Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Fotos gesucht für nötige Anpassungen
#1

Hallo Leute,
einige von Euch haben ja die Breyton Felgen in 18" mit 225er Reifen in Nutzung.
Kann mal jemand Fotos von den notwendigen Veränderungen des hinteren Radlaufes hier einstellen?
Wäre toll. Party!!

Gruß
Franky

"Die große Gefahr für die Menschheit liegt in der ständig steigenden Perfektion bei gleichbleibender menschlicher Unzulänglichkeit."
Charles F. Kettering ( 1876-1958 ), amerik. Industrieller, zuständig für Forschung u. Entwicklung bei General Motors
Zitieren
#2

@franky
in das radhaus reinzuphotographieren ist etwas mühsam und die dabei entstehenden makrophotos sind nicht besonders aussagekäftig, da einem in der regel ein größenbezug fehlt. die lösung: räder montieren, auf einer welligen straße fahren, prüfen, wo die räder im radhausschleifen und dann a) weiterfahren, bis alles weggeschliffen ist Zwinkern oder b) cutter rauskramen und den kunststoff großzügig rund um die scheuerstellen ab- bzw. rausschneiden. sicherlich gibt es professionellere lösungen aber nur wenige die effizienter sind Lol

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#3

Diese Vorgehensweise ist ja die, für den Laien, normale. Pfeiff Confused

Ich hatte gehofft, dass man schon vorher weis wo es schleifen wird.
Zusätzlich wäre mal interessant, wie ihr mit dem zerlegten Radlauf umgeht (Korossionsschutz usw.)?Head Scratch

Gruß
Franky

"Die große Gefahr für die Menschheit liegt in der ständig steigenden Perfektion bei gleichbleibender menschlicher Unzulänglichkeit."
Charles F. Kettering ( 1876-1958 ), amerik. Industrieller, zuständig für Forschung u. Entwicklung bei General Motors
Zitieren
#4

nun ja, der innenkotflügel besteht aus kunststoff. dahinter befindet sich die lackierte karosse mit einem ziemlich ekeligen stehblech. angeblich kann man dieses für extreme reifendimensionen verbiegen. geschmackssache! natürlich kann bei fehlendem innenkotflügel feuchtigkeit in diesen bereich eindringen. jedoch denke ich, dass sich das wasser nirgends staut, sondern wieder abläuft.

generell schleifen tieferlegungen an der vorderachse an dem wagerechten teil der kotflügelverbreiterung und des innen kotflügels irgendwo zwischen der 11:00 und 13:00 uhr position (das rad von der seite betrachtet). an der hinterachse entstehen die schleifspuren eher im 13:00 bis 15:00 bereich, da hier der innenkotflügel eine seltsame wölbung hat. die verbreiterungen sind hier von schleifspuren kaum bis gar nicht betroffen.

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand