Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
Außerdem ist in obigem Auszug noch das Cabrio, sogar vom S, aufgeführt.
Beim Cabrio wird doch auf R53-Plattform weitergebaut, oder? Dann müsste es für den Hatchback R53 ("alten" Cooper S) auch möglich sein?
Gruß
Olli
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
...und ebenda (beim R53) ist es aus Platzgründen nicht ohne weiteres möglich
..und um ehrlich zu sein, da scheint auch nicht viel platz für ne Standheizung zu sein:
•
Beiträge: 361
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2004
Wohnort: 53340
Habe heute vom Freundlichen die Information bekommen:
Standheizung im R56 (auch S) ist bestellbar. Preis für den Cooper S ca. 2.500€

.
Die Preissteigerung soll daher kommen, daß eine neue Hochleistungsbatterie verbaut wird und ein "spezielles" Programm aufgespielt werden muß.
Ein teures Vergnügen, aber ich fürchte, daß -wenn dieses Programm wirklich erforderlich ist- es mit Drittanbietern schlecht aussieht....
Bogo
•
Ups 2500€ für eine Standheizung ist ja heftig ! von Eberspächer kommt bald die Hydronik 2 auf den Markt, ist sehr klein und passt evt. in den Mini. Werde dann schauen ob ich sie hinein bekomme, inc. einer stärkeren Batterie. Frage ist nur wie der Lüfter angesteuert werden muß und evt. sofern verschlossen die Kühlmittelventile?
•
Beiträge: 790
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.06.2003
Wohnort: Trollingerland
So viel Geld für eine SH + Batterie + Software.
Wow, das nennt man dann abzocken. Seit wann kostet die Software für eine SH extra?
Langsam aber sicher übertreiben die bei BMW etwas!
Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
•