Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R56: Muß ich wandeln? Mein MINI sprotzelt, geht wie Sau und knarzt nicht...
#11

Na nun ist mir kurz das Herz stehen geblieben!
Gut, dass der R56 MCS wohl doch ein rundum tolles Auto ist! Top

Leider konnte ich nur den R56 Cooper testfahren, muss dazu jedoch sagen, dass der Karren ein Motorrad verputzt (verblasen/abgehängt) hat, als ich mit dem Dingens meine Hausstrecke unsicher gemacht habe. Mit dem R50 Cooper wäre das nicht so einfach machbar…Yeah!
Zitieren
#12

oli, irgendwie eine (provozierende?) frage, die schon x mal hier durchdiskutiert wurde.

gratulation erstmal zu einem knarzfreien new new mini, mit dem du rundum zufrieden bist Top

auf der anderen seite: alles andere wäre auch mehr als peinlich. aus fehlern soll man ja bekanntlich lernen Zwinkern

ohne die technischen qualitäten des r56 abzustreiten und die höhre innenraumqualität zu schmälern gefällt das äußere nicht allen "old" new mini fahrern. kann man akzeptieren oder auch x mal wieder neu aufrollen Achselzucken

zum glück kommt ja der clubman Woohoooo!
Zitieren
#13

uwe_sternlitz schrieb:zum glück kommt ja der clubman Woohoooo!

... welcher optisch noch gewöhnungsbedürftiger ist Zwinkern

Hier geht es aber weniger um das Optische, sondern viel mehr um die technischen Hintergründe, welche
ein Turbo nun einfach mit sich bringt und von einigen "Tesfahrern" negativ bewertet werden.

Wobei die Unterschiede lang nicht so gravierend ausfallen, wie befürchtet/dargestellt Head Scratch

Die optischen Dinge kann man kaum diskutieren, da der persönliche Geschmack hier extrem wichtig ist
und weniger die Fakten. VG

Oli

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#14

Mein Vater (66 J.) hat seinen MCS 2004 bekommen. Mit schwarzem Dach, schwarzen Spiegeln, mit 17-Zöllern und in Grau-Anthrazit - ein wunderschönes Auto.

Optisch finde ich den R56er nicht schöner. Die Scheinwerfer liegen mir zu weit auseinander und sind mir zu sehr nach außen gewinkelt, was ein bischen Kuhaugen-Optik erzeugt. Gewiss, auch der Neue ist schön. In seinen Proportionen ist der "Alte" jedoch ausgewogener. Weitere optische Kritikpunkte am Neuen in diesem Zusammenhang: schwulstige Chromumrandungen der Rückleuchten, übergroßer Pizzateller-Tacho mit mutwillig hereingefrickeltem Radio (damit auch ja kein DIN-Schacht-Radio mehr passt) sowie billige Plastik-Knöpfe und Stellrädchen in der Mittelkonsole aus dem Playmobil-Baukasten.

Was den Motor und den Klang anbetrifft, kann ich nur für den "Alten" sprechen. Der Kompressor klingt geil und er macht Spaß wie nix. Allerdings ist in der Tat der Verbrauch sehr hoch.

Wenn der "Neue" also gleichmäßiger hochbeschleunigt (ohne Gedenkpausen) und zugleich wesentlich weniger verbraucht, ist das ein echter Vorteil.

Was die Verarbeitung anbetrifft, so kann man auch dem "Alten" meines Vaters nichts vorwerfen. Er wirkt grundsolide und wenn etwas klappert, dann liegt das eigentlich nur am sehr straffen Fahrwerk, was dafür sorgt, dass im Fahrzeug in den Ablagen geparkte Gegenstände halt ein bischen hin und her "hüpfen".

Halten wir also fest: Die Optik gefällt meinem Vater (und mir) beim Alten besser. Das Sahnestück des Neuen ist dagegen der Motor und sein Verbrauch. Wer seinen MCS also eher als hin und wieder genutztes Spielzeug betrachtet, wird sich über den Verbrauch des Alten nicht besonders aufregen und sich fortlaufend an der Optik erfreuen. Wer den Wagen als sein Hauptauto jeden Tag benutzt, freut sich am geilen Motor des Neuen (und seinem fairen Verbrauch) und findet womöglich über einen gewissen Zeitraum auch Gefallen an bestimmten optischen Veränderungen.

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
Zitieren
#15

LBK schrieb:Mein Vater (66 J.) hat seinen MCS 2004 bekommen. Mit schwarzem Dach, schwarzen Spiegeln, mit 17-Zöllern und in Grau-Anthrazit - ein wunderschönes Auto.

Optisch finde ich den R56er nicht schöner. Die Scheinwerfer liegen mir zu weit auseinander und sind mir zu sehr nach außen gewinkelt, was ein bischen Kuhaugen-Optik erzeugt. Gewiss, auch der Neue ist schön. In seinen Proportionen ist der "Alte" jedoch ausgewogener. Weitere optische Kritikpunkte am Neuen in diesem Zusammenhang: schwulstige Chromumrandungen der Rückleuchten, übergroßer Pizzateller-Tacho mit mutwillig hereingefrickeltem Radio (damit auch ja kein DIN-Schacht-Radio mehr passt) sowie billige Plastik-Knöpfe und Stellrädchen in der Mittelkonsole aus dem Playmobil-Baukasten.

Was den Motor und den Klang anbetrifft, kann ich nur für den "Alten" sprechen. Der Kompressor klingt geil und er macht Spaß wie nix. Allerdings ist in der Tat der Verbrauch sehr hoch.

Wenn der "Neue" also gleichmäßiger hochbeschleunigt (ohne Gedenkpausen) und zugleich wesentlich weniger verbraucht, ist das ein echter Vorteil.

Was die Verarbeitung anbetrifft, so kann man auch dem "Alten" meines Vaters nichts vorwerfen. Er wirkt grundsolide und wenn etwas klappert, dann liegt das eigentlich nur am sehr straffen Fahrwerk, was dafür sorgt, dass im Fahrzeug in den Ablagen geparkte Gegenstände halt ein bischen hin und her "hüpfen".

Halten wir also fest: Die Optik gefällt meinem Vater (und mir) beim Alten besser. Das Sahnestück des Neuen ist dagegen der Motor und sein Verbrauch. Wer seinen MCS also eher als hin und wieder genutztes Spielzeug betrachtet, wird sich über den Verbrauch des Alten nicht besonders aufregen und sich fortlaufend an der Optik erfreuen. Wer den Wagen als sein Hauptauto jeden Tag benutzt, freut sich am geilen Motor des Neuen (und seinem fairen Verbrauch) und findet womöglich über einen gewissen Zeitraum auch Gefallen an bestimmten optischen Veränderungen.

geschmackvolle Zusammenfassung!
Zitieren
#16

LBK schrieb:Halten wir also fest: Die Optik gefällt meinem Vater (und mir) beim Alten besser. Das Sahnestück des Neuen ist dagegen der Motor und sein Verbrauch. Wer seinen MCS also eher als hin und wieder genutztes Spielzeug betrachtet, wird sich über den Verbrauch des Alten nicht besonders aufregen und sich fortlaufend an der Optik erfreuen. Wer den Wagen als sein Hauptauto jeden Tag benutzt, freut sich am geilen Motor des Neuen (und seinem fairen Verbrauch) und findet womöglich über einen gewissen Zeitraum auch Gefallen an bestimmten optischen Veränderungen.

Das lasse ich mir als Fazit gefallen Top

Klar hätte ich auch gerne noch "die alte Front", was aber leider durch Fußgängerschutz etc nicht mehr möglich gewesen ist Motzen
An alle anderen designtechnischen Dinge habe ich mich sehr schnell gewöhnt Sonne Diese Eingewöhnungsphase brauchte ich allerdings auch schon beim Facelift.

Letztendlich sind die Geschmäcker zum Glück grundsätzlich verschieden.
Allerdings frage ich mich noch immer, ob ich sound- und leistungstechnisch,
ähnlich wie damals mit meinem 128PS-Cooper einfach Glück gehabt habe?

Viel lauter dürfte er jedenfalls nicht werden...
Vielleicht liegt es auch einfach daran, daß ich ein alter Familienvater bin Lol und der Mensch eben ein Gewohnheitstier ist und die Eingewöhnungsphase benötigt

CU Oli

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#17

LBK schrieb:Halten wir also fest: Die Optik gefällt meinem Vater (und mir) beim Alten besser. Das Sahnestück des Neuen ist dagegen der Motor und sein Verbrauch. Wer seinen MCS also eher als hin und wieder genutztes Spielzeug betrachtet, wird sich über den Verbrauch des Alten nicht besonders aufregen und sich fortlaufend an der Optik erfreuen. Wer den Wagen als sein Hauptauto jeden Tag benutzt, freut sich am geilen Motor des Neuen (und seinem fairen Verbrauch) und findet womöglich über einen gewissen Zeitraum auch Gefallen an bestimmten optischen Veränderungen.

Ach es ist doch immer gleich…Gähn

Erst finden Menschen Neuerungen ganz schlecht, weigern sich, sich diesen auzusetzen, trauen sich nach einiger Zeit doch heran, finden langsam Gefallen daran und können sich kurz darauf ein Leben ohne die Neuerungen gar nicht mehr vorstellen.
Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.

olania schrieb:An alle anderen designtechnischen Dinge habe ich mich sehr schnell gewöhnt Sonne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand