MINI² - Die ComMINIty
Jehnert Doorboard - schon jemand eingebaut? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Unterhaltung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=104)
+---- Thema: Jehnert Doorboard - schon jemand eingebaut? (/showthread.php?tid=8670)



Jehnert Doorboard - schon jemand eingebaut? - vanGraham - 04.03.2005

Hallo,
ich hab mir mal die Jehnert Doorboards für den Mini angesehen, und die sind wirklich gut gelungen und integrieren sich hervorragend in die gesamtoptik der Tür (zumindest die silber lackierte Version).

Hat einer von Euch schon mal das Jehnert Doorboard in seinem Mini eingebaut?

Wie war´s? Gab es Probleme beim Einbau? Wie ist das Soundergebnis?
Danke für Eure Infos


Gruß, Jak


Jehnert Doorboard - schon jemand eingebaut? - Plööö - 04.03.2005

Geh doch mal am 9. oder 10. April nach Sinsheim zur Car&Sound Messe. Da wirst wieder einige MINIs mit gescheiter Anlage sehen.

Meiner Meinung nach sind die Jehnert Doorboards unnötig und zu teuer. Die silbernen kosten bestückt ca 1000 Teuros.
Es reicht, wenn du gute Boxen in die originalen Einbauplätze baust, die Türen Dämmst und ne schöne Endstufe. Da kommst um einiges günstiger weg.


Jehnert Doorboard - schon jemand eingebaut? - Mike - 04.03.2005

vanGraham schrieb:Hat einer von Euch schon mal das Jehnert Doorboard in seinem Mini eingebaut?

Nox hat soetwas eingebaut. Zwinkern
Er ist in den letzten Monaten aber leider etwas ruhiger hier im Forum geworden Confused Traurig


Jehnert Doorboard - schon jemand eingebaut? - Autohifistation - 05.03.2005

ja und auch goldmini hat sie ....... glaube ich 8)


Jehnert Doorboard - schon jemand eingebaut? - GOLDMINI - 05.03.2005

ja, so ist es Smile
ich habe die jehnerts jetzt schon paar monate drin, im moment leider noch mit originalbestückung.
der einbau war schon recht knifflig und vor allem zeit-aufwendig (1 tag solltest du für beide seiten einrechnen wenn du es zum ersten mal machst).
qualitativ sind die dobos angepasst am mini, zum kotzen! spaltmaße von bis zu 1 cm, ausreissende gewinde da keine mutter oder ähnliches verwendet werden und der lederbezug sieht auch eher aus wie ein totes schwein.

die lautsprecher sehen aus wie standard-china-ware ,sollen aber angeblich von mb quart gefertigt sein.
dazu noch simple anschlussfähnchen am tmt,ht und der frequenzweiche :/

klanglich habe ich zwie verschiedene erfahrungen gemacht.
zum ersten:

-die tür war nur mit bitumenmatten (20 platten pro seite) und ca. 1 kg noiseEx gedämmt

ergebnis: ohrenzerstörender peak im mittel-hochtonbereich , im ansatz knackiger,aber unvoluminöser bass, im tiefbass völlig überfordert.

zum zweiten:

-zusätzlich wurden die kompletten dobos und ihre befestigung mit glasfaserspachtel verstärkt (fast komplett ausgefüllt) , die türinnenseite wurde von der zum türaussenblech zeigenden seite komplett mit bitumenmatten,gfk und silikon abgedichtet, die komplette türinnenverkleidung wurde mit 2komponenten-bauschaum ausgespritzt.

ergebnis: punchiger voluminöser kick, bedingter tiefbass (der druck fehlt eben bisschen und hohe pegel schaffts im subsonischen bereich auch nicht Smile) ,der mittenbereich ist durch die gewonnene bassperformance nicht mehr aufdringlich aber nach meinem geschmack noch etwas vorlaut und leblos.


ich werd schätzungsweise im herbst wieder geld angespart haben und dann in neue chassis investieren, ich denke im moment an eine mittelhochton einheit auf dem dashboard mit 10er exact breitbandlsp. der als mitteltöner fungiert und einen scan speak d2904. in die dobos kommen dann nur noch 2*16er, wahrscheinlich die audiophile 6 von phase...

aber das steht noch in den sternen und das geld dafür muss ich mir erstmal noch verdienen Sad

achja, bei mir hängen die dobos an einer gebrückten Helix A4 und bekommen knapp 500w rms pro seite.

Mfg GOldi


Jehnert Doorboard - schon jemand eingebaut? - HSL - 08.03.2005

Hallo der Minimeister hat sie auch drin!

MfG HSL


Jehnert Doorboard - schon jemand eingebaut? - vanGraham - 10.03.2005

GOLDMINI schrieb:ja, so ist es Smile
ich habe die jehnerts jetzt schon paar monate drin, im moment leider noch mit originalbestückung.
der einbau war schon recht knifflig und vor allem zeit-aufwendig (1 tag solltest du für beide seiten einrechnen wenn du es zum ersten mal machst).
qualitativ sind die dobos angepasst am mini, zum kotzen! spaltmaße von bis zu 1 cm, ausreissende gewinde da keine mutter oder ähnliches verwendet werden und der lederbezug sieht auch eher aus wie ein totes schwein.

die lautsprecher sehen aus wie standard-china-ware ,sollen aber angeblich von mb quart gefertigt sein.
dazu noch simple anschlussfähnchen am tmt,ht und der frequenzweiche :/


Mfg GOldi

@GOldi
Hi,

dass die Lautsprecher-Chassis reine Geldmacherei sind hab ich mir schon gedacht, aber gut das bestätigt zu bekommen.
Vor allem die Infos zur "Qualität" der Dobos sind interessant. Die Jehnert Teile sind zumindest optisch sehr gelungen und gut in die Mini Türe integriert. Da ich auch keine Lust habe mir die Dinger mühsam selbst zu pinseln ist meine Idee die Teile als Rohpanele ohne Lautsprecherbestückung und ohne Leder zu kaufen (ca. 390 € - ist immer noch ein superheftiger Preis) und ein gutes Soundsystem wie das Focal 165 K3P reinzubauen.

Hast Du das Doorboard noch zusätzlich mit dem Türblech verschraubt oder nur die standard Türverkleigungsbefestigung genommen?

Danke für Deine Infos.


Gruß, Jak


Jehnert Doorboard - schon jemand eingebaut? - GOLDMINI - 10.03.2005

hi,
wenn du die ränder der dobos mit bisschen silikon o.ä. abdichtest sind die teile schon geeignet um da ein hochwertiges frontsystem zu bauen,keine frage.
allerdings ist auch ganz klar das man mind. das gleiche resultat deutlich billiger erreichen kann. ich würde mich jetzt auch nicht mehr für die dobos entscheiden sondern veruschen selbst stabile lautsprecherhalterungen in die tür zu integrieren...

zu deiner frage,
es wird von jehnert empfohlen und auch vorgesehen das die paneelen mit 3 schrauben am blech und mit ca. 6-8 weiteren schrauben an der türverkleidung verankert werden.

deine idee mit den rohpaneelen ist sicher der richtige weg, ich würde dir nicht empfehlen die orig. chassis zu verwenden.
allerdings wäre es wahrscheinlich das klügste du gehst zu einem ordentlichen händler und läasst dir dort dobos bauen, kommt nicht teurer und ist individueller, passgenauer und stabiler :=)

Mfg GOldi