Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Sportfahrwerk nachrüsten
#31

minti schrieb:One ohne SPF habe keine Stabilisatoren wie Minis mit SPF, allerdings existieren die Befestigungspunkte unter der Unterbodenversiegelung.

eek! Bist du da ganz sicher :frage: :frage: :frage: Das würde ja bedeuten dass man da doch nich rumschweissen muss bloss weil man hinten unbedingt ´nen Stabi haben will??? Das wär ja total super!!!!


und Foickert (falls du überhaupt noch mitliest):
Ich bin nicht viel älter als du, und das ist jetzt auch wirklich 100%ig nicht böse oder von-oben-herab gemeint, aber: Wer mit 18 der meinung ist, er könne autofahren, der irrt sich ganz gewaltig :!: (Ich dachte das übrigens auch mal) Und es is egal ob dreijähriges Kind oder Michael Schumacher, wer seine EIGENEN Grenzen nicht kennt (oder nicht kennen will) gehört nicht hinter ein Lenkrad.....

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#32

@matador
was meinst du wohl, warum ich nach dem reifendruck pro achse gefragt habe? Zwinkern

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#33

ja klar, bigagsl! wollt ja nur die stimmung hier wieder friedlich machen! Lol
Zitieren
#34

Hey,

also der_matador hat mir freundlicherweise per Boardmail vorgeschlagen, einen tieferen Satz Federn einzubauen, so dass dadurch mein Problem größtenteils beseitigt ist.

Ich würde den Vorschlag schon annehmen, möchte aber von euch nochmal eine Bestätigung, ob ihr auch der Meinung seit, dass das die beste Lösung ist!

Danke!
Zitieren
#35

Foickert schrieb:Ich würde den Vorschlag schon annehmen, möchte aber von euch nochmal eine Bestätigung, ob ihr auch der Meinung seit, dass das die beste Lösung ist!

Ja ja bau ein, ist alles prima danach........ Augenrollen


Der Thread bietet trotz schlechter Tonlage am Anfang mehr Infos zum Thema als viele andere Threads zusammen, aber du machst dir offensichtlich nicht mal die Mühe dich mit den Antworten zu beschäftigen. Was soll man da noch sagen?
Zitieren
#36

Hey Jungs,

ok, also mit dem Ausbrechen hab ich eigentlich von Anfang an die Wankneigung gemeint, also das sich das Auto extrem in Kurven zur Seite neigt.

Vielleicht ändert das alles an den bisherigen Postings, weil ihr vom richtigen Ausbrechen ausgegangen seit?

Kann ich das auch mit Reifendruck/Fahrsicherheitstraining in den Griff bekommen?

Danke
Zitieren
#37

hallo,

wie bereits per PN mitgeteilt stifte ich ein fahrwerk+ 12000 km alt aus dem mcs. liegt in muc
Zitieren
#38

ein "weiches" und stärker wankendes fahrwerk zeigt wunderbar die grenzen eines autos und des fahrers auf und ist damit um welten gutmütiger und sicherer dahingehend, dass man schon bei niedrigereren geschwindigkeiten deutlich spürt, was ein auto macht. ich liebe meinen verrosteten skoda genau dafür: ich fahre für das auto viel zu schnell in eine kurve, es untersteuert, ich gehe leicht vom gas, es lenkt ein - klassisches fronttriebler verhalten, wunderbar zu kalkulieren. die gleiche aktion mit einem 17" sportfahwerks mini könnte im disaster enden, denn der grenzbereich liegt deutlich höher und ein untersteuern endet dann sehr schnell im gegenverkehr, graben, baum, bordstein... Zwinkern

@foickert
ich, als prolet, kann dir nur empfehlen: mach einfach mal bei einem von dir angesprochenen fahrertraining mit, damit du mit professioneller hilfe lernst, was dein auto macht, denn wenn man "ausbrechen" mit "wankneigung" gleichsetzt und das ganze versucht als "wording-problem" abzutun, ist vielleicht noch etwas an dem grundsätzlichen verständnis für die fahrphysik zu optimieren. Zwinkern

es grüßt der prolet

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand