 km im Kopf.
Aber dafür den Kofferraum opfern?! hin und wieder braucht man den ja schon mal.

Flo


Cooper mit Autogas - LoneStar - 23.01.2005

cremi schrieb:schätze mal der Preis. Erdgas kostet hier irgendwo so um die 65 Cent pro Kilo, ich hab was von 10 Kilo/100 km im Kopf.
Aber dafür den Kofferraum opfern?! hin und wieder braucht man den ja schon mal.Flo
ich hab vor kurzen einen TV Bericht über einen Mercedes (?) gesehen, nach deren Kalkulation würde sich so ein Umbau erst nach 6 Jahren lohnen.
(gleichbleibende Spritpreise und nur Erdgasbetrieb vorrausgesetzt) Der teure Umbau schlägt leider ziemlich rein.

Positiv, Methan ist viel sauberer in der Verbrennung als der herkömmliche Sprit und so besser für die Umwelt Top
die Versorgung, Reichweite und Zusatztanks sind aber leider noch große Nachteile Confused


Cooper mit Autogas - r.gehrckens - 23.01.2005

der Preis ist schon der Grund,
ich glaube ganz so pauschal wie Lonestar kann man das nicht sehen, sondern es ist eine Frage der Umbaukosten und der gefahrenen km.

Autogas ist nicht Erdgas.
Das Autogas ist zur Zeit etwas preiswerter als Erdgas und der Aufwand für den Umbau ist nicht so hoch. Der Liter Autogas kostet bei meiner Tanke 57 cent, der Umbau liegt bei ca. 2.500,-. Kann sich jeder selbst ausrechnen wann er die Anlage raus hat. Mann muss schon Strecke machen und ein wenig liebhaben muss man seinen Mini auch.

Das Tankstellennetz ist (noch?) traurig, daher bivalent also Gas und Bezin,
kann man während der Fahrt umschalten.
Das mit dem Kofferrum muss jeder für sich entscheiden, gibt auch andere Lösungen wie Muldentank (schlechte Reichweite) oder org. Tank raus (nicht bivalent)

Aber der Verbrauch, bei Benzin verbrauche ich eher 9 als 8 Liter. Unter Gas
sind es eher 11 Liter. da wollte ich halt mal wissen ob es jemanden anderen mit Erfahrung gibt.


Cooper mit Autogas - minibaron - 23.01.2005

Hallo,

neben meinem MCC fahre ich einen Volvo V70 mit Autogas (Flüssiggas). Ein Mehrverbrauch von 15 bis 20% ist normal. Ein Verbrauch wie unter Benzinbetrieb ist leider nicht realisierbar, da Autogas etwas weniger Energie hat. Die Entscheidung, einen Mini umzurüsten finde ich klasse. Für meinen MCC kommt dies jedoch nicht in Frage, da dieser zu wenig Jahreskilometer hat. Die Amortisierung würde zu lange dauern.

Ich bin mit meinem Gasfahrzeug sehr zufrieden und würde jederzeit wieder umrüsten. Die Tankstellensituation ist inzwischen ganz erfreulich, ca. 600 bundesweit, Tendenz steigend. Als kleiner Tipp falls noch nicht bekannt: Auch für Autogas gibt es ein Forum mit einer prima Tankstellendatenbank, die laufend von den Benutzern aktualisiert wird. Die Adresse lautet: http://www.autogas-forum.de/de-version/.

Viel Spaß mit Gas


Cooper mit Autogas - MaHoMey - 24.01.2005

Ist echt gar nix mehr vom Kofferraum übrig? Kannst du vielleicht mal Foto zeigen.

Wie geht das mit der Umstellung? Automatisch oder hast du irgendwo einen Hebel?


Cooper mit Autogas - r.gehrckens - 24.01.2005

Hallo Mahomey,

also ein Kulturbeutel geht schon noch rein.
Wenn, dann wollte ich die volle Ladung also rund 44 liter sonst bist du als Vielfahrer nur an der Tanke. Wer mit Gas fährt wird schnell geizig.

Die Ecken müssen schon wegen den Rückleuchten freibleiben.

Aber wie gesagt es gibt sicher auch andere Lösungen.

Der Start erfolgt grundsätzlich mit Bezin, die Umschaltung auf Gas erfolgt automatisch nach den ersten Metern. Über das kleine Schaltfeld mit Tankanzeige kann man den Gasbetrieb auch sperren. Geht auch während der Fahrt, wenn die TDI wieder lästig werden.

Mein Umrüster war sehr dankbar für den offenen Luffi. Der Verdampfer hätte sonst wohl kaum einen Platz gefunden.

Gruss


Cooper mit Autogas - shneapfla - 26.01.2005

sieht ja schon ein bißchen "bastelmäßig" aus - wieviele km fährst du denn im Jahr, damit sich das rentiert??
Wie lange willst du denn das Auto fahren? Mit dem Verkauf wird's bei dem Kofferrauminhalt ja nicht so toll aussehen...


Cooper mit Autogas - Golo - 01.02.2005

HI,

bin neu hier und leider noch ohne Mini, - werde Ihn aber im Februar bestellen. Meine Frau wird Ihn zum Pendeln nutzen (täglich 110km), da hab ich mich auch nach Flüssiggas Antrieb um gesehen. Bis letzte Woche Freitag war ich auch voll dafür Top aber für mich kam nur ein Tank unter dem Auto in Frage, also an Stelle des Notrads. Aber leider haben zwei verschiedene Umrüster mir dazu geraten den Tank im Kofferraum unterzubringen. Unter dem Auto würde eh nur ein recht kleiner Tank (34 l Brutto [nur 80% füllbar], d=565mm, h=180mm + Befestigung 20mm => schaut schon unter der Schürze durch) passen, also 2x Tanken pro Woche, OK.
ABER beide meinten
1. wegen dem geringen Platz (mindestens 200mm Bodenfreiheit sonst nimmt der TÜV nicht ab) und
2. weil Unterboden Tanks auch zusätzlich Behandelt und Geschütz werden müssen sonst modern die schneller durch als man schauen kann,
nicht unter dem Auto.

So wie du es gemacht hast ist es das einzig sinnvolle :!:

Wer im Motorraum nicht so viel Platz hat (toller Luftfilter Wink der sollte sich mal nach dem JTG-System von icom umschauen guckst du hier: http://www.gas-autogassysteme.de/icom0.html (wäre mein Favorit).
Dies benötigt keinen Verdampfer mehr und Platz ist ein Problem beim Mini im Motorraum.
Hier die netten Umrüsterfirmen die sich jeweils Zeit genommen haben den Vorführwagen von BMW auf die Bühne zuheben und mich vernünftig zu beraten:
=> Naumann - Hightec for cars (http://www.naumann-hightec.de)
=> Auto-Service Schlepphorst (http://www.ass-schlepphorst.de)

Also PRO AUTOGAS mein nächste Auto wirds auf jeden fall bekommen an Stelle des Reservereifens. Top

Gruß Golo