MINI² - Die ComMINIty
Haftende Bremse - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=107)
+---- Thema: Haftende Bremse (/showthread.php?tid=8034)



Haftende Bremse - Olli - 25.01.2005

Mahlzeit,

im Winter tritt bei meinem Kleinen so eine Eigenart zutage. Und zwar: Stelle ihn nach der Fahrt in der Garage ab (Tiefgarage mit eigenem Tor, Temperatur momentan etwa immer so 2...3°C höher als draußen).

Trotz nicht angezogener Handbremse und eingelegtem Gang haftet die Bremse im ersten Moment und reißt sich beim Anfahren mit einem Ruck los. Festfrieren kann ja eigentlich nicht sein, da ich sie garnicht anziehe. Ist darüber hinaus auch schon bei etwas höheren Temperaturen aufgetreten.

Offensichtlich legen sich die Beläge aber trotzdem an. Ist unangenehm, aber ich nehme an, nicht zu vermeiden. Ein Kumpel hatte etwas ähnliches (aber gravierenderes) an seinem Audi 100 C4. Da haben sich die Bremsen immer komplett festgesetzt.

Gruß

Olli


Haftende Bremse - MrMijago - 25.01.2005

Ist bei mir genauso! Hauptsächlich nur dann wenn es draußen nass ist und ich den Kleinen über Nacht in meiner Garage stehen habe.


Haftende Bremse - cremi - 25.01.2005

ich hatte sowas ähnliches, allerdings meistens nachdem ich mal mit angezogener Handbremse geparkt hab.
Mir ist dann nach ´n paar Kilometern Fahrt die Reifendruckkontrolle angegangen, weil hinten die Bremse leicht angelegen hat und Bremse, Nabe und Rad ziemlich heiß geworden ist.

Problem lag wohl daran, daß die Rückstellung der Bremse nach einiger Zeit immer schlechter funktioniert. Wenn die Handbremse erst zieht wenn sie schon fast senkrecht steht, ist das schonmal ´n Indiz.

Flo


Haftende Bremse - SirRichi - 25.01.2005

Meiner ruckt auch fast jedes Mal, obwohl er eigentlich immer in der Garage steht. Handbremse ziehe ich dort nie, nur der Gang ist eingelegt...


Haftende Bremse - HU-JO78 - 26.01.2005

Also soweit mir bekannt ist nahezu kein Abstand zwischen den Scheiben und den Backen. Merkt man auch wenn man den Mini hoch bockt und die Räder dreht - dann schleifts ganz leicht.
Das die dann über Nacht im Feuchten ein bischen anrosten ist, denke ich, normal.

Ich hab damit wenig Probleme weil ich mit schön warmen Bremsen zuhause ankomme Smile :) probier mal aus ob's hilft...
JO


Haftende Bremse - Jake - 26.01.2005

Bei mir passiert das auch gelegentlich.
Ist aber doch nicht weiter bedenklich, oder? Confused


Haftende Bremse - Ronin - 26.01.2005

geht mir auch so, allerding hab ich mit angewöhnt immer mit Handbremse zu parken. Hab mir allerdings auch gedacht, das das nicht weiter bedenklich ist, da der Ruckler eigentlich recht sanft ist.


Haftende Bremse - IngoA - 26.01.2005

Ich halte das An"rosten" der Bremsen auch für unbedenklich. Das passiert bei fast jedem Fahrzeug mehr oder weniger stark.


Haftende Bremse - Sparky - 26.01.2005

Absolut normal......... Zwinkern


Haftende Bremse - MrBean - 02.02.2005

Sehe ich auch so ...

bei meinen Rennbremsen an meinem Kart (Rennsport) ist das auch oft. Da ist das Verhältnis zwischen Scheibe und Belägen ähnlich eng anliegend und dort "klebt" die Beläge auch immer, so bald die warmen Beläge mit der "warmen" Scheibe zusammen abkühlen.

Und das dieser Vorgang noch intensiver ist, wenn es draussen feucht ist scheint logisch zusein.
Da die Feuchtigkeit den Abkühl-Vorgang noch beschleunigt und somit die Anziehung noch verstärkt.

Aber naja ... das is halt normal bei Sportbremsen. Mehr wollte ich gar nich beweisen Smile :)

Tschööö