Digitec Gewindefahrwerk -
schampusbasti - 10.04.2005
Buona sera!!
Auch hier noch eine kurze Frage zu Digitec:
DT sagt, das Fahrwerk wäre speziell für/von DT abgestimmt...Ist das richtig und wenn ja, ist das Fahrwerk schon jemand gefahren? Wo liegt es preislich? Handelt es sich um KW I oder II?
Danke für Eure Hilfe
CIAO!!!
Digitec Gewindefahrwerk -
Mr.Right - 17.04.2005
Moin,
also bei mir hat Digi-Tec ein KW-Variante 2 verbaut. Speziell eingestellt halte ich für ein wenig übertrieben. Hinten hab ich dann die Dämpfer wieder ausgebaut (um die Härte zu verstellen), und siehe da, die waren erstens total unterschiedlich eingestellt(re+li) und außerdem total weich! Habe es jetzt hinten bis auf eine Umdrehung zu geschraubt. Is viel besser jetzt! So viel zur Spezialenstellung Digi-Tec!
LG.
Ingo
Digitec Gewindefahrwerk -
schampusbasti - 17.04.2005
uii,das klingt aber nicht wirklich berauschend...
Ist das ein Einzelfall oder haben schon mehrere diese Erfahrung gemacht?
Habe bisher eigentlich nur Gutes gehört... :frage: :!:
greez
Digitec Gewindefahrwerk -
huxley - 18.04.2005
Was genau haste denn bisher gehört? Ich höre zum ersten mal das Digitec da was "spezielles" anbietet.
Digitec Gewindefahrwerk -
schampusbasti - 18.04.2005
Nur Gutes dergestalt, dass DT ein KW verbaut, und das "speziell" abstimmt, wobei laut Tests diese Abstimmung wohl hervorragend sein soll, aber ich trau da mehr dem Urteil von Verstrahlten...
Digitec Gewindefahrwerk -
Mr.Right - 18.04.2005
Hey,
was sollen die denn da so exclusiv einstellen? Die können das auch nur einbauen, die Tiefe einstellen und ansonsten nur die Härte ändern?!
Alles andere wäre mir sehr suspekt! *ggg*
LG.
Digitec Gewindefahrwerk -
w0rl - 18.04.2005
Ausserdem gibts ja bei digi-tec auch die beiden Varianten... Und sofern man Variante2 besitzt, kann man sich sowieso alles nach belieben einstellen
Digitec Gewindefahrwerk -
w0rl - 18.04.2005
Kommt sicherlich auf die Felgenbreite an.
Das mit der Höhe ist bei allen Fahrwerken so

und das man damit Probleme bekommen sollte, wenn man das verstellt hat und nicht direkt eingetragen hat, also ich weiss nicht. Notfalls das Gutachten mit ins Auto legen und die grün-weißen dürften keine Probleme bereiten.
Klar die Spur verändert sich und besser ist das sicher, die Spur jedesmal neu einstellen zu lassen, aber ich kenn so viele die das nicht machen

:grin: und das hatte bisher keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten und/oder auf den Reifenverschleiss.
Von daher ist das überall dasselbe, und die Härte kannst du hinten bei einem härteverstellbaren Fahrwerk (meines Wissenstandes nach) nur im Ausgebauten Zustand verändern.