Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kaltstartprobleme
#1

HallihalloWinke 02

Seit ein paar Tagen ist es während dem Tag ziemlich kalt. Mein MINI steht von 06.30 - ca. 18.00 draussen an der Kälte. Wenn ich danach nach Hause fahren will und losfahre, dann säuft der MINI immer fast ab. So die ersten 5-10 Meter, danach ist alles Gut. Laufenlassen bringt irgendwie nix, passiert erst bei Belastung.

Was könnte das sein?Head Scratch

SCHNELL [Bild: rohriyeah.gif] LAUT [Bild: rohrikicher.gif] SCHWARZ-ROT [Bild: rohrizwink.gif] MEINS!! [Bild: rohrizunge.gif]
BLACKMAGIC II [Bild: rohrischweiz.gif]
Zitieren
#2

Ganz so extrem ist es bei mir nicht.
Dennoch hatte mein mini heute morgen start schwierigkeiten! Hatte leicht gefroren und als ich morgens bei ca. 2° losfahren wollte ist er beim ersten mal starten direkt abgesoffen! Anschließen fuhr er auf den ersten metern recht ruppig.
-Als der wagen aber ein klein wenig warm war lief alles wie immer.
Zitieren
#3

Ich kenns garnicht anders. Mein Mini ist den ersten Kilometer immer richtig bockig. Er geht zwar nicht aus aber richtig schlimm am ruckeln, wenn man beschleunigt. Aber hey...man lebt leidet mit ihm Sonne

Under Construction
Zitieren
#4

das selbe problem habe ich zur zeit auch mit meinem kleinen...morgens als es kalt war angemacht, drehzahlmesser auf 1.000 bis 1500 geschwankt , kupplung kommen lassen und dann ist er so auf 500 runter und fast abgesoffen...
habe dann sofort meinen mechaniker gefragt und er meinte, ich sollte ihn einfach 15-20 sekunden warmlaufen lassen (was man wegen der Umweltpolitik aber doch net machen sollDu Du Du, bla bla) und schließlich läuft er dann besser an, ohne großatig zu ruckeln. habe mir zuerst voll den kopf gemacht, hat aber anscheinend mit der betriebstemp vom motor zu tun.

grüße chris
The Technique schrieb:Ganz so extrem ist es bei mir nicht.
Dennoch hatte mein mini heute morgen start schwierigkeiten! Hatte leicht gefroren und als ich morgens bei ca. 2° losfahren wollte ist er beim ersten mal starten direkt abgesoffen! Anschließen fuhr er auf den ersten metern recht ruppig.
-Als der wagen aber ein klein wenig warm war lief alles wie immer.
Zitieren
#5

Hab ich seit Wochen wieder, ist ein ruckeln und er nimmt das Gas nicht so richtig an...it is love Sonne

Hab aber um ehrlich zu sein schon schlimmeres bei manchen anderen Autos erlebt!

...Pfeifen Darkman´s Umbauwahn -> überhaupt nix schlimmes Pfeifen...

Letzte Umbauten-> Kicker Subwoofer im doppelten Boden, Alpine PDX 1.600 Endstufe, Cooper S Front mit Hamann Lippe, Angel Ayes Tagfahrleuchten, Öl-Zusatzinstrumente, Felgen weiß lackiert / Bett poliert, KW V3 Gewindefahrwerk, JCW Luftfilter, 6 Gang GP Getriebe mit Sperre, Schaltwegsverkürzung, Recaro Pole Position, Türen umgebaut, 2 Sitzerumbau, Käfig, Zusatzscheinwerfer, modifizierte Frontschürze
Zitieren
#6

Rohri schrieb:HallihalloWinke 02

Seit ein paar Tagen ist es während dem Tag ziemlich kalt. Mein MINI steht von 06.30 - ca. 18.00 draussen an der Kälte. Wenn ich danach nach Hause fahren will und losfahre, dann säuft der MINI immer fast ab. So die ersten 5-10 Meter, danach ist alles Gut. Laufenlassen bringt irgendwie nix, passiert erst bei Belastung.

Was könnte das sein?Head Scratch

hey,

ist dein mini motorseitig getunt?
check mal ob die zündkerzen fest sind...die lösen sich gerne mal.

gruß alex
Zitieren
#7

Danke für die Antworten.

Komisch finde ich, dass er das nach 5 Jahren erst macht und auch erst, nachdem er in der Garage war wegen dem hier: http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=15

Weiter festgestellt habe ich, dass wenn er am Morgen aus der Garage gestartet wird absolut keine Probleme macht. Je kälter es wird desto bockiger wird er. Letztens war es -6 Grad und er kam fast nicht zum laufenTraurig

Das mit dem laufenlassen kanns ja irgendwie auch nicht sein odeR?

SCHNELL [Bild: rohriyeah.gif] LAUT [Bild: rohrikicher.gif] SCHWARZ-ROT [Bild: rohrizwink.gif] MEINS!! [Bild: rohrizunge.gif]
BLACKMAGIC II [Bild: rohrischweiz.gif]
Zitieren
#8

Also mein Motor selbst läuft ganz normal, aber die Kupplung scheint bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zu spinnen Nen Vogel

Ich fahre ja MCS Automatik und in den letzten Tagen haut irgendwie die Trennung nicht mehr hin Head Scratch. Die Kupplung greift irgendwie nicht richtig.

Beim Beschleunigen dreht der Motor höher als nötig, und wenn ich z.B. bei 80-90 im 4. oder 5. (ich schalte immer von Hand Zwinkern) den Fuss vom Gas nehme, geht sogar die Drehzahl auf Standgas runter eek! !!

Nach ca. 1-2 km ist's dann wohl warm genug und die Kupplung beginnt wieder zu greifen und wenn ich dann gerade wie oben beschrieben am "rollen" bin, ist das, wie wenn man einen Schaltwagen einkuppelt...

Liegt sowas am Getriebeöl oder muss ich mir Sorgen um die Kupplung (nach 50.000 km ?!?) machen ?

[Bild: sigpic3048.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand